Newsroom

Veranstaltungen

Dortmunder Weihnachtsstadt: Das ist neu am und unterm Baum

Riesenbaum, Lichtermeer, Fest-Stimmung auf Straßen und Plätzen. Dank der Weihnachtsstadt ist die Dortmunder City besonders im Advent eine der schönsten Deutschlands. Zum Start des Stände-Aufbaus gibt Schausteller-Chef Patrick Arens einen ersten Ausblick auf die Dortmunder Weihnachtsstadt, die am 21. November (inoffiziell) beginnt.

Schausteller-Chef Patrick Arens
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schausteller-Chef Patrick Arens verrät Weihnachtsstadt-Neuerungen - und den Glühwein-Preis.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Angeknipst wird „der größte Weihnachtsbaum der Welt“ auf dem Hansaplatz aber traditionell erst am 25. November (18 Uhr), dem Montag nach Totensonntag. Seine Spitze wird ebenfalls traditionell wieder der vier Meter große Engel schmücken. Patrick Arens will keine Experimente: „Die Diskussionen um die Kugel als Spitze im vergangenen Jahr haben uns gezeigt, dass unser Weihnachtsbaum hier eine Identität hat und dass die Menschen sich Gedanken darüber machen. Und das ist ja das, was wir mit der Veranstaltung erreichen möchten. Veranstaltungen wollen Geschichten erzählen, Emotionen erzeugen und all das schafft die Dortmunder Weihnachtszeit. Das zeigt, welche Kraft diese Stadt entwickeln kann.“

Das ist neu am Baum

Eine Neuerung auf dem Hansaplatz soll es dennoch geben: „Wir werden den Weihnachtsbaum neu beleuchten. Anstatt wie bisher 40.000 wird er in diesem Jahr 135.000 LED-Lichter haben. Alle sind einzeln ansteuerbar und können die Farbe wechseln. Aber viel heller wird der Baum nicht strahlen, es darf ja nicht zu grell sein. In den Animationen, die wir uns angesehen haben, sah das neue Licht sehr gut aus.“

Dieser Bereich wird erstmals genutzt

Erstmals wird auch die neu geschaffene Fußgängerzone Kampstraße komplett genutzt. Arens: „Hier präsentieren wir all die neuen Lichtinstallationen, die wir in den letzten Jahren angeschafft haben und die das Thema Dortmunder Geschichte, Bergbau, Bier und Stahl widerspiegeln.“

Riesenrad der Dortmunder Weihnachtsstadt
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Erstmals wird in diesem Jahr die Kampstraße für die Weihnachtsstadt komplett genutzt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Das kostet der Glühwein

So bunt wie die Lichter wird auch das Angebot, verspricht Arens: „Wir haben über 250 Stände, darunter kommen über 60 Prozent nicht aus dem Bereich Food und Getränke , wobei auch das Thema gute Getränke immer differenzierter wird. Also es gibt mittlerweile viel, viel mehr als die klassische Bratwurst auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt.“

Bei einem Klassiker zur Weihnachtszeit gibt es keine Neuerungen: Arens kündigte an, der Glühweinpreis bleibe stabil bei 3,50 Euro.

Gut aufgestellt

Sicherheit war in den vergangenen Jahren immer wieder ein beherrschendes Weihnachtsstadt-Thema. Auch in diesem Jahr haben die Veranstalter hier einen Schwerpunkt gesetzt. Arens: „Wir sind so gut aufgestellt, wie man aufgestellt sein kann. Wir haben hier ein Konzept entwickelt, in dem Veranstalter, Polizei, Ordnungsamt in ständigem Austausch sind. Natürlich wird es wieder Sperren geben, die nicht schön, aber notwendig sind. Wir werden auch weiterhin unsere Leute sensibilisieren. Wir haben noch mal extra ein Video aufgelegt, wo wir jeden einzelnen Standbetreiber noch mal mitnehmen und sagen, worauf zu achten ist. Dazu kommen unsere eigenen Sicherheitsleute, die in enger Abstimmung mit Polizei und Ordnungsamt stehen, um das Erlebnis sich so sicher wie möglich zu machen. Wir freuen uns darauf.“

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hoch hinaus: Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen Hoch hinaus: Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen
Di 8. April 2025
Angola-Giraffe
Bild: Stadt Dortmund / Zoo
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht freDOlino 2025: Der Dortmunder Kirmespark auf dem Fredenbaumplatz geht wieder los freDOlino 2025: Der Dortmunder Kirmespark auf dem Fredenbaumplatz geht wieder los
Mo 7. April 2025
Ein Riesenrad auf der Osterkirmes am Fredenbaum
Bild: Rote Erde e.V.
zur Nachricht Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG
Mo 7. April 2025
Eine Drohnenaufnahme zeigt das Wort BEWEGUNG, was von etwa 500 Menschen gebildet wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April
So 6. April 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert
Fr 4. April 2025
Mengede
Wasserschloss im Sommer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler