Newsroom

Förderung

Hauseigentümer in Huckarde-Nord können noch Fördermittel bis 2025 beantragen

Im Stadterneuerungsgebiet Huckarde-Nord sind noch Fördergelder für private Eigentümer*innen übrig, um Hausfassaden zu sanieren oder Dächer und Höfe zu begrünen. Das Amt für Stadterneuerung freut sich auf weitere Bewerbungen.

Im Stadtumbaugebiet Huckarde-Nord können Hauseigentümer*innen noch bis Ende 2025 durch das sogenannte „Hof- und Fassadenprogramm“ finanzielle Unterstützung bekommen. Einen Zuschuss gibt es für 50 Prozent der Kosten für Neugestaltungen von Fassaden, Dach- und Fassadenbegrünungen, die Wiederherstellung historischer Fassaden, Entsiegelung, sowie die Gestaltung und Begrünung von Freiflächen.

Die Fassadensanierung der Huckarder Allee 17 hatte von der Stadt Fördergelder aus dem Hof- und Fassadenprogramm bekommen.
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
Die Fassadensanierung der Huckarder Allee 17 hatte von der Stadt Fördergelder aus dem Hof- und Fassadenprogramm bekommen.
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas

Wer den Wert seiner Immobilie durch eine zeitgemäße Erneuerung von Hof, Dach oder Fassade steigern will, reicht unkompliziert einen Antrag beim Amt für Stadterneuerung ein. Grundlage für eine Zusage sind die städtischen Förderrichtlinien des Hof- und Fassadenprogramms. Außerdem muss die Immobilie innerhalb des Stadterneuerungsgebietes Huckarde-Nord liegen.

Bereits mehrere Fassadensanierungen im Quartier gefördert

Bereits 2022 wurde an der Huckarder Allee mit Mitteln aus dem Programm eine Fassade saniert und zum Strahlen gebracht werden. Ebenfalls an der Huckarder Allee zeigt sich ein freistehendes Mehrfamilienhaus seit einigen Wochen wieder von seiner schönsten Seite. Die Zusage für die Fördermittel hat das Amt für Stadterneuerung im Juni 2023 an die Eigentümergemeinschaft ausgesprochen, im Oktober begann die Sanierung. Die gründerzeitlich geprägte Fassade wurde dabei weitestgehend erhalten und saniert. Durch das ausgewählte Farbkonzept fügt sie sich gut in das Umfeld ein.

Die Gelder stammen von der Stadt Dortmund und aus Landes- und Bundesmitteln des Städtebauförderprogramms NRW.

Infos zum Hof- und Fassadenprogramm:

Mehr Informationen zur Stadterneuerung Huckarde und zum Hof- und Fassadenprogramm sowie Ansprechpersonen bei der Stadtverwaltung finden Interessierte unter: dortmund.de/stadterneuerung-huckarde

Förderungen Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen! Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen!
Do 24. April 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert
Fr 4. April 2025
Mengede
Wasserschloss im Sommer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024 Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024
Do 27. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025