Newsroom

Förderung

Hauseigentümer in Huckarde-Nord können noch Fördermittel bis 2025 beantragen

Im Stadterneuerungsgebiet Huckarde-Nord sind noch Fördergelder für private Eigentümer*innen übrig, um Hausfassaden zu sanieren oder Dächer und Höfe zu begrünen. Das Amt für Stadterneuerung freut sich auf weitere Bewerbungen.

Im Stadtumbaugebiet Huckarde-Nord können Hauseigentümer*innen noch bis Ende 2025 durch das sogenannte „Hof- und Fassadenprogramm“ finanzielle Unterstützung bekommen. Einen Zuschuss gibt es für 50 Prozent der Kosten für Neugestaltungen von Fassaden, Dach- und Fassadenbegrünungen, die Wiederherstellung historischer Fassaden, Entsiegelung, sowie die Gestaltung und Begrünung von Freiflächen.

Die Fassadensanierung der Huckarder Allee 17 hatte von der Stadt Fördergelder aus dem Hof- und Fassadenprogramm bekommen.
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas
Die Fassadensanierung der Huckarder Allee 17 hatte von der Stadt Fördergelder aus dem Hof- und Fassadenprogramm bekommen.
Bild: Stadt Dortmund / Benito Barajas

Wer den Wert seiner Immobilie durch eine zeitgemäße Erneuerung von Hof, Dach oder Fassade steigern will, reicht unkompliziert einen Antrag beim Amt für Stadterneuerung ein. Grundlage für eine Zusage sind die städtischen Förderrichtlinien des Hof- und Fassadenprogramms. Außerdem muss die Immobilie innerhalb des Stadterneuerungsgebietes Huckarde-Nord liegen.

Bereits mehrere Fassadensanierungen im Quartier gefördert

Bereits 2022 wurde an der Huckarder Allee mit Mitteln aus dem Programm eine Fassade saniert und zum Strahlen gebracht werden. Ebenfalls an der Huckarder Allee zeigt sich ein freistehendes Mehrfamilienhaus seit einigen Wochen wieder von seiner schönsten Seite. Die Zusage für die Fördermittel hat das Amt für Stadterneuerung im Juni 2023 an die Eigentümergemeinschaft ausgesprochen, im Oktober begann die Sanierung. Die gründerzeitlich geprägte Fassade wurde dabei weitestgehend erhalten und saniert. Durch das ausgewählte Farbkonzept fügt sie sich gut in das Umfeld ein.

Die Gelder stammen von der Stadt Dortmund und aus Landes- und Bundesmitteln des Städtebauförderprogramms NRW.

Infos zum Hof- und Fassadenprogramm:

Mehr Informationen zur Stadterneuerung Huckarde und zum Hof- und Fassadenprogramm sowie Ansprechpersonen bei der Stadtverwaltung finden Interessierte unter: dortmund.de/stadterneuerung-huckarde

Förderungen Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt
Mo 23. Juni 2025
Ein Bagger an einer Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde
Do 22. Mai 2025
Menschen an einem Stehtisch beim Nachbarschaftsfest in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki