Newsroom

Engagement

Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde

Zum zehnten Mal können sich Initiativen bewerben, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt fördern: Das „Dortmunder Nachbarschaftsprogramm“ geht in die nächste Runde! Bis zum 26. Juni nimmt die Stadt Förderanträge dafür entgegen. Stadt und Gemeinwohlstiftung der Sparkasse unterstützen damit Projekte für mehr Miteinander.

Zahlreiche Initiativen, Vereine und auch Einzelpersonen engagieren sich in Dortmund mit viel Herz, eigenen Ressourcen und häufig ehrenamtlich für ihre Stadt. Nicht selten fehlt es diesen motivierten Menschen an finanzieller Unterstützung, um Projekte auch langfristig anbieten zu können. Das Dortmunder Nachbarschaftsprogramm unterstützt am Gemeinwohl orientierte Unternehmungen.

Gefördert werden Projekte, Aktionen und Beschaffungen von Vereinen, die darauf abzielen, ehrenamtliches Engagement, Vielfalt und Toleranz, Gemeinschaft und Partizipation sowie Inklusion zu stärken - insbesondere im Kinder-, Jugend- und Senioren-, Gesundheits- und Behindertenbereich, im Sport, in der Bildung sowie der Kunst und Kultur. Antragsberechtigt sind alle Vereine und weiteren Organisationen, deren Gemeinnützigkeit anerkannt ist und die sich in den folgenden Themenfeldern engagieren:

  • Begegnung, Höfe, Kleinkunst
  • Teilen, Helfen, Kümmern
  • Lernen, Bewegen, Spielen
  • Ankommen, Verstehen, Erklären

Jetzt um Förderung bewerben!

Unter anderem nicht förderfähig sind Inhalte, die ausschließlich den Mitglieder*innen der Antragsteller*in zugutekommen, die nicht primär in der Dortmunder Nachbarschaft stattfinden bzw. umgesetzt werden oder sich nicht wesentlich von bereits bestehenden Regelangeboten abgrenzen.

Seit 2022 hat das Nachbarschaftsprogramm bereits zahlreiche Ideen für gute Nachbarschaften gefördert und Organisationen in ihren Bestrebungen unterstützt, Dortmund noch lebenswerter zu machen.

Nach Fristablauf am 26. Juni werden die Anträge von einer fachkundigen Jury geprüft und bei positiver Entscheidung durch die Gemeinwohlstiftung der Sparkasse Dortmund beschieden und ausgezahlt.

Zur Anmeldung

Förderanträge können per Mail angefordert werden. Rückfragen zum Antragsverfahren sowie den detaillierten Förderbedingungen können ebenfalls per Mail oder telefonisch (10 Uhr bis 13 Uhr, außer freitags) unter 0231 50-24029 geklärt werden.

Förderungen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt
Do 28. August 2025
Das Infoheft DO! City liegt auf einem Beistelltisch in einem Wohnzimmer.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft
Fr 8. August 2025
Frauenchor singt.
Bild: Ladies First Barbershop Chorus
zur Nachricht Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen
Do 7. August 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD
Di 5. August 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Mo 14. Juli 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW! Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW!
Mo 26. Mai 2025
.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend