Newsroom

Print- und Online-Heft

Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt

Seit 2022 zeigt die Stadt mit ihrem Infoheft drei Mal pro Jahr, wie sie zusammen mit vielen anderen die City stärken will – bisher unter dem Titel „aufbruch city“. Jetzt hat das Heft mit „DO! City“ einen neuen Namen und das neue Stadtfarben-Layout. Es liegt an vielen Stellen in der Stadt aus, ist online zu lesen und liegt am Samstag, 30. August, auch den Ruhr Nachrichten bei.

Die Aufforderung „do“ (engl. tun) im Namen „DO! City“ ist Programm. Denn das Heft zeigt, was die Stadt tut – für eine lebendige, belebte und lebenswerte Dortmunder Innenstadt. Nicht allein, sondern gemeinsam mit vielen anderen. Die Printausgabe von „DO! City“ umfasst acht Seiten im Format DIN A3.

Das Motto der Ausgabe: „Live und in Farbe“

Die aktuelle Ausgabe mit dem Motto „Live und in Farbe“ beleuchtet etwa, wie Verwaltung und andere Engagierte zusammen das Brückviertel stärken. Oder wie das Citymanagement mit dem Centermanagement der Thier Galerie „gemeinsame Sache“ für die Innenstadt macht. Wichtig ist das Zusammenspiel öffentlicher und privater Stellen auch beim Thema Immobilien. Schlaglichter darauf werfen Texte zur Rolle privater Eigentümer*innen bei der Stadt-Gestaltung und -Entwicklung sowie zur großen Bedeutung des Büromarkts im Stadtkern, dessen Motor auch durch die Stadtverwaltung viel Antriebskraft bekommt.

Bunte Seiten der City zeigen die Bilder von den Open-Air-Veranstaltungen der vergangenen Monate. Viel Farbe bringt natürlich auch das neue Corporate Design der Stadt Dortmund ins Zentrum. Aber es gibt auch ruhige Seiten zu entdecken – etwa mit den „Dritten Orten“, abseits von Arbeit, Geschäft und Trubel.

Aktivitäten für eine starke, attraktive City

„An der Zukunft unserer Mitte arbeiten wir mit höchster Priorität“, schreibt Oberbürgermeister Thomas Westphal im Editorial. „Mit diesem Heft zeigen wir, was mit viel Einsatz, Kraft und Partnerschaften für die City getan wird. Wir glauben, dass es wichtig ist, die Probleme aktiv anzugehen – nicht mit Rezepten von der Stange, sondern mit Konzepten, die wir für Dortmund maßgeschneidert haben. Dabei bringen sich viele Profis ein, und die Dortmunderinnen und Dortmunder reden mit, damit wir die Weichen richtig stellen.“

Der Oberbürgermeister macht aber auch klar, dass sich manche Dinge nicht von heute auf morgen ändern lassen, sondern etwas Zeit und Geduld benötigen. Für einige Dortmunder Lösungsansätze interessieren sich inzwischen auch andere Städte, denn viele der aktuellen Probleme gibt es auch andernorts, nicht nur in Dortmund.

Gewinnspiel & Abo

Wer sich das neue Heft genauer anschaut, kann mit etwas Glück ein Markenpaket im neuen Design der Stadt Dortmund gewinnen. Und wer keine Ausgabe verpassen möchte, kann das Heft digital abonnieren – natürlich kostenlos.

Wo gibt es DO! City gedruckt und digital?

Das Infoheft liegt in der gedruckten Version in vielen städtischen Dienststellen, einigen Institutionen, Kultureinrichtungen, Geschäften und Gastronomiebetrieben nicht nur in der Innenstadt aus. Online finden Sie nicht nur die aktuellen Artikel, sondern auch alle bisherigen Ausgaben als PDF zum Download – klicken oder tippen Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

DO! City
Engagement & Bürger*innenbeteiligung City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit
Do 21. August 2025
Chor in der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Marke bringt Farbe in die City Starke Marke bringt Farbe in die City
Mi 30. Juli 2025
Zwei Frauen stehen vor einem bunten Bulli mit dem Logo der Stadt Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Haus für Haus wird die City stärker Haus für Haus wird die City stärker
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer, die mit einem Stadtplan in einer Fußgängerzone stehen und aus dem Bild deuten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft
Fr 8. August 2025
Frauenchor singt.
Bild: Ladies First Barbershop Chorus
zur Nachricht Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen
Do 7. August 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns! Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns!
Do 7. August 2025
Familie vor dem Stadthaus in schicker Kleidung formt mit den Händen Herz.
zur Nachricht Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD
Di 5. August 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek