Newsroom

Kultur & Freizeit

Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant

„Dortmund Urban“ steht für junge urbane Kunst: Von Streetart und Comic über Hip-Hop und Skaten bis zu Fashion, Foto und Film. Im Juni könnte dieses Festival mit Konzerten und vielen Aktionen die Stadt in Partymodus versetzen.

Fünf Sommertage lang möchte die Stadt die Jugend auf die Straßen der City locken – und zwar mit viel Programm. „Dortmund Urban“ könnte vom 18. bis 22. Juni Bühnen für DJs und Tanz bieten, dazu Projektionsflächen für Video und Mapping – und viel Raum zum Skaten, für Basketball, Streetsoccer und mehr. Der Rat der Stadt wird in seiner Sitzung im März darüber entscheiden.

Eine junge Frau sprüht etwas an eine Wand.
Bild: Ida Andrae
Die Dortmunder Graffiti-Szene ist lebendig und über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.,
Bild: Ida Andrae

Warum Urban Culture in Dortmund?

In der Dortmunder City gibt es ein vielfältiges Kulturangebot – schnell erreichbar besonders auch für junge Menschen. Im Dortmunder U, im Keuning.haus, im Fritz-Henßler-Haus und in vielen Clubs und Vereinen lädt ein großes Kreativangebot mit digitaler Kultur, Sport und Kunst junge Menschen zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Daran dockt das Festival an und setzt dabei seinen Fokus auf den Stadtraum.

Die „Urban Culture“ hat ihre Wurzeln in der HipHop-Szene mit Streetart, Skaten und Breakdance. Seit den 1980er-Jahren hat sich die Szene in Dortmund etabliert und weiterentwickelt. Mit Parkour und Streetsoccer, Basketball und vielen neuen digitalen Kunst- und Spielarten zielt „Dortmund Urban“ genau ins junge Herz der City.

Wer macht mit?

Dortmund Urban ist so vielfältig wie die Stadt selbst und wird auch aus der der Stadtgesellschaft heraus geplant:

Links und rechts einer Parkhaus-Einfahrt sind Grafittis angebracht.
Bild: Benito Barajas
Streetart gibt es in Dortmund (fast) überall - hier in der Parkhaus-Einfahrt.
Bild: Benito Barajas

Institutionen für junge Menschen wie das Dortmunder U arbeiten zusammen mit Vereinen, Kollektiven, Clubs und Initiativen. Mit dabei sind unter anderen die 44309//GALLERY , More Than Words, die Skateboardinitiative oder die Fachhochschule. Organisatorisch wird „Dortmund Urban“ über die Stabsstelle „Dortmund kreativ“ im Kulturdezernat und die beteiligten Kulturinstitutionen gesteuert.

Wie geht es weiter?

„Dortmund Urban“ soll ein neues Highlight im Festivalsommer werden und ein junges Publikum anziehen. Die erste Ausgabe im Juni dieses Jahres soll ein Pilotprojekt werden und sich in den nächsten Jahren um neue Trends der Szene weiterentwickeln. Für die Festivalfinanzierung sind rund 350.000 Euro eingeplant – für Bühnen und Digitales, darunter Mapping- und Illuminationsprojekte. Details zum Programm werden später bekannt gegeben.

Mit „Dortmund Urban“ kann Dortmund mit seinen Akteur*innen und Expert*innen in Sachen digitaler Kultur, Streetart und Sport eine Strahlkraft weit über die Stadt hinaus erreichen.

Kinder, Jugendliche & Familie Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder beim Sommerfest der Kit Ali Baba
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund
Di 8. Juli 2025
Rückenansicht eines Kindes, das vom Sprungturm ins Becken springt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele