Newsroom

Kultur & Freizeit

Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant

„Dortmund Urban“ steht für junge urbane Kunst: Von Streetart und Comic über Hip-Hop und Skaten bis zu Fashion, Foto und Film. Im Juni könnte dieses Festival mit Konzerten und vielen Aktionen die Stadt in Partymodus versetzen.

Fünf Sommertage lang möchte die Stadt die Jugend auf die Straßen der City locken – und zwar mit viel Programm. „Dortmund Urban“ könnte vom 18. bis 22. Juni Bühnen für DJs und Tanz bieten, dazu Projektionsflächen für Video und Mapping – und viel Raum zum Skaten, für Basketball, Streetsoccer und mehr. Der Rat der Stadt wird in seiner Sitzung im März darüber entscheiden.

Eine junge Frau sprüht etwas an eine Wand.
Bild: Ida Andrae
Die Dortmunder Graffiti-Szene ist lebendig und über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.,
Bild: Ida Andrae

Warum Urban Culture in Dortmund?

In der Dortmunder City gibt es ein vielfältiges Kulturangebot – schnell erreichbar besonders auch für junge Menschen. Im Dortmunder U, im Keuning.haus, im Fritz-Henßler-Haus und in vielen Clubs und Vereinen lädt ein großes Kreativangebot mit digitaler Kultur, Sport und Kunst junge Menschen zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Daran dockt das Festival an und setzt dabei seinen Fokus auf den Stadtraum.

Die „Urban Culture“ hat ihre Wurzeln in der HipHop-Szene mit Streetart, Skaten und Breakdance. Seit den 1980er-Jahren hat sich die Szene in Dortmund etabliert und weiterentwickelt. Mit Parkour und Streetsoccer, Basketball und vielen neuen digitalen Kunst- und Spielarten zielt „Dortmund Urban“ genau ins junge Herz der City.

Wer macht mit?

Dortmund Urban ist so vielfältig wie die Stadt selbst und wird auch aus der der Stadtgesellschaft heraus geplant:

Links und rechts einer Parkhaus-Einfahrt sind Grafittis angebracht.
Bild: Benito Barajas
Streetart gibt es in Dortmund (fast) überall - hier in der Parkhaus-Einfahrt.
Bild: Benito Barajas

Institutionen für junge Menschen wie das Dortmunder U arbeiten zusammen mit Vereinen, Kollektiven, Clubs und Initiativen. Mit dabei sind unter anderen die 44309//GALLERY , More Than Words, die Skateboardinitiative oder die Fachhochschule. Organisatorisch wird „Dortmund Urban“ über die Stabsstelle „Dortmund kreativ“ im Kulturdezernat und die beteiligten Kulturinstitutionen gesteuert.

Wie geht es weiter?

„Dortmund Urban“ soll ein neues Highlight im Festivalsommer werden und ein junges Publikum anziehen. Die erste Ausgabe im Juni dieses Jahres soll ein Pilotprojekt werden und sich in den nächsten Jahren um neue Trends der Szene weiterentwickeln. Für die Festivalfinanzierung sind rund 350.000 Euro eingeplant – für Bühnen und Digitales, darunter Mapping- und Illuminationsprojekte. Details zum Programm werden später bekannt gegeben.

Mit „Dortmund Urban“ kann Dortmund mit seinen Akteur*innen und Expert*innen in Sachen digitaler Kultur, Streetart und Sport eine Strahlkraft weit über die Stadt hinaus erreichen.

Kinder, Jugendliche & Familie Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen sich ein Dinosaurier-Skelett an
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen
Do 15. Mai 2025
Das Dortmunder U von außen betrachten, dahinter die Stadt Dortmund.
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach nach 10 Jahren: „nordwärts“ bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest DORTBUNT bewegt – Filme & Fakten zum Stadtfest
Di 13. Mai 2025
Eine Drohnenaufnahme vom Friedensplatz bei Nacht mit vielen Besuchern zu einem Konzert im Rahmen des Stadtfestes Dortbunt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“ Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“
Di 13. Mai 2025
Ein Kind und ein Erwachsener spielen ein Konsolen-Spiel.
Bild: Daniel Fischer
zur Nachricht In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen
Mi 7. Mai 2025
Schnäppchenjagd beim Comicverkauf im schauraum: comic + cartoon.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai
Do 8. Mai 2025
Ein Sonnenblumenstrauß
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann