Newsroom

Baustelle

Kreuzung Funkenburg wird umgebaut – das sind die Umleitungen

Innenstadt-Ost

Die Kreuzung Funkenburg in der Innenstadt-Ost wird erneuert. Los geht es auf der Nordseite, eine Vollsperrung Richtung Innenstadt ist nötig.

Am Montag, 15. Juli, beginnt der umfangreiche Umbau der Kreuzung Funkenburg im Bezirk Innenstadt-Ost. Dort treffen Kaiserstraße, Klönnestraße und Franziskanerstraße aufeinander. Der Bereich wird barrierefrei ausgebaut und erhält eine moderne Asphalt-Deckschicht, auf der die Autos besonders leise rollen.

Und auch im Untergrund tut sich einiges: DONETZ verlegt neue Versorgungsleitungen, DEW21 neue Fernwärmeleitungen. Neben Stadt, DEW21 und DONETZ ist außerdem DSW21 beteiligt, da für den Austausch der Leitungen zunächst die darüber liegenden Stadtbahn-Gleise aus- und später wieder eingebaut werden müssen. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten ausgeführt und sollen in den Herbstferien enden.

Auswirkungen auf den Verkehr

Gebaut wird unter Vollsperrung jeweils einer Fahrtrichtung. Los geht’s am Montag auf der nördlichen Seite, also im Kreuzungsbereich mit der Klönnestraße. Die Umleitung für Autofahrer*innen in Richtung Innenstadt führt über Berliner Straße – Hannöversche Straße – Klönnestraße – Brackeler Straße – B236 – B1 – Märkische Straße.

Fahrradfahrer*innen fahren über Werderstraße – Am Bentenskamp – Klönnestraße – Güntherstraße – Weißenburger Straße. Auch Fußgänger*innen auf der nördlichen Straßenseite werden am Baufeld vorbeigeführt über Thomas-Goretzky-Weg und die Wismarer Straße über den Hof des dortigen Supermarkts.

Alle Umleitungsstrecken werden vor Ort ausgeschildert.

Nach Abschluss der Arbeiten auf der Nordseite setzen sich die Arbeiten auf der südlichen Seite (Einmündungsbereich Franziskanerstraße) fort. Dann wird die Sperrung den Verkehr stadtauswärts betreffen.

Mehrere Buslinien betroffen

Die Arbeiten an den Versorgungsleitungen im Bereich der Kreuzung Funkenburg haben Auswirkungen auf den Bus-Verkehr von DSW21: Die Buslinien 452, 456 und 455 sowie die NachtExpress-Linien NE3 und NE4 werden weiträumig umgeleitet bzw. in zwei Strecken-Abschnitte unterteilt, die nicht mehr direkt miteinander verbunden sind. Diese Einschränkungen gelten ab dem 15. Juli bis in den Oktober hinein.

Was wird an der Funkenburg gemacht?

1. Bauabschnitt: Das Baufeld erstreckt sich auf der nördlichen Kreuzungsseite von der Bushaltestelle Funkenburg in Fahrtrichtung Innenstadt ca. 30 Meter tief in die Klönnestraße und bis zur Hamburger Straße in Höhe Hausnummer 130. Die Fußgängerüberwege, Mittelinseln und Bushaltestellen in diesem Bereich werden nach den neuesten Standards barrierefrei umgebaut. Auch die Gehwege werden modernisiert.

Zusätzlich wird die Straße grundlegend erneuert. Sie erhält eine moderne Asphaltdeckschicht, die schon in Teilen der B1 verbaut wurde und die für eine geringere Lärmbelastung der Anwohner*innen sorgt.

2. Bauabschnitt: Hier geht das Baufeld von der Düsseldorfer Straße bis zur Bushaltestelle Funkenburg in Fahrtrichtung Körne. Auch dort kommt ein barrierefreier Umbau der Bushaltestelle und der Querungen. Die Straße erhält eine Sanierung und bekommt lärmreduzierenden Asphalt.

Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag
Fr 4. Juli 2025
Ein Mann bringt Glastafeln in strahlenden Farben an einem Treppenabgang im Hauptbahnhof Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt
Mo 23. Juni 2025
Ein Bagger an einer Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister