Newsroom

Bildung

Kurs Richtung Freiheit: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt in Dortmund an

Seid so frei: Rund 30 interaktive Exponate laden vom 1. bis zum 4. August im Ausstellungsschiff MS Wissenschaft dazu ein, aktuelle Forschungsprojekte zu erkunden, eigene Ideen von Freiheit zu teilen und sich mit zahlreichen Facetten von Freiheit auseinanderzusetzen.

Vom 1. bis 4. August macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt im Hafenquartier Speicherstraße in Dortmund. Die kostenfreie Ausstellung beleuchtet das Thema Freiheit in vielen Facetten. Von der Freiheit eigener Entscheidungen, Erkenntnissen aus der Neurobiologie, bis hin zu Meinungs-, Wissenschafts- und Kunstfreiheit, geschichtlichen Rückblicken und der Beschäftigung mit unserem Grundgesetz verspricht die Ausstellung faszinierende Einblicke und packende Wissenschaftsvermittlung.

Kinder spielen mit übergroßen Würfeln, auf denen Begriffe wie Freiheit oder Unabhängigkeit stehen.
Bild: Wissenschaft im Dialog / Ilja C. Hendel
Die kostenfreie Ausstellung auf der MS Wissenschaft beleuchtet das Thema Freiheit in vielen Facetten. Die interaktive Ausstellung an Bord des Schiffs richtet sich an Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene.
Bild: Wissenschaft im Dialog / Ilja C. Hendel

Die interaktive Ausstellung lädt Besucher*innen ein, viele Facetten von Freiheit unter die Lupe zu nehmen. Wie frei sind unsere Entscheidungen? Wie weit reicht die Kunstfreiheit? Was können wir aus der Geschichte über Freiheit lernen? Was bedeutet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für unsere Freiheit?

Diesen und weiteren Fragen geht die Ausstellung auf der MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2024 auf den Grund. Interessierte können dabei selbst zu Hirnforschenden werden und herausfinden, wie frei ihre Entscheidungen wirklich sind. Oder sie können bei einem Pinball-Spiel erfahren, wie genetische und gesellschaftliche Faktoren bestimmte Lebensbereiche beeinflussen. Wer sich für aktuelle Fragen rund um Meinungsfreiheit in den sozialen Medien interessiert, kann testen, wie sich neue EU-Regeln zur Eindämmung von Hass im Netz auswirken. Ein Fahrsimulator ermöglicht es, die verschiedenen Stufen autonomen Fahrens auszuprobieren. Und bei einem Quiz zur Geschichte des Freiheitsbegriffes vom Mittelalter bis in die Gegenwart können Ausstellungsgäste ihr Wissen testen.

Zum Thema

Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch Deutschland und Österreich. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate kommen direkt aus der Forschung und werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern.

Die kostenfreie Ausstellung auf der MS Wissenschaft beleuchtet das Thema Freiheit in vielen Facetten.
Bild: Wissenschaft im Dialog / Ilja C. Hendel
Die Ausstellung im Schiffsbauch gliedert sich in sieben Themenbereichen, die sich farblich voneinander abheben.
Bild: Wissenschaft im Dialog / Ilja C. Hendel

Die Exponate stammen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und verdeutlichen, wie vielfältig die Forschung rund um das Thema Freiheit ist und welche Erkenntnisse aus der Wissenschaft auch eine Bedeutung für unseren Alltag haben. Die Ausstellung wird ab zwölf Jahren empfohlen.

Filmabend und Diskussion zu Frauenrechten in Saudi-Arabien

Am 1. August um 18 Uhr findet ein Filmabend mit anschließendem Gespräch zum Thema Frauenrechte in Saudi-Arabien im Lichtspiel und Kunsttheater Schauburg statt. Der Film „Die perfekte Kandidatin“ von Haifaa al Mansour handelt von Maryam, einer Ärztin, die als Gemeinderätin kandidiert und dabei in einen Kampf gegen repressive Strukturen in der saudischen Gesellschaft gerät. Im Anschluss sprechen die Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Nora Derbal und die Morderatorin Susan Zare über den Film und den Wandel der Frauenrechte in Saudi-Arabien. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung über die Webseite wird gebeten.

Wissensdurst in Dortmund

Wer nach der MS Wissenschaft noch nicht genug bekommen hat und noch mehr Erkenntnisse aus der Wissenschaft sammeln möchte, sollte sich die Science Night im September in Dortmund nicht entgehen lassen: Am Freitag, 27. September, findet die erste „Science Night - Die Dortmunder Nacht der Wissenschaften" statt. Die Besucher*innen erwartet ab 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm im Dortmunder U und an ausgewählten Orten im Stadtgebiet.

Die Science Night ist eingebettet in die „Digitale Woche Dortmund #diwodo“, die vom 23. bis zum 28. September 2024 stattfindet.

Informationen zu MS Wissenschaft

Infos für Besucher*innen

Anlegestelle: Promenade "Speicherstraße"
Öffnungszeiten:
1. bis 4. August, 10 Uhr bis 18:30 Uhr
Kostenlose Führungen durch die Ausstellung:
Täglich 17 Uhr; in Ferienzeiten, am Wochenende sowie feiertags um 11 Uhr und um 17 Uhr

Gruppenanmeldungen

Anmeldung für Gruppen und Schulklassen

Für Gruppen ab zehn Personen ist eine Anmeldung unter der jeweiligen Station unter "Buchungsanfrage für Gruppen" erforderlich. Die Ausstellung ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Termine für Schulklassen sind bereits ab 9 Uhr buchbar.

Kostenfreier Filmabend zu Frauenrechten in Saudi Arabien

1. August, 18 Uhr bis 20:30 Uhr: Filmabend „Die perfekte Kandidatin“ mit Gespräch zu Frauenrechten in der islamisch geprägten Welt. Anmeldung unter eveeno.com/Filmabend-Frauenrechte .

Kinder, Jugendliche & Familie Studium, Wissenschaft & Forschung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung
Di 29. Juli 2025
Nahaufnahme eines Basketballs in der Hand eines Spielers.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann
zur Nachricht Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg
Mi 23. Juli 2025
Bild: Justus Steger
zur Nachricht PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian
Di 22. Juli 2025
Sitzende Menschen unter Lichterketten im Westfalenpark Dortmund
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze