Newsroom

Lebensqualität

Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren"

Wer in Dortmund zum Supermarkt oder in die Arztpraxis möchte, ist oft innerhalb von 15 Minuten Fußweg da - das zeigt ein neuer Bericht zur Daseinsvorsorge.

Das Ruhrgebiet ist die Region der kurzen Wege - das gilt besonders in Dortmund: Für die meisten Dortmunder*innen sind die Angebote der Daseinsvorsorge schnell zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Zur Daseinsvorsorge zählen Einrichtungen und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs wie Lebensmittelgeschäfte, Kitas und Schulen, Arztpraxen und ÖPNV-Haltestellen. 41,5 Prozent der Bevölkerung leben sogar in einem sogenannten 15-Minuten-Quartier, in dem mindestens ein Standort jeder Einrichtung der Daseinsvorsorge nur eine Viertelstunde Gehzeit von der eigenen Wohnung entfernt liegt. Das zeigt der aktuelle Bericht des Flächeninformationssystems Ruhr (ruhrFIS) zur Daseinsvorsorge, den der Regionalverband Ruhr (RVR) veröffentlicht hat.

Lebensmittelmärkte

Die Erreichbarkeit von Lebensmittelmärkten stellt sich in Dortmund nahezu flächendeckend günstig dar. Zu Fuß sind fast 75 Prozent der Einwohner*innen innerhalb von zehn Minuten im nächsten Geschäft; 92 Prozent wohnen innerhalb einer eher günstigen fußläufigen Entfernung von 15 Minuten. Die durchschnittliche Gehzeit beträgt 7:42 Minuten (Ruhrgebietsschnitt: neun Minuten). Mit dem Fahrrad erreicht fast jede*r Dortmunder*in (99,7 Prozent) ein Lebensmittelgeschäft innerhalb von maximal zehn Minuten.

Arztpraxen

Auch der*die nächste Arzt*Ärztin ist in Dortmund meist nicht weit: Bis zur Hausarzt- oder Zahnarztpraxis sind im Schnitt rund acht Minuten zu gehen (Ruhrgebiet: rund neun Minuten). Mehr als 71 Prozent der Bevölkerung sind in weniger als zehn Minuten in der nächstgelegenen Hausarztpraxis, nur ein Prozent braucht länger als 30 Minuten. Kinderarztpraxen sind durchschnittlich in rund 18 Minuten zu erreichen.

Kinderbetreuung und Grundschule

Die Wege zur Kinderbetreuung und Grundschule sind in Dortmund ebenfalls meist gut zu Fuß zu bewältigen. Fast jeder (98,4 Prozent) wohnt in einer fußläufigen Entfernung von bis zu einer Viertelstunde zur nächsten Kindertagesstätte (Ruhrgebiet: knapp 97 Prozent). Bis zur nächsten Grundschule schaffen es 88 Prozent der Bevölkerung (Ruhrgebiet: fast 85 Prozent) innerhalb von 15 Geh-Minuten, mit dem Fahrrad braucht fast keiner mehr als zehn Minuten.

Bus- und Bahnverkehr

Dank eines dichten ÖSPV-Haltestellennetzes liegt in Dortmund die durchschnittliche Gehzeit zur nächsten Station bei rund drei Minuten. Der nächste Bahnhof oder Halt im Schienenpersonennahverkehr ist im Schnitt 17:09 Geh-Minuten entfernt und damit sehr viel günstiger erreichbar als im Durchschnitt in der Region (28:43 Minuten). Weit mehr als die Hälfte der Dortmunder*innen (54,6 Prozent) schaffen es in bis zu einer Viertelstunde Fußweg, im Ruhrgebietsschnitt sind es nur 30,3 Prozent. Mit dem Fahrrad können fast 96 Prozent in dieser Zeit einen Halt erreichen.

RVR-Bericht zur Daseinsvorsorge in Dortmund

Für das ruhrFIS-Monitoring wurden Daten von 2023 zu Lebensmittelmärkten, Postfilialen, Apotheken, Grundschulen, Kindertagesstätten, Hausarzt-, Zahnarzt- und Kinderarztpraxen sowie ÖSPV- und SPNV-Haltestellen ausgewertet.

Alle Ergebnisse gibt es online auf der Website des RVR.

Mobilität & Verkehr Wohnen Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Eine Kita für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Eine Kita für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Anmelden zum 68. Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Anmelden zum 68. Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Do 22. Mai 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki