Newsroom

Dortmund-App

Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden

Schon länger ist es möglich, der Stadt Dortmund online defekte Straßenbeleuchtung rund um die Uhr schnell und einfach mitzuteilen – entweder über das Serviceportal oder über die Dortmund-App. Nun wurde der Service erweitert: Ab sofort können auch Störungen an Ampeln, Geschwindigkeitsanzeigen, dem Parkleitsystem oder Verkehrszeichen gemeldet werden.

Der Mängelmelder der Stadt Dortmund in der Dortmund-App bietet noch viel mehr Möglichkeiten, auf Schäden, Ärgernisse und Mängel hinzuweisen.

Zwei Frauen schauen auf ein Smartphone, auf dem die Dortmund-App geöffnet ist.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Über die Dortmund-App können Sie zum Beispiel auf Schäden, Ärgernisse oder Mängel hinweisen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Möglich sind Meldungen in der App in diesen Kategorien:

  • Anregung
  • Beleuchtung
  • Beschwerde
  • Grünflächen
  • Müll
  • Radweg
  • Spielplatz
  • Straßenschaden
  • Verkehrstechnik

Digitale Stadtkarten helfen dabei, den Ort für die Meldung einfach und genau zuzuweisen. Die Melder*innen können den Mangel beschreiben und Fotos anhängen, zum Beispiel von einem Straßenschaden. Wer Vermüllung und wilde Müllkippen melden will, kann nach wie vor die App „Dreckpetze“ nutzen.

Die Dortmund-App kann kostenlos im Apple-App-Store sowie im Google-Play-Store heruntergeladen werden. Bürger*innen ohne Smartphone können auch die Internetseite der Stadt Dortmund sowie die Seite „stoerung24.de“ nutzen.

Auch die App der EDG „Dreckpetze“ ist kostenlos verfügbar. Meldungen lassen sich aber auch ohne Handy direkt auf der Internetpräsenz der EDG machen.

Mängelmeldungen via Mail und Telefon

Bürger*innen haben selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit, Mängel über das Serviceportal der Stadt Dortmund, per E-Mail oder auch per Telefon zu melden.

Störungsmeldungen im Serviceportal auf dortmund.de

Das Serviceportal können Sie ebenfalls für Störungsmeldungen der Verkehrstechnik oder Störungsmeldungen von Straßenbeleuchtung nutzen.

Sauberkeit & Entsorgung Digitalisierung Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte
Do 14. August 2025
Radfahrsteifen auf der Steinstraße. Daneben ein Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt
Mi 13. August 2025
Hombruch
Eine Fußgängerbrücke an der Pulverstraße, die über den Fluss Emscher geht.
Bild: Marian Klose / EGLV
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur
Mo 11. August 2025
Busspur am Burgwall mit Piktogramm.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark
Sa 9. August 2025
Zwei Frauen sitzen auf einer Bank und laden ihr Handy.
Bild: Smart City Dortmund
zur Nachricht BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Fr 8. August 2025
BVB-Fans steigen in Stadtbahn ein
Bild: DSW21
zur Nachricht Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter
Mi 6. August 2025
Bauarbeiter sanieren eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bürgerdienste in Hörde bleiben bis 19. August geschlossen Bürgerdienste in Hörde bleiben bis 19. August geschlossen
Di 5. August 2025
Hörde

Die Bezirksverwaltungsstelle Hörde wird renoviert. Die Abholung bereits beantragter Ausweisdokumente ist aber möglich.

zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot Neue Klimaagentur: Mehr Service, mehr Beratung, mehr Angebot
Mi 23. Juli 2025
Zwei Menschen halten Papierblätter in die Luft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden Aktion von Polizei und Tiefbauamt: Tipps für Zweiradfahrer*innen sollen Unfälle vermeiden
Mi 23. Juli 2025
Ein Mann beugt sich, und sprüht in neongelber Farbe auf einer Schablone einen Daumen auf die Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.