Newsroom

Dortmund-App

Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden

Schon länger ist es möglich, der Stadt Dortmund online defekte Straßenbeleuchtung rund um die Uhr schnell und einfach mitzuteilen – entweder über das Serviceportal oder über die Dortmund-App. Nun wurde der Service erweitert: Ab sofort können auch Störungen an Ampeln, Geschwindigkeitsanzeigen, dem Parkleitsystem oder Verkehrszeichen gemeldet werden.

Der Mängelmelder der Stadt Dortmund in der Dortmund-App bietet noch viel mehr Möglichkeiten, auf Schäden, Ärgernisse und Mängel hinzuweisen.

Zwei Frauen schauen auf ein Smartphone, auf dem die Dortmund-App geöffnet ist.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Über die Dortmund-App können Sie zum Beispiel auf Schäden, Ärgernisse oder Mängel hinweisen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Möglich sind Meldungen in der App in diesen Kategorien:

  • Anregung
  • Beleuchtung
  • Beschwerde
  • Grünflächen
  • Müll
  • Radweg
  • Spielplatz
  • Straßenschaden
  • Verkehrstechnik

Digitale Stadtkarten helfen dabei, den Ort für die Meldung einfach und genau zuzuweisen. Die Melder*innen können den Mangel beschreiben und Fotos anhängen, zum Beispiel von einem Straßenschaden. Wer Vermüllung und wilde Müllkippen melden will, kann nach wie vor die App „Dreckpetze“ nutzen.

Die Dortmund-App kann kostenlos im Apple-App-Store sowie im Google-Play-Store heruntergeladen werden. Bürger*innen ohne Smartphone können auch die Internetseite der Stadt Dortmund sowie die Seite „stoerung24.de“ nutzen.

Auch die App der EDG „Dreckpetze“ ist kostenlos verfügbar. Meldungen lassen sich aber auch ohne Handy direkt auf der Internetpräsenz der EDG machen.

Mängelmeldungen via Mail und Telefon

Bürger*innen haben selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit, Mängel über das Serviceportal der Stadt Dortmund, per E-Mail oder auch per Telefon zu melden.

Störungsmeldungen im Serviceportal auf dortmund.de

Das Serviceportal können Sie ebenfalls für Störungsmeldungen der Verkehrstechnik oder Störungsmeldungen von Straßenbeleuchtung nutzen.

Sauberkeit & Entsorgung Digitalisierung Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City
Mi 8. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter schauen sich Baupläne vor einer Absperrung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen Sonderkontrollen in „Spielstraßen“: Hinweise willkommen
Mi 24. September 2025
Bild: Adobe Stock / sp4764
zur Nachricht Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See Dauerhaft Tempo 30 am PHOENIX See
Do 18. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW Freie Bus- und Bahnfahrt für Kinder am 20. September in ganz NRW
Do 18. September 2025
Ein Bus, der mit Strom betrieben wird, steht am Busbahnhof Hörde.
Bild: Jörg Schimmel / DSW21
zur Nachricht Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade
Di 16. September 2025
Radtour am Phoenix See
Bild: David Vu
zur Nachricht „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund
Mi 10. September 2025
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung Bäume und Wasser für die Kampstraße: 1.000 Ideen als Grundlage für die Ausschreibung
Di 9. September 2025
David Curtis auf dem Weg zur Kampstraße mit dem Hopfen auf dem Fahrrad
Bild: Stadt Dortmund / Sophia Linneweber
zur Nachricht Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr Stadt Dortmund und DSW21: „DOnight“ verbessert den Nahverkehr
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an Frauen-Nacht-Taxi: Mehr als 7.000 Gutscheine wurden ausgegeben – Aktion kommt gut an
Do 4. September 2025
Eine junge Frau steigt am Stadtgarten Dortmund in ein Taxi ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen   Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen  
Di 2. September 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und drei weitere Beteiligte im Rathaus bei der Unterzeichnung für das Digitale Bauhaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl
Fr 29. August 2025
 Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel