Newsroom

Umwelt

Natur beobachten, Frühblüher entdecken und via „Bioblitz“ melden

Auch im Jahr 2024 sind wieder alle Naturinteressierten dazu eingeladen, die Natur zu beobachten, Fotos zu machen und beim „Bioblitz“ mitzumachen.

Das Frühjahr ist da und mit ihm die ersten Frühblüher. Im Rahmen des „Bioblitz 2024", initiiert von Observation.org, dem Naturmuseum Dortmund und der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund, sind alle Naturinteressierten dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. Die Aktion erstreckt sich über das ganze Jahr und lädt dazu ein, Pflanzen, Pilze und Tiere in der eigenen kreisfreien Stadt oder im Landkreis zu erforschen.

Das Wohlriechende Veilchen und viele andere Frühblüher kann man mit der APP ObsIdentify bestimmen.
Bild: Marie Mohr
Das Wohlriechende Veilchen und viele andere Frühblüher kann man mit der APP ObsIdentify bestimmen.
Bild: Marie Mohr

Frühblüher bestimmen und melden

Frühblüher, auch als Frühlingsgeophyten bekannt, zeigen zwischen Januar und April ihre ersten Blüten und Blätter. Diese Pflanzenarten, darunter das Buschwindröschen und das Gelbe Windröschen, sind typisch für verschiedene Lebensräume. Mithilfe der App ObsIdentify können Interessierte diese und weitere Frühblüher wie Lerchensporn oder Schlüsselblumen bestimmen und ihre Beobachtungen bei Observation.org einreichen.

Teilnahme am Bioblitz 2024

Mit der App ObsIdentify ist eine Teilnahme auch ohne spezifische Artenkenntnisse möglich. Lediglich ein Smartphone mit guter Kamera und ein Nutzeraccount werden benötigt. Die künstliche Intelligenz der App erkennt bereits zahlreiche heimische Arten. Fortgeschrittene Nutzer*inen können zusätzlich die Apps ObsMapp und iObs nutzen oder direkt Observation.org verwenden. Alle gemeldeten Daten werden von Fachleuten validiert.

Weitere Informationen

Mehr über das Projekt „Bioblitz 2024“ erfahren Interessierte auf der Website www.bioblitze.lwl.org.
Observation.org: Observation.org
Ergebnisse Bioblitz 2024: https://observation.org/bioblitz/categories/landkreise-und-kreisfreie-stadte-2024/

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Programmheft des Westfalenparks vor Florianturm
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 1. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit
Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison
Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht
Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher
Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt
Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“
Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“
Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund