Newsroom

Baustelle

Öffnung der Hagener Straße verzögert sich wegen unerwarteter Funde im Boden

Hombruch

Die für Ende August geplante Öffnung der Hagener Straße verschiebt sich in die Herbstferien. Der Grund: Bei den Arbeiten wurden unbekannte Rohre und Leitungen gefunden.

Die Baustelle rund um die neue Eisenbahnbrücke auf der Hagener Straße beeinträchtigt den Autoverkehr in Hombruch seit Sommer 2023. Eigentlich sollte Ende August die Freigabe erfolgen. Leider muss sie verschoben werden: Die Öffnung der Hagener Straße verschiebt sich in die Herbstferien. Fußgänger*innen sind davon nicht betroffen, da im Bereich des Baufelds ein provisorischer Gehweg zur Verfügung steht. Radfahrer*innen, die auf dem kurzen Stück absteigen und schieben, können ihn natürlich auch nutzen.

Nachdem im Juli die Zeichen noch auf einem zügigen Ende der Arbeiten auf der Hagener Straße standen, haben die vergangenen Wochen leider mehrere Rückschläge gebracht. Die Arbeiten sind aus verschiedenen Gründen im Rückstand.

Was ist passiert?

Nachdem schon zuvor „Geisterleitungen“ entdeckt wurden, gab es kürzlich erneute unerfreuliche Funde. So wurde bei den Arbeiten ein unbekanntes, defektes Steinrohr freigelegt, durch das ein Kabel geführt wurde. Dieses Kabel war nicht verzeichnet, weshalb zunächst geprüft werden musste: Wem gehört die Leitung und ist sie noch aktiv? Aktiv war sie nicht mehr, aber beschädigt. Daher musste das Leerrohr samt Inhalt komplett entfernt werden, um Hohlraum-Bildung unterhalb der Straße – und damit Tagesbrüche – zu verhindern. Bei der Suchschachtung für das kaputte Steinrohr wurde ein weiteres nicht verzeichnetes Kabelpaket gefunden. Auch dieses musste aus Sicherheitsgründen entfernt werden.

Wasserrohrbruch, falsch verzeichnete Höhen

Weil die Funde mit Recherchen und zusätzlichen Tiefbauarbeiten verbunden waren, ging wertvolle Zeit verloren. Weitere Hindernisse kamen hinzu, zum Beispiel der Wasserrohrbruch nahe dem Baufeld an der Hagener Straße. Der Rohrbruch hat zu einem vorübergehenden Baustopp geführt.

Und als wäre das alles nicht schon genug, stellte sich heraus, dass mehrere Telekommunikationsleitungen im Gehwegbereich auf einer anderen Höhe als verzeichnet eingebaut worden waren – weshalb die Kabel mehrfach umgelegt werden mussten, um die Planungen umzusetzen.

Für die Anwohner*innen im Bereich der Baustelle und im gesamten Stadtteil ist der erneute Zeitverzug eine schlechte Nachricht. Das ist den Akteuren bewusst. Noch vor wenigen Wochen gingen alle Beteiligten von einem baldigen Ende der Arbeiten aus. Jetzt hat sich die Situation deutlich verändert – was leider nicht vorherzusehen war. Dennoch entschuldigen sich die Baubeteiligten bei den Bürger*innen in dem Wissen, welche Einschränkungen und Nachteile für sie mit der Baustelle verbunden sind.

Um den Menschen die Situation zu erleichtern, wurde gründlich geprüft, ob eine halbseitige Öffnung der Straße möglich und sinnvoll wäre. Leider sprechen viele Gründe mit Bezug auf die Logistik und die Abläufe der Baufirmen dagegen. Zudem würde sich die Bauzeit weiter erheblich verzögern.

Nach Abschluss aller Arbeiten spricht die Stadt ein Aufbruchverbot aus. Das bedeutet: Dieser stark beanspruchte Bereich der Hagener Straße wird einige Jahre lang für geplante Tiefbauarbeiten tabu sein.

Was wurde in den letzten Monaten gemacht?

Ende 2023 wurde die neue Bahnbrücke an der Hagener Straße in Betrieb genommen. Für die Hagener Straße steht im Bereich der Brücke nun mehr Platz zur Verfügung. Es wurde außerdem an den Versorgungsleitungen und dem Kanal gearbeitet.

Nach Abschluss dieser Arbeiten im Untergrund wird die Fahrbahn im neuen Querschnitt erstellt – das bedeutet mehr Platz für den Radverkehr und ein Gehweg auf beiden Seiten der Fahrbahn. Für alle Verkehrsteilnehmer*innen wird die Straße künftig also deutlich sicherer und komfortabler.

Deutsche Bahn (DB) und Stadt Dortmund arbeiten an der Hagener Straße unter der Bauherrschaft der DB InfraGO AG gemeinsam mit DONETZ.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt
Mo 7. April 2025
Messstation in Dortmund, Märkische Straße
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey
Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki