Newsroom

Geschichte

Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze!

Die Vorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals 2025 laufen auf Hochtouren. Wer als Veranstalter*in dabei sein will, kann sich noch bis zum 4. April melden. Willkommen sind vor allem private Hauseigentümer*innen, die stolz auf ihr Denkmal sind und Lust darauf haben, anderen einen Einblick in ihr Stück Geschichte zu geben.

Menschen schauen sich den Dachboden in der Alten Kirche Wellinghofen an
Bild: Philipp Czyba
Rückblick auf den Tag des offenen Denkmals 2024: Besucher*innen in der Alten Kirche Wellinghofen
Bild: Philipp Czyba

Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ steht in diesem Jahr der Wert der Denkmale und der Denkmalpflege im Mittelpunkt. Bereits im Januar diskutierten bei einem ersten Treffen mehr als 30 Beteiligte über das diesjährige Motto und mögliche Beiträge zum Tag des offenen Denkmals. Neben großen Einrichtungen wie dem LWL-Museum Zeche Zollern oder dem Westfalenpark haben wieder einige ehrenamtlich tätige Vereine, Gemeinden und Privatpersonen ihre Teilnahme zugesagt und wollen dazu einladen, ihre denkmalgeschützten Gebäude am 13. und/oder 14. September zu besichtigen. Gerne soll der Kreis der Aktiven noch größer werden. Vor allem private Hauseigentümer*innen sind als Mitwirkende sehr willkommen.

Jede Teilnahme bereichert das Programm

Vereine, Museen, Institutionen und private Eigentümer*innen planen schon jetzt, wie sie ihr Denkmal der Öffentlichkeit zugänglich machen. „Jedes Jahr begeistert es uns aufs Neue, wie viele Menschen sich aktiv beim Tag des offenen Denkmals einbringen – sei es, indem sie ihr denkmalgeschütztes Haus für Besucher*innen öffnen oder Führungen an und in erhaltenswerten Denkmälern anbieten“, sagt Ingmar Luther, Leiter der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Dortmund. „Wir freuen uns über alle Denkmalbegeisterten und -eigentümer*innen, die dazukommen möchten, um den Tag des offenen Denkmals noch spannender zu gestalten. Jede Teilnahme bereichert das Programm und trägt dazu bei, die vielfältige Denkmallandschaft Dortmunds erlebbar zu machen“, so Ingmar Luther.

Stadtarchäologe Ingmar Luther hält einen Stadtmauerstein in den Händen
Ingmar Luther
Leiter der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

Jede Teilnahme bereichert das Programm und trägt dazu bei, die vielfältige Denkmallandschaft Dortmunds erlebbar zu machen.

Menschen schauen sich ein altes Lehmhaus an
Bild: Stadt Dortmund / Stefan Nies
Familie Schulze-Waltrup in Barop informierte 2024 über den Lehmbau an ihrem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1768.
Bild: Stadt Dortmund / Stefan Nies

Denkmäler haben großen kulturellen Wert

Der Wert der Denkmäler und der Denkmalpflege lässt sich oft nicht in Zahlen ausdrücken. Gebäude mit scheinbar geringem (Geld-)Wert können von großem kulturellen Wert sein, zum Beispiel wenn sie das Stadtbild prägen oder etwas über das Leben in der Vergangenheit aussagen. Engagierte Menschen, die sich beruflich oder ehrenamtlich für Denkmäler einsetzen, leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Denkmalschutz. „Ohne engagierte Menschen gibt es keinen Denkmalschutz. Ohne sie gingen unbezahlbare und unersetzliche Werte verloren“, sagt Ingmar Luther.

Teilnahme bis zum 4. April anmelden

Interessierte können sich noch bis zum 4. April beim Organisationsteam melden und ihre Teilnahme anmelden. Zum Denkmaltag erscheint eine Programmbroschüre, alle Angebote werden auch auf der städtischen Website veröffentlicht. Hinweise für Veranstalter*innen sind auf dortmund.de zu finden. Kontakt zum Organisationsteam des Tags des offenen Denkmals 2025 via Mail: denkmaltag@stefan-nies.de

Dortmund historisch Tag des offenen Denkmals

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und liegt 2024 deutlich über Landestrend
Do 15. Mai 2025
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen
Do 15. Mai 2025
Das Dortmunder U von außen betrachten, dahinter die Stadt Dortmund.
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs Dortmunder Firmen investieren 586 Millionen Euro am Standort: Über 1.000 neue Jobs
Mi 14. Mai 2025
Bild: WILO SE
zur Nachricht Bilanz nach nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.