Newsroom

Bildung

Tipps für den frühen Umgang mit Medien: Neue Broschüre ist online verfügbar

Für die frühe Stärkung von Medienkompetenzen hat die Stadt Dortmund eine neue Info-Broschüre herausgegeben.

Die bunte Welt der digitalen Medien bestimmt vielfach die Freizeit. Insbesondere im Leben von Kindern spielen Apps, Streams, Social-Media-Clips, Konsolen und Onlinegames eine immer größere Rolle. Um Eltern bei dieser Herausforderung im digitalen Dschungel zu begleiten, arbeiten das Gesundheitsamt und das Jugendamt seit 2010 gemeinsam daran, Eltern und Multiplikator*innen wertvolle Tipps zu geben, wie Kinder Medien nutzen können.

Jetzt ist daraus die erste digitale Medienbroschüre „Medienwelt und Familie: Kinder kompetent und selbstbewusst begleiten“ der Stadt Dortmund entwickelt worden. Sie wird regelmäßig aktualisiert werden und bündelt alle Antworten auf Elternfragen.

Holger Keßling, Dr. Annette Frenzke-Kulbach und Oberbürgermeister Thomas Westphal im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Entwicklung der Broschüre unterstützten die Medienpädagoginnen Kristin Langer und Ranka Bijelic. Sie gelten als Fachexpertinnen und sind unter anderem auch für die Landesanstalt für Medien tätig.

Kinder fit fürs Internet machen

Die Broschüre zur frühen Stärkung von Medienkompetenzen richtet sich an Eltern von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit. In ihr sind auch zahlreiche Ratschläge zu kostenlosen Apps und Internetseiten aufgeführt, die sich sehr gut für Kinder eignen.

Oberbürgermeister Thomas Westphal betont: „Es ist wichtig, den Medienkonsum unserer Kinder zu begleiten. Das gilt für die Dauer genauso wie für die Inhalte. Es gibt auch einige wertvolle, lokale Angebote, die wir als bereichernde Alternativen in die Broschüre aufgenommen haben.“

Dazu gehören beispielsweise die digitalen und analogen Ausleihangebote der Stadtbibliotheken, die wechselnden Angebote und Ausstellungen auf der „uzwei“ im Dortmunder U oder die Digitalwerkstatt von Grünbau, in der Kinder beispielsweise lernen können, wie sie durch die Programmierung eines 3D-Druckers eigene Objekte herstellen können.

So kommen Sie an die neue Broschüre

Die digitale Broschüre „Medienwelt und Familie- Kinder selbstbewusst begleiten“ , 648 KB, PDF ist ab sofort im Downloadbereich auf der Seite des Gesundheitsamtes unter dortmund.de/mediennutzung verfügbar.

Digitalisierung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot
Mo 24. März 2025
Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen
Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison
Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund
Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden
Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei
Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt in Kürze wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt in Kürze wieder auf PHOENIX West
Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane
Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle
Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan schütze
zur Nachricht Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden
Do 13. Februar 2025
Bunte Bauklötze im Vordergrund Kinder mit Erziehern im Hintergrund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Halali in den Hallen: Europas größte Jagdmesse „Jagd & Hund“ Halali in den Hallen: Europas größte Jagdmesse „Jagd & Hund“
Mo 27. Januar 2025
Frau hockt neben ihrem schwarzen Hund auf einer Wiese.
Bild: Messe Westfalenhallen GmbH
zur Nachricht Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden
Mo 13. Januar 2025
Zwei Frauen schauen auf ein Smartphone, auf dem die Dortmund-App geöffnet ist.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze