Newsroom

#diwodo

Über 150 kostenfreie Events: Dortmund lädt zur Digitalen Woche ein

Die Digitale Woche Dortmund bietet vom 23. bis 28. September ein umfassendes Programm aus kostenfreien Workshops, Keynotes und Networking-Events.

Sich mit Gleichgesinnten vernetzen, neues über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz lernen und sich zu ChatGPT informieren – das und vieles mehr geht im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund vom 23. bis 28. September. Teilnehmer*innen erwarten mehr als 150 kostenfreie Workshops, Keynotes und Networking-Events.

Die Vorzeigekind GmbH gewinnt den IT.Solution Award in der Kategorie Handel, Dienstleistungen und Versicherungen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Die Vorzeigekind GmbH gewinnt den IT.Solution Award in der Kategorie Handel, Dienstleistungen und Versicherungen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Die Digitale Woche Dortmund, kurz #diwodo, ist das Fachfestival rund um digitale Themen für Fachbesucher*innen und Interessierte. 2024 geht die #diwodo24 in ihre 8. Runde. Veranstaltet von Dortmunder Unternehmen und Institutionen, wird das Festival von der Wirtschaftsförderung Dortmund koordiniert.

Am Montag, 23. September, eröffneten Oberbürgermeister Thomas Westphal und Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung, die Digitale Woche feierlich im Dortmunder U und verliehen anschließend den IT.Solution Award. Der Award zeichnet IT-Lösungen mit dem höchsten Kundennutzen aus und wird in vier Kategorien verliehen.

Fünf Tage, fünf Stadtteile: Das Programm im Überblick

Mit kurzen Wegen zwischen den Events können die Teilnehmenden die Vielfalt der Stadt entdecken:

  • Montag, 23. September: „Rund um den Technologiepark“ – Business-Frühstück im Technologiezentrum, Besichtigung des Fraunhofer IML und Verleihung des #diwodo IT.Solution Awards.
  • Dienstag, 24. September: „Rund um die Stadtkrone Ost“ – u.a. mit der adesso Pilgerreise und dem Start2grow Auftakt.
  • Mittwoch, 25. September: „Rund um PHOENIX“ – Eventtag im neuen Materna Headquarter und abendliches BBQ bei Optimal Systems.
  • Donnerstag, 26. September: „Rund um den Hafen“ – Hafenrundfahrt, Live-Podcast, Palmland Records und Industrieanwendungsfokus.
  • Freitag, 27. September: „Rund um das Dortmunder U“ – Science Night und Verleihung des XR Science Award.
  • Samstag, 28. September: Finale des bundesweiten Wettbewerbs „Bester Hacker Deutschlands“ und Abschluss der Digitalen Woche Dortmund 2024 im Dortmunder U.

Dortmund ist als bundesweit beachteter Digitalisierungsstandort bekannt und bietet das ganze Jahr über zahlreiche B2B-Veranstaltungen zur Digitalisierung. Während der #diwodo24 werden entscheidende Impulse gesetzt, die neue Synergien zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen, kleinen und mittelständischen Unternehmen, Forschung und Institutionen schaffen.

Weitere Infos zum Programm

Das Programm wächst stetig weiter. Die Teilnahme ist kostenlos, bei einigen Veranstaltungen gibt es allerdings eine Begrenzung der Teilnehmendenzahl.

Studium, Wissenschaft & Forschung Bildung Digitalisierung Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung
Di 29. Juli 2025
Nahaufnahme eines Basketballs in der Hand eines Spielers.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“ Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“
Mo 28. Juli 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann
zur Nachricht Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg
Mi 23. Juli 2025
Bild: Justus Steger
zur Nachricht PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian
Di 22. Juli 2025
Sitzende Menschen unter Lichterketten im Westfalenpark Dortmund
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki