Newsroom

Kultur & Freizeit

Wie mittelalterliche Liebestränke zum Wintertrend wurden

Im Deutschen Kochbuchmuseum dreht sich zum Valentinstag alles um die Kunst der Verführung – und das nicht nur kulinarisch. Kräuterexpertin Lydia Pokall enthüllt in ihrem Vortrag die Geheimnisse alter Liebestränke und zeigt, dass ein Hauch von Mittelalter noch heute in unseren Wintergetränken steckt.

Seit Jahrhunderten vertrauen Menschen auf die Kraft bestimmter Kräuter, um das Feuer der Leidenschaft zu entfachen. Lydia Pokall, Kräuterfachfrau und Ernährungsberaterin, hat tief in die historischen Rezeptbücher gegriffen und einen alten Liebestrank nachgemischt. Die Zutaten? Zimt, Nelken, Pfeffer, Kardamom und Ingwer – Gewürze, die nicht nur die Sinne betören, sondern auch heute in einer anderen Form heiß begehrt sind: „Etwas Ähnliches finden wir heute im Glühwein“, erklärt Pokall. „Alle Gewürze sorgen dafür, dass unsere Begierde gesteigert wird – passt ja auch zum Fest der Liebe.“

Im Kochbuchmuseum Die mittelalterlichen Rezepte eines Liebestrankes werden ähnlich heute noch verwendet
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
Im Kochbuchmuseum Die mittelalterlichen Rezepte eines Liebestrankes werden ähnlich heute noch verwendet
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel

Alte Rezeptbücher, neue Inspiration

Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums ist eine wahre Fundgrube für kulinarische Entdeckungen. Mit 15.000 Kochbüchern bietet sie nicht nur Rezepte, sondern auch einen Blick in vergangene Esskulturen. Liebespaare können sich hier inspirieren lassen – etwa mit „Tafelfreuden für Liebesleute“ oder dem humorvollen Werk „Das Püree in der Kniekehle der Geliebten“.

Mehr als nur Gewürze: Heilkräuter mit Wirkung

Neben den duftenden Liebestränken zeigt Pokall auch, wie ein einfaches Liebessalz mit Thymian, Petersilie, Rosmarin, Liebstöckel und Zimt hergestellt wird. Doch nicht alle historischen Mittelchen waren harmlos – einige uralte Liebeselixiere hatten durchaus gefährliche Nebenwirkungen, über die Pokall ebenfalls aufklärt.

Wer den Valentinstags-Vortrag verpasst hat…

Die Veranstaltung war schnell ausgebucht, aber keine Sorge: Weitere kulinarische Entdeckungsreisen stehen bevor. Am 8. April geht es um die Geheimnisse der „Grünen Soße“, einer hessischen Spezialität, und am 28. November dreht sich alles um Honig – ein Thema, das der Imkerin Pokall besonders am Herzen liegt.

Neugierig geworden?

Mehr Informationen gibt es unter: dortmund.de/kochbuchmuseum

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen staunend ein Dinosaurier-Skelett an
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“ Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“
Di 13. Mai 2025
Ein Kind und ein Erwachsener spielen ein Konsolen-Spiel.
Bild: Daniel Fischer
zur Nachricht In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen
Mi 7. Mai 2025
Schnäppchenjagd beim Comicverkauf im schauraum: comic + cartoon.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai
Do 8. Mai 2025
Ein Sonnenblumenstrauß
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze