Newsroom

Kultur

"Djelem Djelem"-Festival feiert 10-jähriges Jubiläum

Das deutschlandweit größte Kulturfestival der Sinte*zze und Rom*nja feiert sein Jubiläum vom 16. August bis zum 26. September mit vielen Veranstaltungen in ganz Dortmund.

Ein Junge pustet Seifenwasser, so dass eine übergroße Seifenblase entsteht.
Bild: DoÜberrascht / Alexander Völkel
Gehört seit Jahren zu den Stadtfesten in Dortmund: Djelem Djelem
Bild: DoÜberrascht / Alexander Völkel

Das Festival lädt mit Musik, Theater, Filmen, Fortbildungen und Begegnungen dazu ein, diese Kultur kennenzulernen und zu feiern – u.a. in der Schauburg, auf dem Friedensplatz, im Konzerthaus, in der Auslandsgesellschaft.de, im Taranta Babu und im Keuninghaus. Zu den Höhepunkten gehört das Familienfest auf dem Nordmarkt. Das Gros der Veranstaltungen ist .

Der Auftakt zum Festival liegt bereits zurück: Am 2. August fand die erste städtische Gedenkveranstaltung zu Ehren der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti statt.

Auferstanden aus der Asche

Zu Beginn widmet sich das Jubiläum unter dem Titel "Auferstanden aus der Asche – Das Erbe von Rom*nja und Sinte*zze als treibende Kraft für Romani Zukunftsperspektiven" insbesondere Frauen, FLINTA* und queeren Angehörigen der Communities. In den kommenden Wochen werden die vielfältigen kulturellen, künstlerischen, literarischen und wissenschaftlichen Beiträge von Angehörigen der Gemeinschaften zelebriert. "Djelem Djelem" bietet dabei Räume des Dialogs, der Vernetzung, des Austauschs und der Weiterbildung für alle Interessierten.

Ein Herzstück des Festivals ist das internationale Symposium "Auferstanden aus der Asche – Das Erbe von Romnja* und Sintezze* als treibende Kraft für Romani Zukunftsperspektiven" am 13. September, bei dem erstmals aus fachlicher Perspektive die Verfolgung von Frauen und FLINTA* aus Romani-Gemeinschaften bearbeitet wird. Um zeitnahe Anmeldung unter Roxanna Witt wird gebeten.

Musik drinnen und draußen

Mit Rafael Cortés und Band sowie Stochelo Rosenberg und Band treffen am 14. September, 20:00 Uhr, zwei Ausnahmemusiker und Gitarrengötter im Konzerthaus Dortmund aufeinander.

Familienfest mit Musik und Tanz auf dem Nordmarkt

Das Familienfest findet am 19. August von 14:00 bis 18:30 Uhr auf dem Nordmarkt statt und bietet ein vielfältiges Angebot für Kinder, während die Erwachsenen die Gelegenheit haben, sich auszutauschen und Beratungsangebote kennenzulernen. Interessierte erhalten die Möglichkeit, Einblicke in Familien und Gemeinschaften zu gewinnen. Auf der Bühne wird unter anderem die "Ork Explosiv Roma Band" auftreten. Der Eintritt ist frei!

Eine Woche darauf lockt das Balkan-Beatz-Festival (26. August, ab 18:00 Uhr) auf den Friedensplatz: Umsonst und draußen feiern ab 18:00 Uhr Künstler*innen wie Sero, Afrobatics, Denorecords, Skennybeatz, Natasha Koroktina und viele weitere den Abschluss des ersten Festivalmonats.

Zum Programm gehören außerdem ein Tanzworkshop für Mädchen, eine szenische Lesung des Rom*nja in Power Theaterkollektivs, ein Kreativworkshop für Roma-Mediator*innen und ein Frauen-Empowerment-Workshop nur für Romnja* sowie ein vielfältiges Filmprogramm in der Schauburg.

Ausgerichtet wird das Festival von der Stadt Dortmund gemeinsam mit der Selbstorganisation Romano Than e.V. und in Partnerschaft mit weiteren regionalen und überregionalen Selbstorganisationen wie save space e.V., ERIAC, Romano Svato, dem Rom*nja in Power Theaterkollektiv und Carmen e.V. Unterstützt und gefördert werden sie durch einen breiten Veranstalter- und Kooperationspartnerkreis aus der Dortmunder Zivilgesellschaft. Partner des Festivals sind AWO UB Dortmund und grünbau gGmbH sowie erstmals auch das Frauen Film Fest und das Fritz-Hüser-Institut.

Djelem Djelem 2023

http://savespaceofficial.com/djelem-djelem-festival-2023
Internationales Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen
Do 10. April 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Ingo Arndt
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hoch hinaus: Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen Hoch hinaus: Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen
Di 8. April 2025
Angola-Giraffe
Bild: Stadt Dortmund / Zoo
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht freDOlino 2025: Der Dortmunder Kirmespark auf dem Fredenbaumplatz geht wieder los freDOlino 2025: Der Dortmunder Kirmespark auf dem Fredenbaumplatz geht wieder los
Mo 7. April 2025
Ein Riesenrad auf der Osterkirmes am Fredenbaum
Bild: Rote Erde e.V.
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April
So 6. April 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille