Newsroom

Stadtfest

DORTBUNT.city macht die Stadt zur großen Bühne

Live-Musik und -Kultur auf neun Bühnen, zahlreiche Info-Stände sowie Spiel und Sport - mit dieser Mischung will das Stadtfest DORTBUNT.city wieder ganz viele Menschen in der Innenstadt begeistern. Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, präsentiert sich unsere Stadt erneut bunt und facettenreich.

Das Dortmunder Grünflächenamt hilft schon fleißig bei den Vorbereitungen zu DORTBUNT
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das Dortmunder Grünflächenamt hilft schon fleißig bei den Vorbereitungen zu DORTBUNT
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Sehen und hören, ausprobieren und mitmachen, staunen und lernen, sich austauschen und Spaß haben - und dabei einfach Dortmund erleben: Am ersten Mai-Wochenende wird auf neun Bühnen sowie vielen Plätzen und Straßen zwischen Fußballmuseum und Stadtgarten sowie Dortmunder U und dem Park am Baukunstarchiv einiges geboten.

Einer der zahlreichen Höhepunkte: Die Popsängerin Leony wird am Samstag ab 20:30 Uhr auf der Bühne von Radio 91.2 auf dem Friedensplatz für Stimmung sorgen. Mit ihren Singles "Faded Love" und "Remedy" führte sie jeweils acht Wochen lang die Deutschen Airplaycharts an.

Einer der zahlreichen Höhepunkte: Die Popsängerin Leony wird am Samstag ab 20:30 Uhr auf der Bühne von Radio 91.2 auf dem Friedensplatz für Stimmung sorgen. Mit ihren Singles "Faded Love" und "Remedy" führte sie jeweils acht Wochen lang die Deutschen Airplaycharts an.

Klassiker und ausgefallene Attraktionen

Das Musik-Programm reicht von Klassik und Chorgesang über Jazz, Rock und Pop bis zu Indie und Hip-Hop. So werden u.a. die Musikschule Dortmund Musik, das Vokalmusikzentrum NRW, die Big Band "Hava nice day", der Chor "Vocal Crew", der Musikzug der Dortmunder Feuerwehr, Herwarth Böhmer und Band, Westermann, die Coldplay-Tribute-Band Goldplay.live, Finn und Jonas, NiMa Lindner und Band, Iuma, Jaimi Faulkner, Tøby Rømeø, DJ Rich Boggie, DJ Marshall Artz, DJ Schänz und Max Gyver für die richtigen Klänge sorgen.

Neben Live-Konzerten wird es Kabarett, Comedy, Ballett, Theater, Talk-Runden und Akrobatik geben. Zudem stehen weitere ausgefallene Attraktionen wie Silent-Disco, Pflanz-Aktion, Europa-Quiz, DJ- und Graffiti-Workshop, Pilger*innen-Rundgang, Filmhunde-Show und Fahrrad-Waschstraße an.

Viele Einblicke und Mitmach-Aktionen

Insgesamt über 150 Partner*innen präsentieren in der Innenstadt ihre Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen und vieles mehr - ganz besonders auf dem Hansaplatz und an der Hansastraße. Mit dabei sind ebenfalls das Konzerthaus und das Theater Dortmund, das Jugend- und Grünflächenamt, die Dortmunder Kulturzentren, das FZW, die Dortmund Guides, die Interessengemeinschaft Dortmunder Club- und Konzertkultur e.V., die Kulturstiftung, DSW21, Radio 91.2, der Stadtsportbund, das Fußballmuseum sowie mehrere Hilfsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und Kirchen.

Das städtische Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen (ZAK) und das Personalamt der Stadt Dortmund bieten anhand von Praxis-Beispielen spannende Einblicke in ihr vielfältiges Ausbildungs- und Studienangebot -in Bereichen wie Verwaltung, Technik, Soziales, Sicherheit, Medien, Kultur, IT, Handwerk und Feuerwehr.

Kinder können sich neben Klassikern wie Hüpfburg und Fußball-Turnier auf zahlreiche Schmink-, Bastel-, Rätsel- und Sport-Aktionen freuen. Am Sonntag wird das Jugendamt zum Beispiel im Stadtgarten und auf der gesperrten Hansastraße viel zum Mitmachen anbieten, während beim Familiensonntag im Dortmunder U Erlebnisführungen möglich sind.

Vollständiges Programm ab Mitte April

Auch in diesem Jahr steht DORTBUNT wieder unter dem Leitsatz "Eine Stadt. Viele Gesichter.“ Das Stadtfest soll erneut zeigen, wie vielseitig, lebens- und liebenswert Dortmund ist, und ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt setzen - von den und für die Menschen in unserer Stadt. Das vollständige Programm wird ab Mitte April als gedrucktes Heft ausliegen und ab Ende April im Internet abrufbar sein unter DORTBUNT.de.

DORTBUNT.city, DORTBUNT.nebenan und DORTBUNT.live

DORTBUNT.city als großes Fest in der Innenstadt (Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai) wird umrahmt von DORTBUNT.nebenan mit vielen individuellen Nachbarschaftsaktivitäten in den Stadtbezirken (Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai) und DORTBUNT.live als Digitalfestival mit einem 24-Stunden-Livestream im Internet (Samstag bis Sonntag, 6. bis 7. Mai, 12:00 bis 12:00 Uhr).

dortbunt.de

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung
Di 15. Juli 2025
Zwei Personen stehen mit Laptops vor dem Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder beim Sommerfest der Kit Ali Baba
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund
Di 8. Juli 2025
Rückenansicht eines Kindes, das vom Sprungturm ins Becken springt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck