Newsroom

Ehrenamt

Tierärztin Dr. Kalka ist neue Tierschutzbeauftragte der Stadt

Die Stadt Dortmund hat erstmals eine Tierschutzbeauftragte: Dr. Katharina Kalka. Sie ist gebürtige Dortmunderin und promovierte Tierärztin und bringt in das Ehrenamt viel Fachwissen und Engagement mit.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Was hat sich die neue Tierschutzbeauftragte: Dr. Katharina Kalka für ihre Ehrenamt vorgenommen? Wir haben sie zum Interview auf einer Pferdewiese getroffen.

Der Rat der Stadt hatte beschlossen, um den Tierschutz in Vereinen und im Privatbereich zu verbessern und den bereits vorhandenen behördlichen Tierschutz zu ergänzen. Die Position der Tierschutzbeauftragten des Landes NRW diente als Vorbild. Das Amt wird vorerst für zwei Jahre besetzt.

Ein Gremium aus dem Ordnungsdezernenten Norbert Dahmen und Vertreter*innen der Politik einigte sich nach einer Ausschreibung einvernehmlich auf Dr. Katharina Kalka. Bereits seit Januar 2023 ist sie als ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte tätig. Sie nutzte die ersten Monate in ihrer Funktion, um den organisatorischen Einstieg zu realisieren und Kontakte zu knüpfen

Einsatz für das Tierwohl:Vom Veterinärreferendariat zur Tierschutzbeauftragten

Dr. Kalka ist eine erfahrene Veterinärin mit Fachkenntnissen in tierexperimenteller Forschung am Universitätsklinikum Essen. Sie engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich in einer "§ 15-Tierschutz-Kommission", die sich mit Fragen zu Tierversuchen befasst. "Mein Einsatz für den Tierschutz basiert auf meiner persönlichen Überzeugung und Leidenschaft für das Wohl der Tiere", betont sie.

Aktuell befindet sie sich im Veterinärreferendariat beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in Recklinghausen mit dem Ziel, amtliche Tierärztin zu werden. "In Dortmund gibt es viele Möglichkeiten, sich zu engagieren, aber ich wollte mein Wissen gezielt einbringen", sagt Dr. Katharina Kalka. Darüber hinaus motivierte sie der Wunsch, den Tierschutz zu stärken: "Als Amtstierärztin habe ich im Vergleich zur Arbeit in einer Tierpraxis die Möglichkeit, viele Tierleben auf einen Schlag zu verbessern."

Brücken bauen und Aufklärung fördern

Als ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte wird Dr. Kalka in Dortmund vielfältige Aufgaben übernehmen. Sie wird Initiativen, Projekte und Konzepte zur Verbesserung des Tierschutzes entwickeln und Stellung zu tierschutzrelevanten Fragen nehmen. In ihrer neuen Rolle als Bindeglied zwischen Bürger*innen, Tierschutzorganisationen, der Stadtverwaltung und politischen Gremien setzt sie sich für eine verbesserte Kommunikation und Aufklärung ein: "Meine Aufgabe besteht darin, Brücken zu bauen."

Dazu gehören auch einfache Tipps für den Alltag. "Jeder kann einen Beitrag für den Tierschutz leisten - selbst wenn es nur darum geht, nachts keine Mähroboter einzusetzen, um Igel zu schützen", so Kalka. Dafür will sie verschiedene Kanäle wie Webseiten, Social-Media-Plattformen sowie Bildungsangebote an Schulen und Kindergärten nutzen. Zudem ist eine Zusammenarbeit mit der NRW-Landestierschutzbeauftragten geplant, um Synergieeffekte im kommunalen Tierschutz zu erzielen.

Strukturen schaffen: Herausforderungen und Perspektiven

Die Herausforderung als erste Tierschutzbeauftragte besteht darin, Strukturen aufzubauen. Hierfür ist ein "Runder Tisch Tierschutz" geplant, bei dem alle Ehrenamtlichen im Dortmunder Stadtgebiet eingeladen sind, um Verbesserungsvorschläge zu diskutieren. Der erste Termin wird demnächst bekannt gegeben.

Bei Fragen und Anliegen ist Dr. Katharina Kalka per E-Mail unter Dr. Katharina Kalka erreichbar.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Tiere

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Deutschland gießt“ am 4. Juli – wer gießt mit? „Deutschland gießt“ am 4. Juli – wer gießt mit?
Di 1. Juli 2025
Eine Frau gießt im Sommer einen Baum auf dem Friedensplatz in Dortmund mit einer Gießkanne.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Wie heiß wird Dortmund? – Stadtweites Klima-Messnetz gestartet Wie heiß wird Dortmund? – Stadtweites Klima-Messnetz gestartet
Do 10. Juli 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund wird DortHUND: Reinschnuppern bei der Messe Dogs & Fun Dortmund wird DortHUND: Reinschnuppern bei der Messe Dogs & Fun
Di 20. Mai 2025
Ein kleiner Hund sitzt auf einem Podest. Er ist braun-weiß.
Bild: VDH
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren
Di 22. April 2025
Baby Ameisenbär liegt eingerollt auf dem Fell seiner Mama.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung