Newsroom

Europa

Alles Gute zum Europatag 2024: Dortmund erstrahlt in Blau

Am 9. Mai macht Dortmund blau: Zum Europatag leuchten am Abend viele Gebäude in der Stadt in blauen Farben. Die Aktion soll an die Werte der Europäischen Union erinnern.

Das Dortmunder U erstrahlt in Europa-Glanz.
Auch das Dortmunder U erstrahlt in Europa-Glanz.

Damit setzen die beteiligten Akteur*innen auf Initiative der Stadt Dortmund ein Zeichen für den Zusammenhalt in Europa und die europäischen Werte. Mit dabei sind zum Beispiel das Baukunstarchiv NRW, das Deutsche Fußballmuseum sowie das Konzerthaus Dortmund. Auch DSW21 beteiligt sich an der Aktion und wird sowohl den Pylon an der Haltestelle Reinoldikirche als auch das Verwaltungsgebäude an der Deggingstraße blau beleuchten.

Ebenfalls ein Zeichen für Europa setzen

  • Amprion GmbH
  • Continentale Versicherung
  • DOGEWO21
  • Dortmunder Volksbank
  • Entsorgung Dortmund GmbH (EDG)
  • Klinikum Westfalen GmbH
  • Sparkassenakademie NRW
  • Theater Dortmund
  • TU Dortmund

Aufgerufen zu der Aktion hat das Team Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund, das rund um den Europatag und im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni 2024 vielfältige Veranstaltungen und Aktionen organisiert. Bereits 2022 wurde durch die blaue Beleuchtung auf den Europatag aufmerksam gemacht; Dortmunder*innen veröffentlichten Bilder unter den Hashtags #Dortmund4Europe und #EuropeOfNeighbours in den sozialen Medien.

In diesem Jahr ist die Aktion Bestandteil der regionalen Europakampagne des Regionalverbands Ruhr (RVR). Unter dem Leitbild „Let’s Europe“ will die Kampagne Menschen in der Region dafür sensibilisieren, sich für ein friedliches und demokratisches Europa zu engagieren. Auf dem Instagram-Kanal @LetsEuropeRuhr können sich Interessierte viele kurzweilige, spannende und kreative Europageschichten aus der Metropole Ruhr anschauen. Weitere Informationen zur regionalen Europakampagne bietet die Webseite www.lets.europe.ruhr .

Hintergrund

Am 9. Mai 1950 wurde mit der Schuman-Erklärung der Grundstein für die Europäische Union gelegt. Aus diesem Grund wird jedes Jahr der 9. Mai als Europatag im gesamten Gebiet der EU gefeiert.

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt
Di 22. April 2025
Ein leerer Flur mit geöffneten Fenstern im ehemaligen Versorgungsamt.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Do 17. April 2025
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki