Newsroom

Freizeit

Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023

Die Dortmunder Weihnachtsstadt lockt ab dem 23. November mit Glühwein, süßen Leckereien, herzhaften Speisen und traditionellem Handwerk zahlreiche Besucher*innen in die City. Auch 2023 sorgt die Stadt Dortmund gemeinsam mit ihren Partnern nach bewährtem Konzept für Sicherheit.

Zum Sicherheitskonzept gehört zum Beispiel eine geänderte Verkehrsführung. Um das Veranstaltungsgelände und die Zuwege zu sichern, richtet die Stadt Dortmund mobile und stationäre Sperrungen ein.

Einfahrverbot für Lkw und Fahrverbot für E-Scooter

Zusätzlich zur geänderten Verkehrsführung herrscht ein Lkw-Einfahrtverbot für den inneren Wallring. Die Zufahrt für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen ist vom 23. November bis zum 30. Dezember täglich von 13:00 bis 23:00 Uhr nicht möglich. Zum Jahreswechsel gilt das Einfahrtverbot für Lkw in den inneren Wallring vom 31. Dezember, 13:00 Uhr, bis zum 1. Januar 2024, 6:00 Uhr.

Um das Veranstaltungsgelände der Weihnachtsstadt ist ein Sicherheitsbereich festgelegt worden, in dem E-Scooter nicht zur Ausleihe angeboten und abgestellt werden können. Die Taxistände an der Straße Friedhof (nördlich der Reinoldikirche) und am Hansaplatz werden an die Silberstraße und Kampstraße verlegt.

Sicherheitsmaßnahmen werden bei Bedarf angepasst

Veranstalter und Sicherheitsbehörden stehen in den kommenden Wochen regelmäßig in engem Austausch, um Sicherheitsmaßnahmen kurzfristig anpassen zu können. Uniformierte und zivile Einsatzkräfte des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) und der Polizei zeigen verstärkte Präsenz in der Weihnachtsstadt.

Anlaufstelle für Besucher*innen

Die gemeinsame Citywache des Kommunalen Ordnungsdienstes und der Polizei am Standort Brüderweg 6-8 hat während der Weihnachtsstadt ihre Öffnungszeiten angepasst. Dort nehmen Mitarbeiter*innen Hinweise, Anzeigen und Beschwerden entgegen und stehen für Auskünfte bereit. Telefonisch ist die Citywache unter der Rufnummer 0231 / 50 2 88 88 zu erreichen. An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen ist die Citywache nicht vom KOD besetzt.

Öffnungszeiten der Citywache von KOD und Polizei

  • Montag bis Donnerstag: 9:00 – 21:00 Uhr
  • Freitag und Samstag: 9:00 – 22:00 Uhr
  • Sonntag: 12:00 – 20:00 Uhr
  • Geschlossen am 26. November (Totensonntag), 24. Dezember (Heiligabend) sowie 25. und 26. Dezember (Weihnachtstage)

Ein Rucksack mit LED-Schrift "Wir begleiten dich", getragen von einem der Dortmund Guides.
Bild: Stadt Dortmund
Die Dortmund Guides sind mit ihren leuchtenden LED-Screen-Rucksäcken auch vom Weiten gut zu erkennen.
Bild: Stadt Dortmund

"Dortmund Guides" sind für euch da

Auch dieses Jahr sind die "Dortmund Guides" in der Weihnachtsstadt unterwegs. Nach dem erfolgreichen Einsatz im letzten Jahr werden sie ihre Präsenz in Absprache mit Patrick Arens, Vorsitzender des Schaustellervereins Rote Erde, ausbauen. Sie sind eure Ansprechpartner*innen für alle Anliegen, zum Beispiel, wenn ihr Fragen habt oder euch in einer Situation unwohl fühlt.

Ihr erkennt sie an ihren Jacken in Petrol und den digitalen Rucksäcken mit LED-Screens. Die LED-Nachrichten sind in diesem Jahr erstmals mehrsprachig, um auch für internationale Gäste als Ansprechpartner*innnen erkennbar zu sein. Die "Dortmund Guides" sind besonders an den besucherstärksten Tagen unterwegs, freitags und samstags. Die Teamstärke variiert je nach Verfügbarkeit, etwa acht bis 15 Personen werden in zwei bis drei Teams unterwegs sein.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Vier Kinder vor einem großen Aquarium mit hell- und dunkelgrauen Fischen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark
Mo 14. April 2025
Besucher*innen genießen das Beachvolleyballspielen auf einem Sandplatz im Westfalenpark an einem sonnigen Tag
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund
Fr 11. April 2025
Frauen schauen sich Kleider an einer Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen
Do 10. April 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Ingo Arndt
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hoch hinaus: Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen Hoch hinaus: Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen
Di 8. April 2025
Angola-Giraffe
Bild: Stadt Dortmund / Zoo
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht freDOlino 2025: Der Dortmunder Kirmespark auf dem Fredenbaumplatz geht wieder los freDOlino 2025: Der Dortmunder Kirmespark auf dem Fredenbaumplatz geht wieder los
Mo 7. April 2025
Ein Riesenrad auf der Osterkirmes am Fredenbaum
Bild: Rote Erde e.V.
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April
So 6. April 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow