Newsroom

Freizeit

Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023

Die Dortmunder Weihnachtsstadt lockt ab dem 23. November mit Glühwein, süßen Leckereien, herzhaften Speisen und traditionellem Handwerk zahlreiche Besucher*innen in die City. Auch 2023 sorgt die Stadt Dortmund gemeinsam mit ihren Partnern nach bewährtem Konzept für Sicherheit.

Zum Sicherheitskonzept gehört zum Beispiel eine geänderte Verkehrsführung. Um das Veranstaltungsgelände und die Zuwege zu sichern, richtet die Stadt Dortmund mobile und stationäre Sperrungen ein.

Einfahrverbot für Lkw und Fahrverbot für E-Scooter

Zusätzlich zur geänderten Verkehrsführung herrscht ein Lkw-Einfahrtverbot für den inneren Wallring. Die Zufahrt für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen ist vom 23. November bis zum 30. Dezember täglich von 13:00 bis 23:00 Uhr nicht möglich. Zum Jahreswechsel gilt das Einfahrtverbot für Lkw in den inneren Wallring vom 31. Dezember, 13:00 Uhr, bis zum 1. Januar 2024, 6:00 Uhr.

Um das Veranstaltungsgelände der Weihnachtsstadt ist ein Sicherheitsbereich festgelegt worden, in dem E-Scooter nicht zur Ausleihe angeboten und abgestellt werden können. Die Taxistände an der Straße Friedhof (nördlich der Reinoldikirche) und am Hansaplatz werden an die Silberstraße und Kampstraße verlegt.

Sicherheitsmaßnahmen werden bei Bedarf angepasst

Veranstalter und Sicherheitsbehörden stehen in den kommenden Wochen regelmäßig in engem Austausch, um Sicherheitsmaßnahmen kurzfristig anpassen zu können. Uniformierte und zivile Einsatzkräfte des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) und der Polizei zeigen verstärkte Präsenz in der Weihnachtsstadt.

Anlaufstelle für Besucher*innen

Die gemeinsame Citywache des Kommunalen Ordnungsdienstes und der Polizei am Standort Brüderweg 6-8 hat während der Weihnachtsstadt ihre Öffnungszeiten angepasst. Dort nehmen Mitarbeiter*innen Hinweise, Anzeigen und Beschwerden entgegen und stehen für Auskünfte bereit. Telefonisch ist die Citywache unter der Rufnummer 0231 / 50 2 88 88 zu erreichen. An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen ist die Citywache nicht vom KOD besetzt.

Öffnungszeiten der Citywache von KOD und Polizei

  • Montag bis Donnerstag: 9:00 – 21:00 Uhr
  • Freitag und Samstag: 9:00 – 22:00 Uhr
  • Sonntag: 12:00 – 20:00 Uhr
  • Geschlossen am 26. November (Totensonntag), 24. Dezember (Heiligabend) sowie 25. und 26. Dezember (Weihnachtstage)

Ein Rucksack mit LED-Schrift "Wir begleiten dich", getragen von einem der Dortmund Guides.
Bild: Stadt Dortmund
Die Dortmund Guides sind mit ihren leuchtenden LED-Screen-Rucksäcken auch vom Weiten gut zu erkennen.
Bild: Stadt Dortmund

"Dortmund Guides" sind für euch da

Auch dieses Jahr sind die "Dortmund Guides" in der Weihnachtsstadt unterwegs. Nach dem erfolgreichen Einsatz im letzten Jahr werden sie ihre Präsenz in Absprache mit Patrick Arens, Vorsitzender des Schaustellervereins Rote Erde, ausbauen. Sie sind eure Ansprechpartner*innen für alle Anliegen, zum Beispiel, wenn ihr Fragen habt oder euch in einer Situation unwohl fühlt.

Ihr erkennt sie an ihren Jacken in Petrol und den digitalen Rucksäcken mit LED-Screens. Die LED-Nachrichten sind in diesem Jahr erstmals mehrsprachig, um auch für internationale Gäste als Ansprechpartner*innnen erkennbar zu sein. Die "Dortmund Guides" sind besonders an den besucherstärksten Tagen unterwegs, freitags und samstags. Die Teamstärke variiert je nach Verfügbarkeit, etwa acht bis 15 Personen werden in zwei bis drei Teams unterwegs sein.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.
zur Nachricht Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen Das Kommunale Wahlbüro öffnet am 11. August seine Türen
Mo 11. August 2025
Zwei Menschen sitzen im Wahlbüro am Tisch.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark
Sa 9. August 2025
Zwei Frauen sitzen auf einer Bank und laden ihr Handy.
Bild: Smart City Dortmund
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft
Fr 8. August 2025
Frauenchor singt.
Bild: Ladies First Barbershop Chorus