Newsroom

Bombenfund

Blindgänger an der Ardeystraße entdeckt - Entschärfung erfolgt noch heute

An der Ardeystraße in Dortmund ist heute, 18. November 2025, ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg muss ihn noch im Laufe des Dienstags entschärfen.

Aktuelle Entwicklungen und Wissenswertes - schnell und kompakt zusammengefasst - in unserem Live-Ticker.

Update: 18:23 Uhr

Der Blindgänger ist erfolgreich entschärft worden. Die Sperrungen werden aufgehoben.

Update: 17:06 Uhr

Für die Stadt Dortmund im Einsatz sind insgesamt 83 Mitarbeitende des Ordnungsamtes und des Tiefbauamtes.

Update: 16:48 Uhr

Die Evakuierung ist abgeschlossen. Der Einsatzleiter des Ordnungsamtes hat grünes Licht gegeben: Die Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg beginnt jetzt.

Update: 16:05 Uhr

Die Evakuierung hat begonnen. Die Deutsche Bahn hat auf der betroffenen Zugstrecke vorübergehend den Verkehr eingestellt. Das Tiefbauamt hat die Sperrung der Ardeystraße eingeleitet.

Erstinformationen

Karte mit eingezeichnetem Evakuierungsradius.

Zur Sicherheit wird das umliegende Gebiet (siehe beigefügte Karte) in einem Radius von 500 Metern ab circa 16 Uhr evakuiert.

Betroffen sind unter anderem

  • der Signal Iduna Park,
  • das Stadion Rote Erde,
  • die Sportplätze der Helmut-Körnig-Halle,
  • der Tennisclub Flora,
  • das Freibad Volkspark,
  • die Bolmke mit der Finnenbahn,
  • das WDR-Studio Dortmund,
  • das Ausbildungszentrum der Handwerkskammer,
  • die Hockeyabteilung des TSC Eintracht,
  • das Max-Planck-Gymnasium,
  • die Kleingartenanlagen „Bolmketal“, „Sonnenblick“, „Buschmühle“ und „Remy“,
  • das Leibniz-Institut und
  • eine Regionalbahn-Strecke, auf der der Zugverkehr ab 16 Uhr vorübergehend eingestellt wird.

Anwohnerinnen und Anwohner müssen nicht evakuiert werden. Das Tiefbauamt wird die Ardeystraße in Fahrtrichtung City ab der Stockumer Straße sperren – Anwohnerinnen und Anwohner haben noch Zufahrt bis zur Straße Am Segen. Stadtauswärts wird der Verkehr über die Strobelallee abgeleitet.

Auf der Buslinie 450 von DSW21 kommt es zu Einschränkungen. Der Bus kann vorübergehend nicht den gesamten Linienweg befahren und verkehrt nur zwischen „Herdecke Schanze“ und „Brünninghausen“. Die Haltestellen „Gersdorffstraße“, „Max-Planck-Gymnasium“ und „Westfalenhallen“ entfallen daher zeitweise ersatzlos.

Der Detonator, der sich am Blindgänger befindet, muss nach der Entschärfung vor Ort kontrolliert gesprengt werden, weil er nicht transportiert werden kann. Das kann für einen lauten Knall sorgen.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Stadt und Polizei informieren zum Thema Sicherheit in der Weihnachtsstadt Stadt und Polizei informieren zum Thema Sicherheit in der Weihnachtsstadt
Di 18. November 2025
Die Dortmunder Weihnachtsstadt. An Ständen wird getrunken.
zur Nachricht Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher Frohes Neues auf dem Friedensplatz: Silvesterparty mit neuem Kracher
Mo 17. November 2025
Friedensplatz währen der Silvesterparty
Bild: Stadt Dortmund / Chris Stemann
zur Nachricht „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel „DO, wo …“: Citymanagement startet kreative Mitmachaktion mit Lichtprojektion und Gewinnspiel
Di 18. November 2025
Eine junge, wunderschöne Frau, die bald knackige 28 Jahre alt wird, schaut verträumt aufs Smartphone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung Neue Stadtspitze, neue Ausschüsse: So lief die konstituierende Ratssitzung
Fr 14. November 2025
Der Rat der Stadt Dortmund ist im Ratssaal zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark Gastronomie „Turm 137“ im Florianturm bringt frischen Wind in den Westfalenpark
Fr 14. November 2025
Das Restaurant des Florianturm. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch und schauen in die Ferne.
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude
Do 13. November 2025
Schauspiel-Ensemble sitzt verteilt auf Stufen auf der Bühne und singt zusammen.
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD
Mi 12. November 2025
Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen über den Westenhellweg.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Di 11. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant
Mo 10. November 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst
Fr 7. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 7. November 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Lange Straße wird Fahrradstraße – Arbeiten erfordern Vollsperrung Lange Straße wird Fahrradstraße – Arbeiten erfordern Vollsperrung
Do 6. November 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Dimitri Meyer
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten
Mi 5. November 2025
Ein Mann scannt mit seinem Handy einen QR-Code am Parkautomaten.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer