Newsroom

Dortmunder Weihnachtsstadt

Weihnachtsbaum erstrahlt – das Spektakel auf dem Hansaplatz

Die Buden der Weihnachtsstadt sind bereits seit Donnerstag, 21. November, geöffnet. Am Montag, 25. November, folgte das traditionelle Anknipsen der Leuchten des größten Weihnachtsbaums der Welt. Um 18 Uhr wurden die 138.000 LED-Lichter angemacht. Besucher*innen konnten dem Einschalten der Leuchten beizuwohnen – vor Ort oder im Live-Stream!

Alle Jahre wieder schön: Angeknipst wird „der größte Weihnachtsbaum der Welt“ auf dem Hansaplatz traditionell am Montag, 25. November, nach Totensonntag. Seine Spitze wurde ebenfalls traditionell wieder der vier Meter große Engel. Das feierliche Einschalten der Baumlichter um 18 Uhr wurde ab 17:45 Uhr von einem Showprogramm begleitet. Das Programm konnte vor Ort oder im Live-Stream miterlebt werden.

Wie im vergangenen Jahr haben auch am Montag wieder Schausteller-Kinder ein Licht zum Baum getragen, das den größten Weihnachtsbaum der Welt schließlich erstrahlen ließ. Neben Oberbürgermeister Thomas Westphal kamen Patrick Arens und Sandra Heller von der Stiftung help and hope zu Wort. Untermalt wurde das Programm von der Solo-Künstlerin Eva Lisa (Poetry Slam aus Dortmund: „Mit herzlicher Schnauze. Das ist unsere Natur.“)

Weihnachtsbecher 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
In diesem Jahr ziert den Becher ein Pinguin mit einem Schal in den Stadtfarben Rot und Weiß.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Das ist neu am Baum

Eine Neuerung auf dem Hansaplatz gibt es auch: „Wir werden den Weihnachtsbaum neu beleuchten. Anstatt wie bisher 40.000 wird er in diesem Jahr 138.000 LED-Lichter haben. Alle sind einzeln ansteuerbar und können die Farbe wechseln. Aber viel heller wird der Baum nicht strahlen, es darf ja nicht zu grell sein. In den Animationen, die wir uns angesehen haben, sah das neue Licht sehr gut aus.“

Am Donnerstag, 21. November, haben Schausteller*innen, Betreiber*innen und Händler*innen der über 250 Stände die Dortmunder Weihnachtsstadt in ihrem 125. Jubiläumsjahr inoffiziell eröffnet. Dank der Weihnachtsstadt ist die Dortmunder City besonders im Advent eine der schönsten bundesweit. Was gibt es Neues auf einem der größten innerstädtischen Weihnachtsmärkte der Welt?

Pinguin-Tasse als Sammelobjekt

Seit 2002 gibt der Dortmunder Weihnachtsmarkt eine Weihnachtstasse heraus, die inzwischen zu einem beliebten Sammelobjekt geworden ist. In diesem Jahr ziert den Becher ein Pinguin mit einem Schal in den Stadtfarben Rot und Weiß sowie der Reinoldikirche im Hintergrund. Schausteller Günther Wendler: „Manche mögen sagen, sie sei kitschig, aber wir mögen sie. Wer eine haben, möchte, sollte sich beeilen. Wenn weg, dann weg.“ Im vergangenen Jahr war die Tasse (3,50 Euro Pfand) nach drei Wochen vergriffen. Die Auflage liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Weihnachtsstadt 2024 - Größter Weihnachtsbaum 🎄 der Welt wird feierlich erleuchtet

Dieser Bereich wird erstmals genutzt

Erstmals wird auch die neu geschaffene Fußgängerzone Kampstraße komplett genutzt. Arens: „Hier präsentieren wir all die neuen Lichtinstallationen, die wir in den letzten Jahren angeschafft haben und die das Thema Dortmunder Geschichte, Bergbau, Bier und Stahl widerspiegeln.“

Top-Trend Dubai-Schokolade in der Weihnachtsstadt

Auch ein traditioneller Weihnachtszauber wie der Dortmunder Markt im Advent braucht frische Angebote. In diesem Jahr gibt es fast 20 neue Stände – und eine langersehnte Rückkehr: Westfälische Wurst-, Schinken- und Brotspezialitäten gehörten über Jahrzehnte zum festen Angebot des Weihnachtsmarktes. In den vergangenen Jahren wurden sie vermisst – jetzt kehren sie an anderer Stelle mit dem Münsterländer Schinkenhaus (Stand #205) auf den Alten Markt zurück. Direkt nebenan an Stand #206 gibt es neuerdings Milchreis in einer Bowl mit verschiedenen Toppings, darunter auch „beschwipsten Milchreis“. Erstmals gibt es sogar eine kleine Galerie auf Reinoldikirchplatz: Hier bietet der Dortmunder Künstler Ferris Hamza seine Werke an. Ein neuer Top-Trend ist ebenfalls vertreten: An Stand #407 in der Kleppingstraße wird Dubai-Schokolade angeboten, vor der Reinoldikirche (Stand #434) gibt es sogar Dubai-Waffeln.

Hier die Übersicht aller Stände der Dortmunder Weihnachtsstadt

Offizielle Eröffnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude
Do 13. November 2025
Eine junge Frau, welche gerade dabei ist ein Schauspieler zu schminken
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD
Mi 12. November 2025
Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen über den Westenhellweg.
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Di 11. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant
Mo 10. November 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst
Fr 7. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki