Newsroom

Dortmunder Weihnachtsstadt

Weihnachtsbaum erstrahlt – das Spektakel auf dem Hansaplatz

Die Buden der Weihnachtsstadt sind bereits seit Donnerstag, 21. November, geöffnet. Am Montag, 25. November, folgte das traditionelle Anknipsen der Leuchten des größten Weihnachtsbaums der Welt. Um 18 Uhr wurden die 138.000 LED-Lichter angemacht. Besucher*innen konnten dem Einschalten der Leuchten beizuwohnen – vor Ort oder im Live-Stream!

Alle Jahre wieder schön: Angeknipst wird „der größte Weihnachtsbaum der Welt“ auf dem Hansaplatz traditionell am Montag, 25. November, nach Totensonntag. Seine Spitze wurde ebenfalls traditionell wieder der vier Meter große Engel. Das feierliche Einschalten der Baumlichter um 18 Uhr wurde ab 17:45 Uhr von einem Showprogramm begleitet. Das Programm konnte vor Ort oder im Live-Stream miterlebt werden.

Wie im vergangenen Jahr haben auch am Montag wieder Schausteller-Kinder ein Licht zum Baum getragen, das den größten Weihnachtsbaum der Welt schließlich erstrahlen ließ. Neben Oberbürgermeister Thomas Westphal kamen Patrick Arens und Sandra Heller von der Stiftung help and hope zu Wort. Untermalt wurde das Programm von der Solo-Künstlerin Eva Lisa (Poetry Slam aus Dortmund: „Mit herzlicher Schnauze. Das ist unsere Natur.“)

Weihnachtsbecher 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
In diesem Jahr ziert den Becher ein Pinguin mit einem Schal in den Stadtfarben Rot und Weiß.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Das ist neu am Baum

Eine Neuerung auf dem Hansaplatz gibt es auch: „Wir werden den Weihnachtsbaum neu beleuchten. Anstatt wie bisher 40.000 wird er in diesem Jahr 138.000 LED-Lichter haben. Alle sind einzeln ansteuerbar und können die Farbe wechseln. Aber viel heller wird der Baum nicht strahlen, es darf ja nicht zu grell sein. In den Animationen, die wir uns angesehen haben, sah das neue Licht sehr gut aus.“

Am Donnerstag, 21. November, haben Schausteller*innen, Betreiber*innen und Händler*innen der über 250 Stände die Dortmunder Weihnachtsstadt in ihrem 125. Jubiläumsjahr inoffiziell eröffnet. Dank der Weihnachtsstadt ist die Dortmunder City besonders im Advent eine der schönsten bundesweit. Was gibt es Neues auf einem der größten innerstädtischen Weihnachtsmärkte der Welt?

Pinguin-Tasse als Sammelobjekt

Seit 2002 gibt der Dortmunder Weihnachtsmarkt eine Weihnachtstasse heraus, die inzwischen zu einem beliebten Sammelobjekt geworden ist. In diesem Jahr ziert den Becher ein Pinguin mit einem Schal in den Stadtfarben Rot und Weiß sowie der Reinoldikirche im Hintergrund. Schausteller Günther Wendler: „Manche mögen sagen, sie sei kitschig, aber wir mögen sie. Wer eine haben, möchte, sollte sich beeilen. Wenn weg, dann weg.“ Im vergangenen Jahr war die Tasse (3,50 Euro Pfand) nach drei Wochen vergriffen. Die Auflage liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Weihnachtsstadt 2024 - Größter Weihnachtsbaum 🎄 der Welt wird feierlich erleuchtet

Dieser Bereich wird erstmals genutzt

Erstmals wird auch die neu geschaffene Fußgängerzone Kampstraße komplett genutzt. Arens: „Hier präsentieren wir all die neuen Lichtinstallationen, die wir in den letzten Jahren angeschafft haben und die das Thema Dortmunder Geschichte, Bergbau, Bier und Stahl widerspiegeln.“

Top-Trend Dubai-Schokolade in der Weihnachtsstadt

Auch ein traditioneller Weihnachtszauber wie der Dortmunder Markt im Advent braucht frische Angebote. In diesem Jahr gibt es fast 20 neue Stände – und eine langersehnte Rückkehr: Westfälische Wurst-, Schinken- und Brotspezialitäten gehörten über Jahrzehnte zum festen Angebot des Weihnachtsmarktes. In den vergangenen Jahren wurden sie vermisst – jetzt kehren sie an anderer Stelle mit dem Münsterländer Schinkenhaus (Stand #205) auf den Alten Markt zurück. Direkt nebenan an Stand #206 gibt es neuerdings Milchreis in einer Bowl mit verschiedenen Toppings, darunter auch „beschwipsten Milchreis“. Erstmals gibt es sogar eine kleine Galerie auf Reinoldikirchplatz: Hier bietet der Dortmunder Künstler Ferris Hamza seine Werke an. Ein neuer Top-Trend ist ebenfalls vertreten: An Stand #407 in der Kleppingstraße wird Dubai-Schokolade angeboten, vor der Reinoldikirche (Stand #434) gibt es sogar Dubai-Waffeln.

Hier die Übersicht aller Stände der Dortmunder Weihnachtsstadt

Offizielle Eröffnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes