Newsroom

Verwaltung

Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil

Am Dienstag, 26. März, ließen rund 50 Schüler*innen aus Dortmund ihre großen Pause sausen – und landeten im Rathaus!

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Jugendliche fragen - die Stadtspitze antwortet

Statt auf dem Pausenhof saßen die Schüler von sieben Dortmunder Schule beim Verwaltungsvorstand und löcherten den Oberbürgermeister und die Dezernent*innen mit ihren Fragen.

Rund ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung des Rathaus von und mit jungen Dortmunder*innen wurde die Party wiederholt. Den Jugendlichen wure einmal mehr die Chance zuteil an einer Pressekonferenz der Stadtspitze teilnehmen und den Umgang von Medien und Politik erleben.

Schüler*innen besuchen den Verwaltungsvorstand

Eine Totale des Ratssaals mit Schüler*innen
Viele junge Gesichter im ebenfalls noch jungen Ratssaal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Jugendliche im Ratsaal.
Rund ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung des Rathauses von und mit Jugendlichen wurde die Aktion in ihren Grundzügen wiederholt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schüler*innen hören dem Verwaltungsvorstand zu.
50 Schüler*innen von Dortmunder Schulen durften der Pressekonferenz des Verwaltungsvorstands beiwohnen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Viele Mädchen sitzen im Ratssaal.
Zu Themen wie "Was folgt nach der Schule, wie geht es weiter?" konnten Schüler*innen ihre Fragen stellen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schüler*innen sitzen im Ratssaal und hören gespannt zu.
Die Schüler*innen hörten den Wort- und Videobeiträgen gespannt zu.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Mit "Ausbildung im Quartier" sollen Handwerksbetriebe aktiv bei ihrer Ausbildungssuche unterstützt werden durch Zusammenarbeit mit Schulen.
Mit "Ausbildung im Quartier" sollen Handwerksbetriebe aktiv bei ihrer Ausbildungssuche unterstützt werden durch Zusammenarbeit mit Schulen.
Die Leinwand im Ratsaal und eine Schülerin filmt im Vordergund.
Sie durften fragen, mitdiskutieren und sogar mitfilmen.
Eine Totale des Ratssaals mit Schüler*innen
Viele junge Gesichter im ebenfalls noch jungen Ratssaal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Jugendliche im Ratsaal.
Rund ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung des Rathauses von und mit Jugendlichen wurde die Aktion in ihren Grundzügen wiederholt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schüler*innen hören dem Verwaltungsvorstand zu.
50 Schüler*innen von Dortmunder Schulen durften der Pressekonferenz des Verwaltungsvorstands beiwohnen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Viele Mädchen sitzen im Ratssaal.
Zu Themen wie "Was folgt nach der Schule, wie geht es weiter?" konnten Schüler*innen ihre Fragen stellen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schüler*innen sitzen im Ratssaal und hören gespannt zu.
Die Schüler*innen hörten den Wort- und Videobeiträgen gespannt zu.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Mit "Ausbildung im Quartier" sollen Handwerksbetriebe aktiv bei ihrer Ausbildungssuche unterstützt werden durch Zusammenarbeit mit Schulen.
Mit "Ausbildung im Quartier" sollen Handwerksbetriebe aktiv bei ihrer Ausbildungssuche unterstützt werden durch Zusammenarbeit mit Schulen.
Die Leinwand im Ratsaal und eine Schülerin filmt im Vordergund.
Sie durften fragen, mitdiskutieren und sogar mitfilmen.
Teilnehmende Schulen

  • Max-Born-Realschule
  • Adolf-Schulte-Schule
  • Heisenberg-Gymnasium
  • Käthe-Kollwitz-Gymnasium
  • Wilhelm-Röntgen-Realschule
  • Gesamtschule Brünninghausen
  • Marie-Reinders-Realschule

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Programmheft des Westfalenparks vor Florianturm
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 1. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden
Mo 31. März 2025
Bild: Ute Küssow
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück
Do 27. März 2025
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“
Di 25. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Videoredeaktion
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025