Newsroom

Gleichstellung

Kampagne „She for democracy“ will weiblichen Einfluss in der Politik stärken

Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert. Ob im Deutschen Bundestag, in den Landesregierungen oder im Stadtrat: Männer dominieren. Mit der Kampagne „She for democracy“ (deutsch: „Sie für Demokratie“) steuert das Gleichstellungsbüro der Stadt dagegen.

Eine lebendige Demokratie lebt von Vielfalt und benötigt Frauen, um die Perspektive der gesamten Gesellschaft zu vertreten. Daher startete am Donnerstag, 12. Dezember, die Kampagne „She for democracy“. Sie will Frauen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen ermutigen, die politische Landschaft Dortmunds aktiv mitzugestalten. Die Stadt Dortmund kooperiert für die Kampagne mit der Fachhochschule und der TU Dortmund.

Ratsfrauen
Insbesondere die weiblichen Vertreterinnen des Rates der Stadt setzen sich für die Initiative ein.

Ein starkes Signal mit kreativem Ansatz

Das Herzstück der Kampagne ist ein kurzer Spot, der im Vorprogramm in Dortmunder Kinos läuft. Begleitet wird der Film von aufmerksamkeitsstarken Plakaten, die in der Dortmunder Innenstadt verteilt sind. Studierende der FH Dortmund aus dem Master-Studiengang Film haben die Plakate und den Spot gestaltet.

Zusätzlich verbreiten Broschüren und Postkarten die Botschaft an zentralen Orten der Stadt. Sie informieren über das Programm und zeigen auf, wie Frauen aktiv in die Politik einsteigen können. Dortmunder Ratsfrauen verschiedener Fraktionen unterstützen die Kampagne, die als Vorbilder und Fürsprecherinnen für mehr weibliches Engagement in der Politik auftreten.

Maresa Feldmann
Maresa Feldmann
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Mit ‚She for democracy‘ möchten wir die Vielfalt in den politischen Entscheidungsprozessen stärken und eine gerechtere Repräsentation der Gesellschaft schaffen – für eine Demokratie, die alle Perspektiven berücksichtigt

Weitere Infos

Auf der Webseite „She for democracy“ gibt es Material zum Herunterladen, darunter eine Postkarte und eine Broschüre, sowie Infos zu vielen Workshops und Veranstaltungen, die auf das Engagement in der Politik vorbereiten.

Den Anfang macht die Kick-Off-Veranstaltung „ Dein Weg in die Dortmunder Lokalpolitik“ am 17. Januar um 18 Uhr im Rathaus.

LSBTIQ*

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag
Mi 5. März 2025
Eine junge Frau trägt eine andere junge Frau auf den Schultern, sie gehen fröhlich über eine Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht
Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat
Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl
So 23. Februar 2025
Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft
Di 18. Februar 2025

Das Anzeigeverfahren für den Doppelhaushalt ist beendet. Der Haushalt ist damit rückwirkend zum 1. Januar 2025 wirksam.

zur Nachricht Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle
Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan schütze
zur Nachricht Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 10. Februar 2025
Der neue Ratssaal im Dortmunder Rathaus bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt
Do 6. Februar 2025
Frau mit Hilfspaketen für die Ukraine
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund
Do 30. Januar 2025
Eine Gruppe queerer Menschen, über ihnen fliegen bunte Luftballons.
Bild: Guillem de Balanzó
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten
Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht
Fr 20. Dezember 2024
Oberbürgermeister im Interview mit Stadtsprecher Michael Meinders
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff
Mi 18. Dezember 2024
OB Westphal backt mit Kindern der Westhausen Grundschule Waffeln und Crepes
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln