Newsroom

Gleichstellung

Kampagne „She for democracy“ will weiblichen Einfluss in der Politik stärken

Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert. Ob im Deutschen Bundestag, in den Landesregierungen oder im Stadtrat: Männer dominieren. Mit der Kampagne „She for democracy“ (deutsch: „Sie für Demokratie“) steuert das Gleichstellungsbüro der Stadt dagegen.

Eine lebendige Demokratie lebt von Vielfalt und benötigt Frauen, um die Perspektive der gesamten Gesellschaft zu vertreten. Daher startete am Donnerstag, 12. Dezember, die Kampagne „She for democracy“. Sie will Frauen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen ermutigen, die politische Landschaft Dortmunds aktiv mitzugestalten. Die Stadt Dortmund kooperiert für die Kampagne mit der Fachhochschule und der TU Dortmund.

Ratsfrauen
Insbesondere die weiblichen Vertreterinnen des Rates der Stadt setzen sich für die Initiative ein.

Ein starkes Signal mit kreativem Ansatz

Das Herzstück der Kampagne ist ein kurzer Spot, der im Vorprogramm in Dortmunder Kinos läuft. Begleitet wird der Film von aufmerksamkeitsstarken Plakaten, die in der Dortmunder Innenstadt verteilt sind. Studierende der FH Dortmund aus dem Master-Studiengang Film haben die Plakate und den Spot gestaltet.

Zusätzlich verbreiten Broschüren und Postkarten die Botschaft an zentralen Orten der Stadt. Sie informieren über das Programm und zeigen auf, wie Frauen aktiv in die Politik einsteigen können. Dortmunder Ratsfrauen verschiedener Fraktionen unterstützen die Kampagne, die als Vorbilder und Fürsprecherinnen für mehr weibliches Engagement in der Politik auftreten.

Maresa Feldmann
Maresa Feldmann
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Mit ‚She for democracy‘ möchten wir die Vielfalt in den politischen Entscheidungsprozessen stärken und eine gerechtere Repräsentation der Gesellschaft schaffen – für eine Demokratie, die alle Perspektiven berücksichtigt

Weitere Infos

Auf der Webseite „She for democracy“ gibt es Material zum Herunterladen, darunter eine Postkarte und eine Broschüre, sowie Infos zu vielen Workshops und Veranstaltungen, die auf das Engagement in der Politik vorbereiten.

Den Anfang macht die Kick-Off-Veranstaltung „ Dein Weg in die Dortmunder Lokalpolitik“ am 17. Januar um 18 Uhr im Rathaus.

LSBTIQ*

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“ Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“
Fr 4. Juli 2025
Frauke Füsers im Portrait.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern
Di 24. Juni 2025
Pierre Beckerling lachend in seiner Küche.
Bild: Sascha Perrone
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.