Newsroom

Freizeit & Kultur

Künstler*innen schaffen magische Momente auf langen Beinen im Stadtpark

Die neue Reihe „Wir machen was los“ bringt farbenfrohe Frühlingsbotschafter*innen auf Stelzen in den Stadtgarten – und das kostenlos. Ziel ist es, an den Abenden das Sicherheitsempfinden der Menschen zu stärken. Los geht‘s schon am Samstag, 15. Februar.

Der Frühling kann kommen: „Wir machen was los“ – so heißt die neue, kleine Kulturreihe im Stadtgarten. An drei Abenden sorgen farbenfrohe Walking-Acts mit beleuchteten Kostümen und Musik für erste Frühlingsgefühle. Damit will die Stadt Dortmund den Stadtgarten weiter positiv beleben und das Sicherheitsempfinden der Menschen stärken.

Zwei Stelzenläufer in Kostümen.
Bild: Art Tremondo
„Digaudi“ ist der erste Walking-Act: Die Kostüme bestehen aus geometrischen Elementen, inspiriert durch die Architektur von Antoni Gaudí.
Bild: Art Tremondo

Das magische Performance-Programm auf Stelzen

Los gehen die fantastischen Stelzenwesen am Samstag, 15. Februar, nach Einbruch der Dunkelheit. „Digaudi“ ist der erste Walking-Act: Die Kostüme bestehen aus geometrischen Elementen, inspiriert durch die Architektur von Antoni Gaudí, und sie leuchten nicht nur durch die knalligen Farben in Gelb, Grün und Rot-Orange – kleine Lämpchen sorgen für magisches Licht. Die Stelzenkünstler*innen inszenieren eine Show, die die Besucher*innen des Stadtgartens miteinbezieht.

Am Donnerstag, 20. Februar, wird es stürmisch im Stadtgarten, denn die „Windsbräute“ starten mit ihrer Performance auf Stelzen gegen 17 Uhr. Süd- und Nordwind rauschen elegant durch den Stadtgarten und „umwehen“ die Besucher*innen und Passant*innen.

Am Donnerstag darauf, den 27. Februar, krabbeln große Käfer durch den Stadtgarten. Langbeinige Insekten und schillernde Käfer sorgen mit ihrer Kunst auf Stelzen für ein witzig-komisches Kunst-Erlebnis unter freiem Himmel.

Alle drei Veranstaltungen beginnen nach 17 Uhr, ab Einbruch der Dunkelheit. Der Eintritt ist frei.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ein Wochenende voller Sport-Highlight: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Ein Wochenende voller Sport-Highlight: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Do 20. Februar 2025
Stahlfiguren auf der Erlebnismeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sonntags Shoppen in Dortmund Sonntags Shoppen in Dortmund Mi 19. Februar 2025

Im Frühling plant die Stadt Dortmund drei verkaufsoffene Sonntage. Über diesen Vorschlag entscheidet der Rat.

zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Mo 17. Februar 2025
Eine Karnevalistin mit Querflöte.
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Fr 14. Februar 2025
Fußballfans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Fr 14. Februar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Wie mittelalterliche Liebestränke zum Wintertrend wurden Wie mittelalterliche Liebestränke zum Wintertrend wurden Do 13. Februar 2025
Kräuterfachfrau Lydia Pokall informiert in der Bibliothek des Deutschen Kochbuch-Museums über die Wirkungsweise von Kräutern
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Do 13. Februar 2025
Der Beirat und die Mitarbeitenden des Museum Ostwall vor einem Kunstwerk im Museum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
zur Nachricht Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Di 11. Februar 2025
Hannah Brinkmann steht an einem Podium bei der Verleihung des ersten Dortmunder Comicpreises.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Mo 10. Februar 2025
Der neue Ratssaal im Dortmunder Rathaus bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Romantische Dates in Dortmund: Perfekte Ideen für den Valentinstag Romantische Dates in Dortmund: Perfekte Ideen für den Valentinstag Mo 10. Februar 2025
Zwei junge Frauen auf einer Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Eishockey-Boom in Dortmund: Eisadler im Höhenflug Eishockey-Boom in Dortmund: Eisadler im Höhenflug Sa 8. Februar 2025
Jubelndes Eishockey-Team.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Fr 7. Februar 2025
Ein Blick in die Ausstellung "Black Comics".
Bild: Maximilian Mann