Newsroom

Freizeit

Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen

Ob mittelalterliches Basteln, künstlerisches Experimentieren oder ein Blick in die Welt der Comics – die städtischen Museen bieten am 8. und 9. Februar ein vielfältiges Programm. Führungen und Kreativangebote laden dazu ein, Geschichte, Kunst und Kultur auf neue Weise zu erleben.

Familiennachmittag im Kindermuseum

Das Kindermuseum Adlerturm lädt zum Familiennachmittag: Kinder und ihre Familien reisen zurück in die Zeit des Mittelalters. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr können Kinder gemeinsam kreativ werden und kleine Schätze zum Mitnehmen basteln. Rund um das mittelalterliche Leben werden ausgewählte Bastelaktionen angeboten und passende Geschichten aus der Vergangenheit erzählt. Der Familiennachmittag ist kostenfrei.

Dirk Polte (links) und Fabian Köser (rechts).
Bild: Fabian Köser
Dirk Polte (links) und Fabian Köser (rechts) lesen Gedichte rund um das Thema Hoffnung.
Bild: Fabian Köser

Studio B.: Gäste lesen zum Thema „Hoffnung“ vor

Geschichten und Gedichte rund um das Thema Hoffnung werden am Samstag, 8. Februar, ab 11 Uhr im Studio B in der Stadt- und Landesbibliothek vorgelesen. Geschichten zum Durchatmen, die positiv stimmen und im besten Fall Hoffnung geben sind der Mittelpunkt der Lesung am Samstag im Studio B. Dirk Polte, Bärbel Allendorf und Fabian Köser präsentieren Gedichte und anderen Lesestoff – eine Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm und des Fachbereichs Senior*innen und Bibliothek. Der Eintritt ist frei. Das Studio B ist ebenerdig zu erreichen.

Museum Ostwall: Sich ausprobieren im Fotoatelier

Das Museum Ostwall im Dortmunder U bietet am Samstag, 8. Februar von 14 bis 17 Uhr ein Fotoatelier für Erwachsene an. In Verbindung mit der Sonderausstellung „,Tell these people who I am' – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“ werden die Teilnehmenden selbst kreativ und erkunden fotografische Ausdrucksmöglichkeiten. Die Aktion ist mit Eintrittskarte für die Ausstellung kostenfrei. Eine Anmeldung ist per E-Mail an mo.bildung@stadtdo.de erforderlich.

Ein Blick in die Ausstellung "Black Comics".
Bild: Maximilian Mann
Ein Blick in die Ausstellung "Black Comics".
Bild: Maximilian Mann

Black Comics: Vom Kolonialismus zum Black Panther

Wie sich Schwarze Figuren im Comic vom Kolonialismus bis zur modernen Selbstbestimmung entwickelten, zeigt die Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther“ im schauraum: comic + cartoon. Am Sonntag, den 9. Februar um 13 Uhr, beginnt eine öffentliche Führung, die Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und die kreative Freiheit Schwarzer Künstler*innen beleuchtet. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Brauerei-Museum: Dortmunds Braukunst im Fokus

Auch am Sonntag, 9. Februar, bietet das Brauerei-Museum Dortmund um 15 Uhr eine Führung an, die tief in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintaucht. Besucher*innen erfahren, wie die Stadt zur Hochburg der Braukunst wurde, und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens. Die 90-minütige Tour beleuchtet die Bedeutung der Brauereien für Dortmunds wirtschaftlichen Aufstieg und kulturelle Identität. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen sind per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de möglich.

Arbeiten von Charlotte Moorman.
Bild: Dick Preston
Fluxus und Feminismus beschäftigt sich beispielsweise mit Arbeiten von Charlotte Moorman.
Bild: Dick Preston

Künstlerinnen im Expressionismus und Fluxus

Das Museum Ostwall im Dortmunder U erforscht seinen Bestand und dessen Leerstellen. Die Sonderausstellung „Tell these people who I am – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“ ist von den Schwerpunkten der eigenen Sammlung inspiriert und zeigt auf der sechsten Etage des Dortmunder U Arbeiten von 30 Künstlerinnen aus zwei wichtigen Epochen des 20. Jahrhunderts. Am Sonntag, 9. Februar um 13:30 Uhr, startet eine Führung dazu im Eingangsbereich der sechsten Etage des Dortmunder U. Die Führung ist im Eintritt inbegriffen.

Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“

Im Museum Ostwall im Dortmunder U findet am Sonntag um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die Sammlungspräsentation statt. Die Präsentation „ Kunst – Leben- Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen “ zeigt anhand einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart, wie Gründungsdirektorin Leonie Reygers das Alltagsleben in der Region Dortmund gestalten wollte.

Außerdem vermittelt sie, wie sich die Künstler*innen der MO_Fluxus-Sammlung vom Alltagsleben inspirieren ließen, welche Rolle Autodidakt*innen und Kunstlaien dabei spielten und wie gesellschaftliche Debatten die MO_Sammlungspolitik von den 1950er-Jahren bis heute prägen.

Offene Kreativwerkstatt im MKK

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) lädt am Sonntag von 14 bis 17 Uhr zur offenen Kreativwerkstatt ein. Jugendliche und Erwachsene haben hier die Möglichkeit, frei zu experimentieren. Die Teilnahme beträgt 3 Euro pro Person.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung
Di 29. Juli 2025
Nahaufnahme eines Basketballs in der Hand eines Spielers.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“ Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“
Mo 28. Juli 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City Keine Sorgen bei der Entsorgung: Neues EDG-Kundencenter in der City
Mo 28. Juli 2025
Personen vor EDG-Servicestelle
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“ Ab 29. Juli: Saarlandstraße wird Dortmunds erste „Summer Street“
Do 24. Juli 2025
Bild: Moritz Niermann
zur Nachricht Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg Bald wird gebaggert: Dortmund wird neue Beach-Volleyball-Hochburg
Mi 23. Juli 2025
Bild: Justus Steger
zur Nachricht PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian
Di 22. Juli 2025
Sitzende Menschen unter Lichterketten im Westfalenpark Dortmund
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki