Newsroom

Freizeit

Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen

Ob mittelalterliches Basteln, künstlerisches Experimentieren oder ein Blick in die Welt der Comics – die städtischen Museen bieten am 8. und 9. Februar ein vielfältiges Programm. Führungen und Kreativangebote laden dazu ein, Geschichte, Kunst und Kultur auf neue Weise zu erleben.

Familiennachmittag im Kindermuseum

Das Kindermuseum Adlerturm lädt zum Familiennachmittag: Kinder und ihre Familien reisen zurück in die Zeit des Mittelalters. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr können Kinder gemeinsam kreativ werden und kleine Schätze zum Mitnehmen basteln. Rund um das mittelalterliche Leben werden ausgewählte Bastelaktionen angeboten und passende Geschichten aus der Vergangenheit erzählt. Der Familiennachmittag ist kostenfrei.

Dirk Polte (links) und Fabian Köser (rechts).
Bild: Fabian Köser
Dirk Polte (links) und Fabian Köser (rechts) lesen Gedichte rund um das Thema Hoffnung.
Bild: Fabian Köser

Studio B.: Gäste lesen zum Thema „Hoffnung“ vor

Geschichten und Gedichte rund um das Thema Hoffnung werden am Samstag, 8. Februar, ab 11 Uhr im Studio B in der Stadt- und Landesbibliothek vorgelesen. Geschichten zum Durchatmen, die positiv stimmen und im besten Fall Hoffnung geben sind der Mittelpunkt der Lesung am Samstag im Studio B. Dirk Polte, Bärbel Allendorf und Fabian Köser präsentieren Gedichte und anderen Lesestoff – eine Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm und des Fachbereichs Senior*innen und Bibliothek. Der Eintritt ist frei. Das Studio B ist ebenerdig zu erreichen.

Museum Ostwall: Sich ausprobieren im Fotoatelier

Das Museum Ostwall im Dortmunder U bietet am Samstag, 8. Februar von 14 bis 17 Uhr ein Fotoatelier für Erwachsene an. In Verbindung mit der Sonderausstellung „,Tell these people who I am' – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“ werden die Teilnehmenden selbst kreativ und erkunden fotografische Ausdrucksmöglichkeiten. Die Aktion ist mit Eintrittskarte für die Ausstellung kostenfrei. Eine Anmeldung ist per E-Mail an mo.bildung@stadtdo.de erforderlich.

Ein Blick in die Ausstellung "Black Comics".
Bild: Maximilian Mann
Ein Blick in die Ausstellung "Black Comics".
Bild: Maximilian Mann

Black Comics: Vom Kolonialismus zum Black Panther

Wie sich Schwarze Figuren im Comic vom Kolonialismus bis zur modernen Selbstbestimmung entwickelten, zeigt die Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther“ im schauraum: comic + cartoon. Am Sonntag, den 9. Februar um 13 Uhr, beginnt eine öffentliche Führung, die Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und die kreative Freiheit Schwarzer Künstler*innen beleuchtet. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Brauerei-Museum: Dortmunds Braukunst im Fokus

Auch am Sonntag, 9. Februar, bietet das Brauerei-Museum Dortmund um 15 Uhr eine Führung an, die tief in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintaucht. Besucher*innen erfahren, wie die Stadt zur Hochburg der Braukunst wurde, und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens. Die 90-minütige Tour beleuchtet die Bedeutung der Brauereien für Dortmunds wirtschaftlichen Aufstieg und kulturelle Identität. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen sind per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de möglich.

Arbeiten von Charlotte Moorman.
Bild: Dick Preston
Fluxus und Feminismus beschäftigt sich beispielsweise mit Arbeiten von Charlotte Moorman.
Bild: Dick Preston

Künstlerinnen im Expressionismus und Fluxus

Das Museum Ostwall im Dortmunder U erforscht seinen Bestand und dessen Leerstellen. Die Sonderausstellung „Tell these people who I am – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“ ist von den Schwerpunkten der eigenen Sammlung inspiriert und zeigt auf der sechsten Etage des Dortmunder U Arbeiten von 30 Künstlerinnen aus zwei wichtigen Epochen des 20. Jahrhunderts. Am Sonntag, 9. Februar um 13:30 Uhr, startet eine Führung dazu im Eingangsbereich der sechsten Etage des Dortmunder U. Die Führung ist im Eintritt inbegriffen.

Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“

Im Museum Ostwall im Dortmunder U findet am Sonntag um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die Sammlungspräsentation statt. Die Präsentation „ Kunst – Leben- Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen “ zeigt anhand einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart, wie Gründungsdirektorin Leonie Reygers das Alltagsleben in der Region Dortmund gestalten wollte.

Außerdem vermittelt sie, wie sich die Künstler*innen der MO_Fluxus-Sammlung vom Alltagsleben inspirieren ließen, welche Rolle Autodidakt*innen und Kunstlaien dabei spielten und wie gesellschaftliche Debatten die MO_Sammlungspolitik von den 1950er-Jahren bis heute prägen.

Offene Kreativwerkstatt im MKK

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) lädt am Sonntag von 14 bis 17 Uhr zur offenen Kreativwerkstatt ein. Jugendliche und Erwachsene haben hier die Möglichkeit, frei zu experimentieren. Die Teilnahme beträgt 3 Euro pro Person.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ein Wochenende voller Sport-Highlight: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Ein Wochenende voller Sport-Highlight: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Do 20. Februar 2025
Stahlfiguren auf der Erlebnismeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Carsharing-Plätze für Dortmund: Stadt weitet Angebot aus Mehr Carsharing-Plätze für Dortmund: Stadt weitet Angebot aus Mi 19. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht So sieht's aus! Das ist das neue Dortmund-Design So sieht's aus! Das ist das neue Dortmund-Design Di 18. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Mo 17. Februar 2025
Eine Karnevalistin mit Querflöte.
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Fr 14. Februar 2025
Fußballfans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Fr 14. Februar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Wann, wo, wie: Wichtiges zur Briefwahl Wann, wo, wie: Wichtiges zur Briefwahl Do 13. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wie mittelalterliche Liebestränke zum Wintertrend wurden Wie mittelalterliche Liebestränke zum Wintertrend wurden Do 13. Februar 2025
Kräuterfachfrau Lydia Pokall informiert in der Bibliothek des Deutschen Kochbuch-Museums über die Wirkungsweise von Kräutern
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Do 13. Februar 2025
Bunte Bauklötze im Vordergrund Kinder mit Erziehern im Hintergrund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Do 13. Februar 2025
Der Beirat und die Mitarbeitenden des Museum Ostwall vor einem Kunstwerk im Museum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
zur Nachricht Künstler*innen schaffen magische Momente auf langen Beinen im Stadtpark Künstler*innen schaffen magische Momente auf langen Beinen im Stadtpark Mi 12. Februar 2025
Eine Frau trägt ein Kostüm, bestehend aus geometrischen Elementen.
Bild: Art Tremondo
zur Nachricht Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Mi 12. Februar 2025
Bus Linie 440 an Haltestelle Hörde.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel