Newsroom

Kultur

Kunst erobert leere Ladenlokale

Leere Ladenlokale werden mit Kunst gefüllt. DORTMUND KREATIV zeigt lokale Künstler*innen in wechselnden Ausstellungen.

Mit der Ausstellung „Viola Welker – Fantastische Welten“ eröffnet am 16. Februar ab 18:00 Uhr der neue Projektstandort für eine temporäre Galerie in der Werner Straße 2 in Lütgendortmund. Die Künstlerin Viola Welker zeigt in ihren Werken fantastische Welten voller Kreaturen und floraler Ornamente und verwandelt das Ladenlokal in einen lebendigen Ort.

Eröffnet wird die Ausstellung am 16. Februar, 18:00 Uhr. Zu sehen ist sie bis zum 27. April mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr, samstags von 12:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung. Und auch danach geht es in etwa zweimonatigem Rhythmus mit spannenden Präsentationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft weiter.

Utopia 36, Viola Welker
Bild: VG Bild-Kunst Bonn 2024
Utopia 36, Viola Welker
Bild: VG Bild-Kunst Bonn 2024

Über die Künstlerin Viola Welker

Viola Welker ist eine deutsche Malerin und Illustratorin. Ihr Kunststudium absolvierte sie von 1998-2002 an der Ruhrakademie Schwerte bei Hans-Jörg Holubitschka (Meisterschüler Gerhard Richter) und dem Briefmarken-Designer Gerd Aretz. Sie stellt ihre Arbeiten seitdem in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen aus.

Kommen Bleiben Gehen | VIOLA WELKER – Fantastische Welten

Über DORTMUND KREATIV:

Die Stabsstelle Kreativquartiere Dortmund ist zentrale Ansprechpartnerin für die Dortmunder Kultur- und Kreativwirtschaft. Sie unterstützt die kultur- und kreativwirtschaftlichen Entwicklungen in Dortmund und stärkt die verschiedenen Akteur*innen und Projekte durch Beratung und Vernetzung. Mit Ausstellungen, Workshops, Vortragsreihen, Beratungen, Stammtischen oder Pop-Up-Büros setzt sich DORTMUND KREATIV für die Belange der Kreativen in Dortmund ein.

www.dortmund-kreativ.de

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Di 4. Februar 2025

Ob Musiker*in, Filmemacher*in oder (bildende) Künstler*in – beim Kulturbüro kann man sich um eine Förderung bewerben.

zur Nachricht Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Fr 31. Januar 2025
Linda Elsner als Antigone
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Di 28. Januar 2025
Drei Männer diskutieren in einem Lokal.
Bild: AdobeStock / master1305
zur Nachricht Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Mo 27. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Weltwunder in der Hoesch-Halle: Altes Ägypten neu bei „Phoenix des Lumières“ Weltwunder in der Hoesch-Halle: Altes Ägypten neu bei „Phoenix des Lumières“ Do 23. Januar 2025
Bild: Culturespaces_Eric Spiller
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss Mo 20. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann