Newsroom

Kultur

Kunst erobert leere Ladenlokale

Leere Ladenlokale werden mit Kunst gefüllt. DORTMUND KREATIV zeigt lokale Künstler*innen in wechselnden Ausstellungen.

Mit der Ausstellung „Viola Welker – Fantastische Welten“ eröffnet am 16. Februar ab 18:00 Uhr der neue Projektstandort für eine temporäre Galerie in der Werner Straße 2 in Lütgendortmund. Die Künstlerin Viola Welker zeigt in ihren Werken fantastische Welten voller Kreaturen und floraler Ornamente und verwandelt das Ladenlokal in einen lebendigen Ort.

Eröffnet wird die Ausstellung am 16. Februar, 18:00 Uhr. Zu sehen ist sie bis zum 27. April mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr, samstags von 12:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung. Und auch danach geht es in etwa zweimonatigem Rhythmus mit spannenden Präsentationen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft weiter.

Utopia 36, Viola Welker
Bild: VG Bild-Kunst Bonn 2024
Utopia 36, Viola Welker
Bild: VG Bild-Kunst Bonn 2024

Über die Künstlerin Viola Welker

Viola Welker ist eine deutsche Malerin und Illustratorin. Ihr Kunststudium absolvierte sie von 1998-2002 an der Ruhrakademie Schwerte bei Hans-Jörg Holubitschka (Meisterschüler Gerhard Richter) und dem Briefmarken-Designer Gerd Aretz. Sie stellt ihre Arbeiten seitdem in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen aus.

Kommen Bleiben Gehen | VIOLA WELKER – Fantastische Welten

Über DORTMUND KREATIV:

Die Stabsstelle Kreativquartiere Dortmund ist zentrale Ansprechpartnerin für die Dortmunder Kultur- und Kreativwirtschaft. Sie unterstützt die kultur- und kreativwirtschaftlichen Entwicklungen in Dortmund und stärkt die verschiedenen Akteur*innen und Projekte durch Beratung und Vernetzung. Mit Ausstellungen, Workshops, Vortragsreihen, Beratungen, Stammtischen oder Pop-Up-Büros setzt sich DORTMUND KREATIV für die Belange der Kreativen in Dortmund ein.

www.dortmund-kreativ.de

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps
Do 26. Juni 2025
Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni
Mi 25. Juni 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt
Di 24. Juni 2025
Viele Menschen sitzen oder stehen im Kreis. Einige machen Breakdance in der Mitte.
Bild: Victoria Jung