Newsroom

Freizeit

Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück

Mehr als eine Million Besucher*innen sind bei „Phoenix des Lumières“ in die Welt der immersiven Kunst eingetaucht. Eine beliebte Ausstellung - „Wunderwelt Ozean“ - kehrt für die Osterferien zurück.

Das PHOENIX-West-Gelände ist ein besonderer Ort in Dortmund: Einst kochten Hoesch-Arbeiter*innen dort Stahl, heute schaffen diverse Technologie-Unternehmen dort Innovationen. Seit 2023 ist es aber auch ein Ort der Kunst: Im Januar eröffnete das erste immersive Kunstzentrum des französischen Betreibers Culturespaces in Deutschland. Seit der Eröffnung hat es bereits mehr als eine Million Besucher*innen angezogen. „Phoenix des Lumières“ in der Phoenixhalle zeigt immersive Ausstellungen. Statt nur in einem Rahmen an der Wand erleben die Gäste die Kunst überall um sich herum: Die Bilder bewegen sich an den Wänden, der Decke und am Boden.

Schriftzug Hashtag Phoenix des Lumieres vor der Halle
Bild: © Culturespaces / Falko Wübbecke
Das Kunstzentrum „Phoenix des Lumières“
Bild: © Culturespaces / Falko Wübbecke

Mit den Ausstellungen zu den Künstlern Dalí und Gaudí sowie dem zeitgenössischen Werk „3 Movements“ und der Sonderausstellung „Wunderwelt Ozean“ konnte „Phoenix des Lumières“ im Jahr 2024 rund eine halbe Million Gäste mit den immersiven Vorführungen begeistern und somit das Niveau des Eröffnungsjahrs nahezu beibehalten.

Neue Öffnungszeiten für Ägypten-Ausstellung

Seit dem 24. Januar 2025 ist in Dortmund die neue Hauptausstellung „Im Reich der Pharaonen – eine immersive Reise ins Alte Ägypten“ zu sehen, die von den beiden Kurzausstellungen „Die französischen Orientalisten: Ingres, Delacroix, Gérôme“ und „Foreign Nature“ begleitet wird. Direktor Andreas Richter: „Auch unsere aktuelle Ausstellung ist bisher erfolgreich angelaufen.“

Ab sofort gelten neue Öffnungszeiten: Die Halle öffnet sonntags bis donnerstags von 10 bis 17 Uhr sowie freitags und samstags von jeweils 10 bis 20 Uhr. Für Erwachsene mit Kindern bietet das Kunstzentrum jeden Dienstag einen Familientag mit Vorzugspreisen an. Zudem stehen besondere Überraschungen bereit: Spannende Rätsel und Entdeckungsaufgaben für jede Altersklasse mit der monatlichen Chance auf einen Gewinn.

Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
Meerestiere ganz nah betrachten und durch den Ozean tauchen, ohne nass zu werden – das geht in der neuen immersiven Sonderausstellung bei Phoenix des Lumières
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke

Osterferien im Ozean

Wer im vergangenen Jahr die Sonderausstellung „Wunderwelt Ozean – ein immersiver Tauchgang“ verpasst hat, hat während der Osterferien vom 14. bis 26. April erneut die Chance. Jeweils dienstags und donnerstags von 10 bis 20 Uhr können große und kleine Fans die Schau über das Meeresleben besuchen. An den vier Sonderausstellungstagen gelten für Erwachsene mit Kindern ebenfalls die vergünstigten Tarife. Die limitierten Tickets sind ab sofort online und vor Ort verfügbar, solange der Vorrat reicht.

Ein Zeichen für den Umweltschutz setzte „Phoenix des Lumières“ im vergangenen Jahr durch die Kooperation mit dem Kölner Start-up „Plastic Fischer“. Für jedes verkaufte Ticket zu „Wunderwelt Ozean“ wurde Plastik aus Flüssen geborgen – noch bevor es die Ozeane erreichen konnte. Dank dieses Engagements und aller Online- und Offline-Aktionen kamen so insgesamt 21.957 Kilogramm Plastik zusammen.

Öffnungszeiten und Tarife

Mehr Informationen zu den aktuellen Ausstellungen sowie Öffnunsgzeiten und Preisen finden Sie aufd der Website von „Phoenix des Lumières“.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Programmheft des Westfalenparks vor Florianturm
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“
Di 25. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Videoredeaktion
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot
Mo 24. März 2025
Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen.
Fr 21. März 2025