Newsroom

Internationales

Modellprojekt „Muttersprachliche Unterstützung bei Gesprächen zwischen Fachkräften“ ist in Hörde gestartet

Hörde

Um Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund im Bildungssystem zu unterstützen, startet ein Modellprojekt in Hörde. Es soll eine Brücke sein zwischen Eltern und Fachkräften und Informationsaustausch in verschiedenen Sprachen ermöglichen.

Bereits im Januar startete das Modellprojekt „Muttersprachliche Unterstützung bei Gesprächen zwischen Fachkräften“ (MUF), das von fünf muttersprachlichen Studierenden des Fachbereichs Bachelor of Arts – Soziale Arbeit unterstützt wird. Das Ziel des Projekts: Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund in den Bereichen Bildungsförderung, Kultur und Partizipation unterstützen.

Hilfe im Bildungssystem

Genauer zielt das Projekt darauf ab, die Bildungsförderung von Kindern mit Migrationshintergrund zu verbessern. Wegen fehlender Sprachkenntnisse gestaltet sich der Informationsaustausch zwischen Fachkräften des Bildungssystems und neuzugewanderten Eltern oft schwierig, wodurch die Kinder häufig auf sich allein gestellt sind. Das MUF-Projekt bietet eine Lösung, indem es trotz Sprachbarrieren den Informationsaustausch zwischen Eltern und Fachkräften ermöglicht.

Wöchentliche Gespräche in mehreren Sprachen

Die Studierenden stehen wöchentlich sowohl für die Mitarbeitenden des Bildungssystems als auch für die Eltern mit Migrations- und Fluchthintergrund in Kitas, Grundschulen und Beratungsstellen bereit. Dabei können die Gespräche in Arabisch, Farsi, Französisch, Kurmandschi, Russisch und Ukrainisch geführt werden.

Brückenfunktion für den Austausch

Das Besondere an diesem Projekt ist die sozialpädagogische Seite: Die Studierenden bringen sowohl ein professionelles Verständnis von Migration und sozialer Arbeit als auch ein Verständnis der Lebenswelt der Eltern mit. Die Einrichtungen können sich auf die Fachlichkeit, Allparteilichkeit, Neutralität und Professionalität dieser Sprachmittler*innen verlassen.

Netzwerk sorgt für professionelle Unterstützung

Das MUF-Projekt ist eine Idee aus dem Netzwerk INFamilie in Hörde und verschiedenen Netzwerkakteur*innen. Es wird getragen und organisiert vom AWO-Familienzentrum „Am Bruchheck“, dem Kindercampus, dem Familienbüro und den Grundschulen in Hörde, sowie einer Kooperation mit der AWO-Unterbezirk Dortmund.

Für weitere Informationen steht Eileen Hofmann vom Familienbüro Hörde / Präventionsfachstelle des Jugendamtes unter Tel.: 50-2 98 67 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Kinder, Jugendliche & Familie Internationales Inklusion & Menschen mit Behinderung Integration

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Seit 1965 an der Seite der Bürger*innen: Verbraucherzentrale NRW in Dortmund feiert 60. Geburtstag Seit 1965 an der Seite der Bürger*innen: Verbraucherzentrale NRW in Dortmund feiert 60. Geburtstag
Mi 2. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes
Di 1. Juli 2025
Mengede
Breakdancer auf der Kirmes
Bild: SXC / konr4d
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt
Di 24. Juni 2025
Viele Menschen sitzen oder stehen im Kreis. Einige machen Breakdance in der Mitte.
Bild: Victoria Jung
zur Nachricht Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen Blindgänger-Fund am Rombergpark: Klinik, B54, Bahnstrecke und Anwohner*innen betroffen
Di 24. Juni 2025
Hombruch
Eine Weltkriegsbombe aus dem Zweiten Weltkrieg liegt befestigt und entsichert auf Paletten.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt Arbeiten an Kanal und Asphalt: Sanierung der Märkischen Straße beginnt
Mo 23. Juni 2025
Ein Bagger an einer Baustelle an der Märkischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Tiefbauamt
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki