Newsroom

Internationales

Modellprojekt „Muttersprachliche Unterstützung bei Gesprächen zwischen Fachkräften“ ist in Hörde gestartet

Hörde

Um Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund im Bildungssystem zu unterstützen, startet ein Modellprojekt in Hörde. Es soll eine Brücke sein zwischen Eltern und Fachkräften und Informationsaustausch in verschiedenen Sprachen ermöglichen.

Bereits im Januar startete das Modellprojekt „Muttersprachliche Unterstützung bei Gesprächen zwischen Fachkräften“ (MUF), das von fünf muttersprachlichen Studierenden des Fachbereichs Bachelor of Arts – Soziale Arbeit unterstützt wird. Das Ziel des Projekts: Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund in den Bereichen Bildungsförderung, Kultur und Partizipation unterstützen.

Hilfe im Bildungssystem

Genauer zielt das Projekt darauf ab, die Bildungsförderung von Kindern mit Migrationshintergrund zu verbessern. Wegen fehlender Sprachkenntnisse gestaltet sich der Informationsaustausch zwischen Fachkräften des Bildungssystems und neuzugewanderten Eltern oft schwierig, wodurch die Kinder häufig auf sich allein gestellt sind. Das MUF-Projekt bietet eine Lösung, indem es trotz Sprachbarrieren den Informationsaustausch zwischen Eltern und Fachkräften ermöglicht.

Wöchentliche Gespräche in mehreren Sprachen

Die Studierenden stehen wöchentlich sowohl für die Mitarbeitenden des Bildungssystems als auch für die Eltern mit Migrations- und Fluchthintergrund in Kitas, Grundschulen und Beratungsstellen bereit. Dabei können die Gespräche in Arabisch, Farsi, Französisch, Kurmandschi, Russisch und Ukrainisch geführt werden.

Brückenfunktion für den Austausch

Das Besondere an diesem Projekt ist die sozialpädagogische Seite: Die Studierenden bringen sowohl ein professionelles Verständnis von Migration und sozialer Arbeit als auch ein Verständnis der Lebenswelt der Eltern mit. Die Einrichtungen können sich auf die Fachlichkeit, Allparteilichkeit, Neutralität und Professionalität dieser Sprachmittler*innen verlassen.

Netzwerk sorgt für professionelle Unterstützung

Das MUF-Projekt ist eine Idee aus dem Netzwerk INFamilie in Hörde und verschiedenen Netzwerkakteur*innen. Es wird getragen und organisiert vom AWO-Familienzentrum „Am Bruchheck“, dem Kindercampus, dem Familienbüro und den Grundschulen in Hörde, sowie einer Kooperation mit der AWO-Unterbezirk Dortmund.

Für weitere Informationen steht Eileen Hofmann vom Familienbüro Hörde / Präventionsfachstelle des Jugendamtes unter Tel.: 50-2 98 67 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Kinder, Jugendliche & Familie Internationales Inklusion & Menschen mit Behinderung Integration

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten? Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten?
Mi 20. August 2025
Eine Frau im Rollstuhl auf dem Alten Markt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam
Do 14. August 2025
Eving
An vielen verschiedenen Stationen haben die Kinder viel Spaß.
Bild: Karin Niemeyer/Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch
Mo 11. August 2025
Hombruch
Kind im Sandkasten an der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen
Do 7. August 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Wie Ferien auf Hawaii: Für „Brackel Beach“ sind noch 55 Plätze frei Wie Ferien auf Hawaii: Für „Brackel Beach“ sind noch 55 Plätze frei
Mi 6. August 2025
Brackel
Eine Gruppe von Kindern läuft über eine Wiese, einige haben Luftballons dabei.
Bild: Stadt Dortmund / Denise Lorenz
zur Nachricht Bürgerdienste in Hörde bleiben bis 19. August geschlossen Bürgerdienste in Hörde bleiben bis 19. August geschlossen
Di 5. August 2025
Hörde

Die Bezirksverwaltungsstelle Hörde wird renoviert. Die Abholung bereits beantragter Ausweisdokumente ist aber möglich.

zur Nachricht Inklusive FerienZeit: Noch drei Plätze frei bei der JFS Eving Inklusive FerienZeit: Noch drei Plätze frei bei der JFS Eving
Mo 4. August 2025
Eving
Eine Person spielt in der Kita mit mehreren Kindern
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz Ziel ist mehr Sicherheit: 160 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Fr 1. August 2025
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund
Fr 1. August 2025
Spielaktivitäten für Familien auf einer Wiese im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein Spaß, Sport, Geselligkeit: Zwei neue Dortmunder Sommer-Treffs laden ein
Mi 30. Juli 2025
Zwei Menschen sitzen auf einer Bank und lächeln.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze