Newsroom

Ausstellung

Riesiger restaurierter Wandbehang schmückt Schulmuseum

Lütgendortmund

Eine Ausstellung im Westfälischen Schulmuseum widmet sich spannenden Kunst-Projekten. Ein Highlight: der drei mal sieben Meter große Wandbehang.

Das Angebot aus Essen sorgte im Westfälischen Schulmuseum in Dortmund für große Freude: Ein Wandbehang, in den Schülerinnen in den 60er-Jahren Szenen der Sage von Orpheus und Eurydike gewebt haben, so etwas hat der Leiter Michael Dückershoff noch nicht gesehen. „Ich bin sehr stolz, ihn hier zeigen zu können und würde das gerne auch dauerhaft tun.“

Rabea Kern und Michael Dückershoff vom Schulmuseum mit dem Wandteppich.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
Eva Thomkins Ausstellung: Rabea Kern und Michael Dückershoff vom Schulmuseum mit dem Wandteppich.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel

Das ist aber nicht ganz einfach, denn der Wandbehang muss in einer Schräglage ausgestellt werden und nimmt viel Platz ein. Durch das lange Hängen im Viktoria-Gymnasium in Essen war er an mehreren Stellen zerschlissen. Im Jahr 2020 wurde er mit Mitteln des Restaurierungsprogramms Bildende Künste NRW und des Fördervereins des Viktoria-Gymnasiums Essen umfassend restauriert, damit er auch weiterhin bewundert werden kann.

Szenen aus Orpheus und Eurydike

Der drei mal sieben Meter große Wandbehang, der von Schülerinnen gearbeitet wurde, zeigt fünf Szenen der griechischen Sage von „Orpheus und Eurydike.“ Sechs Monate hat es gedauert, den Wandbehang zu weben. Während die jüngeren Schülerinnen der fünften und sechsten Klasse für die Zeichenentwürfe des Behangs verantwortlich waren, kümmerten sich die älteren um die Webarbeiten. Eva Thomkins war es wichtig, verschiedenste Techniken zu vermitteln und Themen zu setzen: Natur, Picknick und Pflanzen gehörten dazu, aber auch Selbstportraits und Ansichten aus der Heimatstadt Essen. Technisch geht die Bandbreite von Linolschnitten, Gouache bis zu grafischen Strukturen. 600 dieser Bilder wurden zusammen mit dem Wandbehang ans Schulmuseum übergeben. Rund 100 sind an einer Wand auch ausgestellt.

Kreative Ansätze im Kunstunterricht

In der Viktoria-Schule, die mittlerweile geschlossen ist, war Eva Thomkins eine Institution. Mit ihren blaugefärbten Haare war sie nicht nur äußerlich auffällig. Sie probierte im Unterricht verschiedene pädagogische Ansätze aus, zum Beispiel startete sie jedes neue Thema im Kunstunterricht mit einer Traumreise. Viele ihrer ehemaligen Schülerinnen sind in ihre künstlerischen Fußstapfen getreten und haben sich sogar beruflich mit Kunst und Kunsterziehung beschäftigt. Einige kommen am Sonntag, 3. März, um 15:00 Uhr zur Ausstellungseröffnung.

„Meine Bilder sind meine Kinder"

Auf die Frage, ob sie bereue, so viel Zeit mit Unterrichten verbracht zu haben, anstatt an ihre eigene Kunst zu denken, antwortete Eva Thomkins (1922 - 2006) ohne Zögern: „Meine Bilder sind meine Kinder. Ich habe mir immer gesagt, es muss doch einer da sein, der die Jugend zur Kunst führt.“

Zur Ausstellung

Wann: 3. März bis 31. Dezember - Eröffnung am 3. März um 15:00 Uhr

Was: „Es muss doch einer da sein, der die Jugend zur Kunst führt“ - Ein Wandbehang nach einer Idee von Eva Thompins aus den 60er-Jahren, Westfälisches Schulmuseum

Wo: An der Wasserburg 1, 44379 Dortmund

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Plakatausstellung „2+2“ ist im SUPERRAUM zu sehen Plakatausstellung „2+2“ ist im SUPERRAUM zu sehen
Mo 1. September 2025
SUPERRAUM Kunst (Aus)leihe Dortmund
Bild: Dennis Treu / Senffabrik Filmproduktion
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Mo 1. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern
Di 26. August 2025
Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark Starke Texte, ausdrucksvolle Stimmen: Das Tom Bohne Quartett kommt in den Fredenbaumpark
Mi 13. August 2025
Tom Bohne Quartett
Bild: Tom Bohne Quartett