Newsroom

Ausstellung

Riesiger restaurierter Wandbehang schmückt Schulmuseum

Lütgendortmund

Eine Ausstellung im Westfälischen Schulmuseum widmet sich spannenden Kunst-Projekten. Ein Highlight: der drei mal sieben Meter große Wandbehang.

Das Angebot aus Essen sorgte im Westfälischen Schulmuseum in Dortmund für große Freude: Ein Wandbehang, in den Schülerinnen in den 60er-Jahren Szenen der Sage von Orpheus und Eurydike gewebt haben, so etwas hat der Leiter Michael Dückershoff noch nicht gesehen. „Ich bin sehr stolz, ihn hier zeigen zu können und würde das gerne auch dauerhaft tun.“

Rabea Kern und Michael Dückershoff vom Schulmuseum mit dem Wandteppich.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
Eva Thomkins Ausstellung: Rabea Kern und Michael Dückershoff vom Schulmuseum mit dem Wandteppich.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel

Das ist aber nicht ganz einfach, denn der Wandbehang muss in einer Schräglage ausgestellt werden und nimmt viel Platz ein. Durch das lange Hängen im Viktoria-Gymnasium in Essen war er an mehreren Stellen zerschlissen. Im Jahr 2020 wurde er mit Mitteln des Restaurierungsprogramms Bildende Künste NRW und des Fördervereins des Viktoria-Gymnasiums Essen umfassend restauriert, damit er auch weiterhin bewundert werden kann.

Szenen aus Orpheus und Eurydike

Der drei mal sieben Meter große Wandbehang, der von Schülerinnen gearbeitet wurde, zeigt fünf Szenen der griechischen Sage von „Orpheus und Eurydike.“ Sechs Monate hat es gedauert, den Wandbehang zu weben. Während die jüngeren Schülerinnen der fünften und sechsten Klasse für die Zeichenentwürfe des Behangs verantwortlich waren, kümmerten sich die älteren um die Webarbeiten. Eva Thomkins war es wichtig, verschiedenste Techniken zu vermitteln und Themen zu setzen: Natur, Picknick und Pflanzen gehörten dazu, aber auch Selbstportraits und Ansichten aus der Heimatstadt Essen. Technisch geht die Bandbreite von Linolschnitten, Gouache bis zu grafischen Strukturen. 600 dieser Bilder wurden zusammen mit dem Wandbehang ans Schulmuseum übergeben. Rund 100 sind an einer Wand auch ausgestellt.

Kreative Ansätze im Kunstunterricht

In der Viktoria-Schule, die mittlerweile geschlossen ist, war Eva Thomkins eine Institution. Mit ihren blaugefärbten Haare war sie nicht nur äußerlich auffällig. Sie probierte im Unterricht verschiedene pädagogische Ansätze aus, zum Beispiel startete sie jedes neue Thema im Kunstunterricht mit einer Traumreise. Viele ihrer ehemaligen Schülerinnen sind in ihre künstlerischen Fußstapfen getreten und haben sich sogar beruflich mit Kunst und Kunsterziehung beschäftigt. Einige kommen am Sonntag, 3. März, um 15:00 Uhr zur Ausstellungseröffnung.

„Meine Bilder sind meine Kinder"

Auf die Frage, ob sie bereue, so viel Zeit mit Unterrichten verbracht zu haben, anstatt an ihre eigene Kunst zu denken, antwortete Eva Thomkins (1922 - 2006) ohne Zögern: „Meine Bilder sind meine Kinder. Ich habe mir immer gesagt, es muss doch einer da sein, der die Jugend zur Kunst führt.“

Zur Ausstellung

Wann: 3. März bis 31. Dezember - Eröffnung am 3. März um 15:00 Uhr

Was: „Es muss doch einer da sein, der die Jugend zur Kunst führt“ - Ein Wandbehang nach einer Idee von Eva Thompins aus den 60er-Jahren, Westfälisches Schulmuseum

Wo: An der Wasserburg 1, 44379 Dortmund

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps
Do 26. Juni 2025
Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni
Mi 25. Juni 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt
Di 24. Juni 2025
Viele Menschen sitzen oder stehen im Kreis. Einige machen Breakdance in der Mitte.
Bild: Victoria Jung