Newsroom

Auszeichnung

Stadt Dortmund gewährt Chancengleichheit bei der Jobvergabe

Gleiche Chancen für alle und eine vielfältige Belegschaft – dafür setzt sich die Stadt Dortmund als Arbeitgeberin ein. Nun erhielt sie für ihre anhaltenden Bemühungen und Erfolge das "TOTAL E-QUALITY"-Prädikat.

Die Auszeichnung wurde der Stadt bereits zum vierten Mal verliehen. TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. verleiht das Prädikat an Kommunen, Unternehmen und Organisationen, die sich durch ein hohes Engagement und Aktivitäten in verschiedenen Gleichstellungs- und Diversitätsfeldern auszeichnen.

Thomas Westphal
Oberbürgermeister Stadt Dortmund

Gleichstellung ist für uns nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg der Stadt Dortmund

"Gleichstellung ist für uns nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg der Stadt Dortmund", würdigt Oberbürgermeister Thomas Westphal die Bedeutung des Prädikats.

Mehr Frauen in Führung

In den vergangenen Jahren hat die Stadt Dortmund den Frauenanteil unter ihren Beschäftigten auf 64 Prozent und den Anteil von Frauen in Führungspositionen auf 48 Prozent gesteigert – 2017 waren es noch 42 Prozent. Gewachsen ist auch der Anteil an Mitarbeitenden, die in Teilzeit führen.

Best Practice aus Dortmund

"Im Aktionsfeld ,Strukturelle und strategische Verankerung von Chancengleichheit‘ ist die Stadt Dortmund hervorragend aufgestellt", bestätigt der "TOTAL E-QUALITY" e.V. Einige Beispiele: Die Stadt Dortmund startete im Jahr 2021 den Werteprozess „Wir, gemeinsam, jetzt. Zusammen für Dortmund!", dessen Ziel ein gemeinsames Grundverständnis für alle Mitarbeitende der Stadtverwaltung ist.

Mentoring-Programme und Führungsfrauennetzwerke unterstützen die Frauen in der Stadtverwaltung. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen, setzt die Stadt Dortmund u.a. auf Flexibilität von Arbeitsort und Arbeitszeit. Im Jahr 2022 wurde die entsprechende Dienstvereinbarung zur mobilen Arbeit unterzeichnet.

Ausstrahlung in die Stadtgesellschaft

Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen sensibilisiert die Stadt Dortmund sowohl ihre Mitarbeitenden als auch die Stadtgesellschaft für Chancengleichheit. Maßnahmen im Themenfeld "Frauen in die Politik" fördern die politische Teilhabe von Frauen. Dazu gehören Projekte wie "She for Democracy“", "Misch dich ein" sowie "FrauenMachtZukunft".

Weitere Beispiele: Die Stadt Dortmund fördert wertschätzendes, vorurteilsfreies Verhalten, etwa mit der geplanten Dienstvereinbarung "Mobbing". Um die Istanbul-Konvention zur Prävention von Gewalt gegen Frauen und Mädchen auf kommunaler Ebene umzusetzen, hat die Stadt im Jahr 2023 eine eigene Koordinierungsstelle eingerichtet, die dem Gleichstellungsbüro zugeordnet ist. Die bereits seit 12 Jahren bestehende Koordinierungsstelle LSBTIQ* haben einen Aktionsplan auf den Weg gebracht, um die Akzeptanz von LSBTIQ* zu fördern.

"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, denn sie bestätigt uns, dass wir mit unseren vielfältigen Maßnahmen innerhalb der Stadtverwaltung auf dem richtigen Weg sind", sagt Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund.

Total E-Quality Deutschland e.V.

Der Verein Total E-Quality Deutschland e.V. würdigt mit seinem Prädikat Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, die sich besonders für Geschlechter- und Diversitätsgleichheit in ihren Institutionen einsetzen und um die Auszeichnung bewerben können. Die Preisverleihung findet jährlich an wechselnden Orten statt, in diesem Jahr bei BIG direkt gesund in Dortmund. Die Stadt Dortmund erhielt das Prädikat zuvor in den Jahren 2014, 2017 und 2020.

LSBTIQ*

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit
Do 21. August 2025
Chor in der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten? Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten?
Mi 20. August 2025
Eine Frau im Rollstuhl auf dem Alten Markt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft
Fr 8. August 2025
Frauenchor singt.
Bild: Ladies First Barbershop Chorus
zur Nachricht Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD
Di 5. August 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Jetzt bewerben: Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen   Jetzt bewerben: Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen  
Mo 4. August 2025
Auszubildende der Stadt Dortmund vor dem Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung
Di 15. Juli 2025
Zwei Personen stehen mit Laptops vor dem Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles