Newsroom

Fördermittel

Stadt fördert die City-Entwicklung mit neuem Fonds

Aus dem City-Fonds gibt es künftig Zuschüsse für Projekte und Aktionen – bis zu 90.000 Euro jährlich. Nun liegen die Richtlinien vor, wie das Geld vergeben werden soll.

Ob Straßenfeste, Aktionstage für Kinder, Infotafeln, geschäftsübergreifende Serviceoffensiven, neue Blumenbeete oder ganz anderes: Ideen, die der City zugutekommen, können künftig Förderung aus dem City-Fonds der Stadt Dortmund erhalten. Zuschüsse bis zu 50 Prozent der entstehenden Kosten sind möglich. Jeder privat eingebrachte Euro soll also verdoppelt werden.

Planungsdezernent Stefan Szuggat erklärte am Dienstag (6. Februar) im Anschluss an die Sitzung des Verwaltungsvorstands: „Für die geplanten vier Jahre erhöht sich das Investitionsvolumen somit von 360.000 von der Stadt auf 720.000 Euro. Mit dem Etat ist eine gute Grundlage für tolle Projekte gegeben.“

Wer kann sich für Fördermittel bewerben?

Unterstützt werden Aktivitäten, die nicht die Gewinne einzelner Unternehmen steigern, sondern die City insgesamt aufwerten und beleben und im Sinne der Quartiersprofile weiterentwickeln. Welche Vorhaben gefördert werden, entscheidet eine Jury aus privaten City-Akteur*innen sowie Mitgliedern politischer Gremien und der Verwaltung.

Bewerben können sich:

  • Gewerbetreibende
  • Quartiersgemeinschaften
  • Immobilieneigentümer*innen
  • Anwohner*innen
  • soziale Einrichtungen
  • Vereine

Ab wann ist eine Antragsstellung möglich?

Die Geschäftsführung des City-Fonds übernimmt das künftige Citymanagement. Der Fonds ist bis einschließlich 2027 eingerichtet. Beides ist bereits politisch beschlossen. Nun liegt dem Rat ein Vorschlag des Verwaltungsvorstands zur Besetzung der Jury und zu den Förder-Richtlinien des Fonds zum Beschluss vor. Sobald die Richtlinien und die Jurybesetzung beschlossen sind, wird die Antragsstellung möglich sein.

Aktuelle Informationen dazu und Antragsformulare werden dann zu finden sein unter: dortmund.de/cityentwicklung

Hintergrund: „Dortmund zieht an – Aufbruch City“

Die Dortmunder City ist ein Magnet für die Dortmunder*innen und das Umland. Damit das so bleibt, arbeiten die Stadt Dortmund und ihre Partner*innen gemeinsam an dem Ziel, sie zu stärken. Unter der Überschrift „Dortmund zieht an – Aufbruch City“ hat die City-Entwicklung derzeit besondere Priorität. Dabei ist der Stadt die Beteiligung der Bürger*innen wichtig.

Zur gemeinsam erarbeiteten Strategie gehören Kultur- und Freizeit-Events ebenso wie Sonderreinigungen oder die Aufstockung des Service- und Präsenzdienstes des Ordnungsamts. Allein von der Stadt Dortmund bringen sich 17 Ämter und Abteilungen in das gemeinsame Stärkungsprojekt für die City ein.

Über die Entwicklungen in der City berichtet die Stadt regelmäßig in einem Infoheft sowie online: aufbruchcitydortmund.de.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt
Di 22. April 2025
Ein leerer Flur mit geöffneten Fenstern im ehemaligen Versorgungsamt.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft
Mi 2. April 2025
Menschen stehen vor einem großen Rahmen, in dem Infoplakate zwischengespannt sind.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße
Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vom Weg- zum Hingucker: Spektakuläre Pläne für den Kronen-Turm Vom Weg- zum Hingucker: Spektakuläre Pläne für den Kronen-Turm
Mo 24. Februar 2025
Der aktuelle Gestaltungsbeirat im Januar 2025.
Bild: RKW Architektur +
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier
Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
zur Nachricht Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 10. Februar 2025
Der neue Ratssaal im Dortmunder Rathaus bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung
Mi 5. Februar 2025
Anne Behlau und Christoph Krafczyk vom Team Immobilien.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Alles nur Fassade: Vom Schandfleck zum schmucken Wohnhaus Alles nur Fassade: Vom Schandfleck zum schmucken Wohnhaus
Di 4. Februar 2025
Das Wohnhaus an der Altonaer Straße 5 vor der Sanierung.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen!
Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck