Newsroom

Radschnellweg Ruhr

Stadt lädt zur Infomesse zum RS 1 ein

Der Radschnellweg Ruhr (RS 1) soll wachsen: Die Planung für Sonnenstraße wird konkreter und rund um die Chemnitzer Straße verschmelzen vier Bewohnerparkzonen. Darum geht es auf einer Infomesse am Dienstag, 23. Januar, 17:30 bis 20:30 Uhr.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Bewohnerparken

Während der Infomesse in der Fachhochschule Dortmund (Sonnenstraße 69-100) am Dienstag, 23. Januar, 17:30 bis 20:30 Uhr, können Interessierte kommen und gehen, wann sie wollen und selbst steuern, welche Themen sie interessieren und wo sie sich beteiligen möchten.

An verschieden Ständen gibt es die Möglichkeit, sich über die aktuellen Sachstände zu informieren oder Ortskenntnisse, Erfahrungen, Meinungen, Wünsche und Anregungen zu teilen. Gemeinsam mit den Fachplaner*innen der städtischen Mobilitätsplanung können Besucher*innen die Gestaltungsmöglichkeiten diskutieren.

Infos zum Radschnellweg Ruhr (RS 1)

Das erste Teilstück des Radschnellwegs Ruhr wurde auf Dortmunder Stadtgebiet Ende 2021 eingeweiht. Er beginnt als Fahrradstraße am südlichen Ende der Großen Heimstraße, führt entlang der Sonnenstraße bis zum Einmündungsbereich der Arneckestraße. Dort schließt sich der nächste Bauabschnitt an: von Arneckestraße bis Chemnitzer Straße. Geplant sind unter anderem breitere Flächen für den Fuß- und Radverkehr. Die Seitenräume sollen umgestaltet werden, die Bäume bleiben erhalten. Die Vorplanung wird nun vorgestellt.

Bewohnerparken rund um die Chemnitzer Straße

Die vier kleinräumigen Bewohnerparkzonen "Chemnitzer Straße I-IV" gingen 1997 in Betrieb. Sie sollen nun zu einer einzigen Zone zusammengefasst und dadurch vergrößert werden. Das verringert auch den Parksuchverkehr.

Die neue Regelung wird dafür sorgen, dass die Feuerwehr ausreichend Platz hat, um im Notfall an Häusern anzuleitern. In der neuen Bewohnerparkzone "Chemnitzer Straße" gibt es außerdem Bereiche, die nur für Anwohnende mit Bewohnerparkausweis zur Verfügung stehen. Andere Bereiche werden mit Parkschein und Parkscheiben bewirtschaftet, aber für Anwohner*innen teilweise freigegeben. Entlang der Saarlandstraße sind vor allem Parkplätze für den Einzelhandel vorgesehen.

Ein externes Moderationsbüro begleitet und dokumentiert die Infomesse. Alle Infos und Ergebnisse werden nach der Veranstaltung auf dortmund.de veröffentlicht.

Meinungen oder Vorschläge

Wer es zur Infomesse nicht schafft, sich aber noch beteiligen möchte, kann sich bis noch zum 6. Februar 2024 per Mail mit Meinungen oder Vorschlägen melden: umsteigern@dortmund.de.

Fahrradstraßen sorgen für mehr Radverkehr

Radschnellweg Ruhr (RS1)

Flyer zur Infomesse mit den Themen RS 1 und Parkzone Chemnitzer Straße, 287 KB, PDF

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt
Di 22. April 2025
Ein leerer Flur mit geöffneten Fenstern im ehemaligen Versorgungsamt.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten