Newsroom

Auszeichnung

Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher

Sie haben eifrig Energie gespart, Müll getrennt oder den Kita-Garten mit insektenfreundlichen Pflanzen verschönert: die Kinder und ihre Erzieher*innen aus zehn FABIDO-Kitas und -Familienzentren. Dafür wurden die Kitas nun mit dem Preis „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet. Den Titel vergeben seit 2017 gemeinsam FABIDO und die Abteilung für Energiemanagement bei der Städtischen Immobilienwirtschaft.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Umweltbewusste Kitas ausgezeichnet: Monika Nienaber-Willaredt (Dezernentin für Schule, Jugend und Familie) im Interview

„Die Projekte sind abwechslungsreich, kindgerecht und pädagogisch durchdacht. Kinder lernen hier spielerisch, dass Umweltschutz Spaß macht. Davon profitieren nicht nur die FABIDO-Einrichtungen, davon profitiert auch unser Stadtklima“, so Monika Nienaber-Willaredt. Im YouTube-Video erklärt Dortmunds Dezernentin für Schule, Jugend und Familie was ihr am Wettbewerb besonders gut gefallen hat.

Monika Nienaber-Willaredt beglückwünschte die Kinder und ihre Erzieher*innen bei einer Feierstunde am 6. März. Sie bedankte sich für das Engagement im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Ökologie.

In den ausgezeichneten Einrichtungen setzen sich Kinder aktiv mit Umwelt- und Klimaschutz auseinander und eignen sich so wichtiges Wissen an, das sie im Alltag nutzen können. Die Mitarbeitenden bringen den Kindern bei, wie sie weniger Ressourcen verbrauchen und motivieren sie dazu, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. Die zehn Einrichtungen haben zusammen rund 3.000 Euro Prämie erhalten.

Alle FABIDO-Kitas können mitmachen

Für das aktuelle Jahr wird ein erneutes Projekt „Umweltbewusste Kita 2025“ ausgeschrieben. Alle städtischen Tageseinrichtungen für Kinder können sich daran beteiligen. Das Projekt ist Teil des im Jahre 1997 vom Rat der Stadt Dortmund beschlossenen Projektes „Energieeinsparung an städtischen Gebäuden“.

Mitarbeitende der Kitas halten Urkunden in den Händen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bei einer Feierstunde haben Vertreter*innen der zehn Kitas die Urkunden für ihr Engagement überreicht bekommen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Teilnehmende FABIDO-Einrichtungen

  • Familienzentrum Am Grenzgraben 15
  • Familienzentrum Am Ostpark 43
  • Familienzentrum Eichhoffstr. 20
  • Kita Am Stuckenrodt 2a
  • Kita Am Stuckenrodt 8
  • Kita Bornstr. 52
  • Kita Ebbinghausstr. 53
  • Kita Friedrich-Henkel-Weg 16a
  • Kita Hainallee 77
  • Kita Rotbuchenweg 147

Umweltfreundliches Handeln auf der Agenda

In vielen Kitas stand der Umgang mit Abfall auf der Agenda: Die Kinder befassten sich mit Mülltrennung, Müllvermeidung und Müllsammeln – wie bei der EDG-AktionCleanUpDo“. Weitere Themen waren Energie- und Wassersparen. Anhand von Experimenten und Projekten haben die Kinder gelernt, wo Strom herkommt und wie Energie entsteht. In einer Kita haben Erzieher*innen und Kinder zusammen einen Solarofen gebaut und mit Hilfe der Sonnenenergie sogar Eier gebraten.

Umweltschutz setzt auch ein Verständnis dafür voraus, wie Tiere und Pflanzen gut leben können. So haben einige Kita-Kinder Bienen-Hotels gebaut und Blumen, die sonst gerne gepflückt wurden, wachsen lassen – damit die Bienen genug Nektar finden. Ein weiteres Projekt war der Anbau von Gemüse. Ein besonderes Erlebnis: Die Kinder konnten Gerichte mit dem Gemüse aus eigener Ernte kochen. Für noch mehr Praxiswissen rund um die Natur machten die Kinder und ihre Erzieher*innen sich auf zu Ausflügen zu Bauern- und Pferdehöfen.

Kinder, Jugendliche & Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Dank Förderprogramm: Stadt und Eigentümer*innen stärken natürlichen Wasserkreislauf in Neu-Schüren Dank Förderprogramm: Stadt und Eigentümer*innen stärken natürlichen Wasserkreislauf in Neu-Schüren
Mi 20. August 2025
Aplerbeck
Eine Frau steht im Wasser und bückt sich. Sie hat eine Kamera dabei.
Bild: Bande für Gestaltung / EGLV
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk