Newsroom

Soziales

Unterstützung in allen Lebenslagen: Familienbüro Dorstfeld soll offener Treff werden

Innenstadt-West

Das Familienbüro Dorstfeld „lokal vor Ort“ hat seit dem 24. August seine Pforten geöffnet. Dort werden Familien in allen Lebenslagen beraten.

Oberbürgermeister Thomas Westphal (l.) spricht bei der Eröffnung des Familienbüro Dorstfeld "lokal vor Ort".
Oberbürgermeister Thomas Westphal (l.) spricht bei der Eröffnung des Familienbüro Dorstfeld "lokal vor Ort".

Das Familienbüro Dorstfeld ist das erste seiner Art: Es soll ein offener Treff für Familien sein und ein stetiger Anlaufpunkt. Dort wird es künftig zahlreiche und regelmäßige Angebote aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Bildung, Beratung und Vermittlung geben.

Viel Platz für Familien im Innern des neuen Familienbüros Dortsfeld. Oberbürgermeister Thomas Westphal (M.) schaut sich um.
Viel Platz für Familien im Innern des neuen Familienbüros Dorstfeld. Oberbürgermeister Thomas Westphal (m.) schaut sich um.

„Das Familienbüro hier ist der erste Schritt und Anfang für eine neue Art der Familienarbeit. Weitere Standorte in unseren Stadtbezirken werden hinzukommen. Wir werden dorthin mitnehmen, was wir hier lernen“, sagte Oberbürgermeister Thomas Westphal bei der Eröffnung und wies damit auf die besondere Bedeutung der Einrichtung hin.

Beratung in allen Lebenslagen

Vier Mitarbeitende stehen Kindern und Eltern im Familienbüro Dorstfeld zur Verfügung. Sie werden die Familien umfassend in allen Lebenslagen beraten: Da kann es um Betreuungsangebote oder die Anmeldung im Kinderportal gehen, um frühkindliche Bildung und Förderung, aber auch um Beratung bei ganz persönlichen Sorgen oder Problemen. Es wird ein Elterncafé geben, Sprach- und Ernährungskurse, Leseförderung, Spiel- und Sportangebote.

Oberbürgermeister Thomas Westphal freut sich über das gestempelte BVB-Logo auf beiden Händen
Thomas Westphal,
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund

Kinder brauchen gute und die richtigen Startchancen. Egal ob Schule, Berufseinstieg oder irgendein anderer Zeitpunkt im Leben, die Angebote müssen passen und möglichst früh greifen, damit sie auch wirklich unterstützend wirken.

Netzwerkarbeit im Quartier

Zum Ende des Jahres soll das Familienbüro Dorstfeld „lokal vor Ort“ auch die Basis für das Netzwerk INFamilie (INF) werden. OB Westphal: „Kinder brauchen gute und die richtigen Startchancen. Egal ob Schule, Berufseinstieg oder irgendein anderer Zeitpunkt im Leben, die Angebote müssen passen und möglichst früh greifen, damit sie auch wirklich unterstützend wirken. Dazu gehört vor allem auch das Umfeld. Das leistet das Netzwerk.“ Bei der Netzwerkarbeit geht es unter anderem auch um gemeinsam initiierte Aktionen im Quartier, um zum Beispiel das Wohnumfeld attraktiver zu gestalten oder Menschen zu aktivieren.

OB Westphal: Gewinn für den ganzen Bezirk

Für Westphal ein Herzensprojekt: „Das Familienbüro und das Netzwerk kommen mit einer großen Erfahrung nach Dorstfeld, und sie werden ein Gewinn für den ganzen Bezirk sein. Sie spielen auf Augenhöhe mit allen in Dorstfeld - egal ob aktive Ehrenamtler oder engagierte Akteure, und das alles unter Einbeziehung der Familien vor Ort. Das wird gut werden.“

Viel Spaß hatten die Kleinen mit den Superseifenblasen.
Viel Spaß hatten die Kleinen mit den Superseifenblasen.

Gefeiert wurde die Eröffnung mit einem schönen Fest für Eltern, aber vor allem für die Kinder: Die Kleinen tobten auf einer Hüpfburg oder wurden geschminkt. Sie konnten malen und basteln, und sogar das Lesemaskottchen Plappermaul war vor Ort.

Öffnungszeiten

Das Familienbüro ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet, dienstags und donnerstags zusätzlich von 13 bis 16 Uhr. Zeiten zur Beratung beim Familienbüro oder der Kita-Sozialarbeit sind: montags und donnerstags von 8:30 bis 10:30 Uhr.

Regelmäßige Angebote gibt es auch schon: Im Kurs „Mama lernt Deutsch“ (montags, 11 bis 12:30 Uhr) können Mütter die deutsche Sprache in netter Atmosphäre lernen. Das Eltercafé FIP (Familien Info Point) öffnet immer freitags von 9:30 bis 12 Uhr.

So erreichen Sie das Familienbüro Dorstfeld

Im Internet ist das Familienbüro Dorstfeld hier zu finden, wirklich vor Ort ist es hier: Oberbank 11, 44149 Dortmund Dorstfeld, unterhalb des ehemaligen „Hannibal“-Gebäudes.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital
Do 17. April 2025
Viel Platz für Familien im Innern des neuen Familienbüros Dortsfeld.
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen