Newsroom

Cityentwicklung

Wochenmarkt mit Flair, Tiefgaragen in neuem Licht und das Stadthaus hat Geburtstag

Die neue Ausgabe des Infohefts „aufbruch city“ blickt unter anderem mit starken Bildern zurück auf einen Sommer, der vollgepackt war mit Veranstaltungen: von der EURO 2024 bis hin zu den Food-Veranstaltungen, Festivals und Konzerten.

Aufgrund der Fußball-EM hatten sich viele Veranstaltungen in diesem Jahr auf die Zeit danach verschoben. Und so ging es Schlag auf Schlag: Gourmedo, Microfestival, Dortmund à la carte, Cityring-Konzerte, Museumsnacht und vieles mehr.

Ein Mann gibt Geld raus an einem Marktstand
Bild: Roland Gorecki
Der Wochenmarkt in der Dortmunder City ist ein fester Termin für viele Besuchr*innen.
Bild: Roland Gorecki

In seinem Grußwort zum Heft schreibt Oberbürgermeister Thomas Westphal dazu: „Die Dichte der Termine in der zweiten Sommerhälfte nach der EURO zeigt: Unser Jahreskalender bietet noch genügend Platz für neue Veranstaltungen in der City. Es ist schön, wenn jede Woche etwas los ist.“

Wochenmarkt mit Flair – Wandel mit Tradition verbinden

Ein beliebtes Event, das es schon lange gleich mehrfach wöchentlich gibt, ist der Markt auf dem Hansaplatz, für viele Dortmunder*innen so etwas wie ein Pflichttermin. Das Marktfeeling, das besondere Flair ist beliebt. Wie es der Markt geschafft hat, sich weiterzuentwickeln und dabei dennoch seine Tradition zu wahren, ist eines der Themen im neuen Heft.

City-Baustellen sind immer gut für Überraschungen

Baustellen stehen für Dynamik und Fortschritt, auch wenn sie gelegentlich stören. Wie aufwendig das Management von Baustellen ist, wie viele Arten von Überraschungen dazwischen kommen können und welche Wege die Stadt ausprobiert, um Baustellen verträglicher im öffentlichen Raum zu machen – darüber berichtet „aufbruch city“ ebenfalls.

Neues Stadthaus feiert Jubiläum

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt das „Neue Stadthaus“, das in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feiert. Viele kennen es, weil man dort vom Ummelden bis hin zum Beantragen des neuen Reisepasses oder Fahrzeugscheins viel Wichtiges erledigen kann. Das Stadthaus ist ein Gebäudekomplex aus verschiedenen Jahrzehnten. Das kleine Jubiläumsporträt in „aufbruch city“ hält interessante Details bereit, die vielleicht nicht alle in Dortmund auf dem Schirm haben.

Freundlich gestaltete Tiefgaragen mit Potential als Kulturorte

Die Parkhäuser und Tiefgaragen im Zentrum sind selten voll ausgelastet und bieten jenseits der Öffnungszeiten viel Platz für andere Nutzungen. Als Rollerdisco oder Theater-Ort fungierten die Flächen modernisierter Garagen schon. Für DOPARK als kommunale Betreiberin vieler Tiefgaragen stehen allerdings die Sicherheit und der Komfort mit allen Facetten im Vordergrund. Welche das genau sind, darüber berichtet „aufbruch city“.

Zum Thema

Das Infoheft „aufbruch city“ präsentiert auf acht Seiten im Format DIN A3 die vielfältigen Aktivitäten für eine starke, attraktive City. Die aktuelle Ausgabe ist die dritte und damit letzte für dieses Jahr. Sie liegt ab sofort in vielen städtischen Dienststellen, einigen Institutionen, Kultureinrichtungen, Geschäften und Gastronomiebetrieben nicht nur in der Innenstadt aus.

Alle Themen und sämtliche bisherigen Infohefte gibt es auch online – als einzelne Artikel oder als Komplett-Ausgabe zum PDF-Download – unter dortmund.de/aufbruchcity.

Wer immer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann „aufbruch city“ digital abonnieren und wird per E-Mail benachrichtigt, sobald eine neue Ausgabe erscheint. Wie genau das funktioniert, ist hier beschrieben: dortmund.de/aufbruchcity/newsletter.

Sauberkeit & Entsorgung Mobilität & Verkehr Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt? Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt?
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten