Newsroom

Ehrenamt

„2.000 × 1.000 Euro für das Engagement“- Ehrenamt wird gefördert

Das Landesprogramm „2.000 × 1.000 Euro für das Engagement“ fördert zivilgesellschaftliches Engagement in Dortmund mit insgesamt zwei Millionen Euro. Engagierte und Initiativen können ab sofort finanzielle Unterstützung beantragen.

Engagierte, Vereine und Initiativen in Dortmund haben jetzt die Chance, sich um Fördermittel aus dem neuen Landesprogramm „2.000 × 1.000 Euro für das Engagement“ zu bewerben. Nordrhein-Westfalen stellt dafür insgesamt zwei Millionen Euro bereit.

Finanzielle Unterstützung für Projekte gegen Einsamkeit

Das Programm gewährt einen Festbetrag von je 1.000 Euro für Projekte und Ideen, die dem diesjährigen Schwerpunktthema „Du+Wir=Eins. Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“ entsprechen. Förderfähig sind Maßnahmen, die direkt von Einsamkeit betroffenen Personen zugutekommen, Begegnungsorte schaffen oder Fortbildungen zur Sensibilisierung anbieten. Auch Projekte gegen Diskriminierung, Mobbing sowie für Toleranz und Integration sind willkommen.

Wichtige Informationen zur Antragstellung

Antragsberechtigt sind neben Vereinen und Stiftungen auch Initiativen. Die Fördermittel müssen noch in diesem Jahr verwendet werden, und die Maßnahme darf erst nach der Förderzusage beginnen. Die Anträge können bis zum 1. November 2024 eingereicht werden. Weitere Informationen und die Antragsunterlagen finden Sie auf engagiert-in-nrw.de.

Informationsveranstaltung am 19. August

Am Montag, 19. August bietet die Landesservicestelle eine Informationsveranstaltung zum Förderprogramm an. Interessierte können sich hier über die Details des Programms und die Antragstellung informieren. Die Veranstaltung wird im Anschluss als untertiteltes Video zur Verfügung stehen. Weitere Details finden Sie unter veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de.

Kontakt für Fragen

Für Rückfragen steht Iris Wolniewicz telefonisch unter 0231 50 29616 oder per E-Mail an freiwilligenagentur@dortmund.de zur Verfügung.

Gesundheit & Pflege Senior*innen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft
Mi 2. April 2025
Menschen stehen vor einem großen Rahmen, in dem Infoplakate zwischengespannt sind.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nachbarschaft, wo bist du? DORTBUNT.nebenan freut sich auf Bewerbungen Nachbarschaft, wo bist du? DORTBUNT.nebenan freut sich auf Bewerbungen
Mi 26. März 2025
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht 50 Jahre Dortmunder Stadtbezirke: Eine Feier für die Demokratie 50 Jahre Dortmunder Stadtbezirke: Eine Feier für die Demokratie
Mo 24. März 2025
Zu sehen sind die zwölf Bezirksbürgermeister*innen und ein Oberbürgermeister.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht
Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Wir reden weiter: „Dortmunder Stadtgespräch“ geht in die nächste Runde Wir reden weiter: „Dortmunder Stadtgespräch“ geht in die nächste Runde
Mo 17. März 2025
Viele Menschen stehen und sitzen verteilt in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht
Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat
Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Die Wahlanalyse der Stadt: „Erfolgreich gemeistert“ Die Wahlanalyse der Stadt: „Erfolgreich gemeistert“
Mo 24. Februar 2025
Person wirft einen Stimmzettel in die Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar Ein Zeichen für Zusammenhalt setzen: Kundgebung am 20. Februar
Di 18. Februar 2025

Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus lädt zur Kundgebung an der Petrikirche ein. Entstehen soll ein Lichtermeer.

zur Nachricht Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall
Do 13. Februar 2025
Der Beirat und die Mitarbeitenden des Museum Ostwall vor einem Kunstwerk im Museum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz
Di 11. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige  
Do 6. Februar 2025
Lachgasflaschen im Regal.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt
Mo 3. Februar 2025

Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.