Newsroom

Umwelt

Stadt Dortmund schreibt erstmals einen Tierschutzpreis aus

Die Stadt Dortmund setzt ein wichtiges Zeichen für den Tierschutz: Sie ruft den ersten Dortmunder Tierschutzpreis ins Leben.

170807_tierrettung_siegfried_drupp_strasse_01
Bild: Stadt Dortmund
Auch tierische Bauprojekte wie Igelhäuser können ausgezeichnet werden.
Bild: Stadt Dortmund

Die treibende Kraft hinter dieser Initiative ist Dr. Katharina Kalka, die erste ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte der Stadt. Gemeinsam mit ihrem Team übernimmt sie die Leitung dieses Wettbewerbs.

Gesucht: Kreative Konzepte für besseren Tierschutz

Ausgezeichnet werden wegweisende Ideen und Projekte, die einen aktiven Beitrag zur Verbesserung des Tierschutzes leisten oder Aspekte des Tier- und Artenschutzes vermitteln. Die Bandbreite reicht von der Organisation von Workshops bis hin zur Umsetzung von Bauprojekten für Igelhäuser oder Insektenhotels. Bewerben können sich auch Bildungseinrichtungen, die mit ihren Projekten Kindern und Jugendlichen auf interaktive Weise Tierschutzthemen näherbringen.

Ziel des Ideenwettbewerbs ist es, das ehrenamtliche Engagement im Tierschutz und Aufklärungsarbeit in Dortmund anzuerkennen und zu fördern.

Teilnahmebedingungen und Einreichungsverfahren

Der Wettbewerb richtet sich an Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas, Jugendfreizeitstätten) und Unternehmen mit Wohnsitz bzw. Geschäftssitz in Dortmund. Es ist nur eine einmalige Teilnahme am Wettbewerb zulässig.

Wer teilnehmen will, muss ein Formular ausfüllen. Es werden ausschließlich vollständige Bewerbungen berücksichtigt. Das Anmeldeformular steht online zur Verfügung.

Die Auszeichnung und der Preis

Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Die Gewinner*innen erhalten ein Preisgeld von maximal 5.000 Euro. Das Preisgeld darf ausschließlich gegen einen Verwendungsnachweis ausgezahlt werden.

Über die Preisvergabe entscheidet eine fachkundige Jury aus Vertretern*innen der Politik, aus der Praxis sowie der ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragten der Stadt Dortmund.

Einsendeschluss

Die Beiträge können bis zum 31. Oktober vorzugsweise an Tierschutzpreis oder in Papierform im Büro der Tierschutzbeauftragten, Ordnungsamt, Olpe 1, 44122 Dortmund, eingereicht werden.

Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht „Deutschland gießt“ am 4. Juli – wer gießt mit? „Deutschland gießt“ am 4. Juli – wer gießt mit?
Di 1. Juli 2025
Eine Frau gießt im Sommer einen Baum auf dem Friedensplatz in Dortmund mit einer Gießkanne.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Wie heiß wird Dortmund? – Stadtweites Klima-Messnetz gestartet Wie heiß wird Dortmund? – Stadtweites Klima-Messnetz gestartet
Do 10. Juli 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps
Do 26. Juni 2025
Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk