Newsroom

Umwelt

Stadt Dortmund schreibt erstmals einen Tierschutzpreis aus

Die Stadt Dortmund setzt ein wichtiges Zeichen für den Tierschutz: Sie ruft den ersten Dortmunder Tierschutzpreis ins Leben.

170807_tierrettung_siegfried_drupp_strasse_01
Bild: Stadt Dortmund
Auch tierische Bauprojekte wie Igelhäuser können ausgezeichnet werden.
Bild: Stadt Dortmund

Die treibende Kraft hinter dieser Initiative ist Dr. Katharina Kalka, die erste ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte der Stadt. Gemeinsam mit ihrem Team übernimmt sie die Leitung dieses Wettbewerbs.

Gesucht: Kreative Konzepte für besseren Tierschutz

Ausgezeichnet werden wegweisende Ideen und Projekte, die einen aktiven Beitrag zur Verbesserung des Tierschutzes leisten oder Aspekte des Tier- und Artenschutzes vermitteln. Die Bandbreite reicht von der Organisation von Workshops bis hin zur Umsetzung von Bauprojekten für Igelhäuser oder Insektenhotels. Bewerben können sich auch Bildungseinrichtungen, die mit ihren Projekten Kindern und Jugendlichen auf interaktive Weise Tierschutzthemen näherbringen.

Ziel des Ideenwettbewerbs ist es, das ehrenamtliche Engagement im Tierschutz und Aufklärungsarbeit in Dortmund anzuerkennen und zu fördern.

Teilnahmebedingungen und Einreichungsverfahren

Der Wettbewerb richtet sich an Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas, Jugendfreizeitstätten) und Unternehmen mit Wohnsitz bzw. Geschäftssitz in Dortmund. Es ist nur eine einmalige Teilnahme am Wettbewerb zulässig.

Wer teilnehmen will, muss ein Formular ausfüllen. Es werden ausschließlich vollständige Bewerbungen berücksichtigt. Das Anmeldeformular steht online zur Verfügung.

Die Auszeichnung und der Preis

Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Die Gewinner*innen erhalten ein Preisgeld von maximal 5.000 Euro. Das Preisgeld darf ausschließlich gegen einen Verwendungsnachweis ausgezahlt werden.

Über die Preisvergabe entscheidet eine fachkundige Jury aus Vertretern*innen der Politik, aus der Praxis sowie der ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragten der Stadt Dortmund.

Einsendeschluss

Die Beiträge können bis zum 31. Oktober vorzugsweise an Tierschutzpreis oder in Papierform im Büro der Tierschutzbeauftragten, Ordnungsamt, Olpe 1, 44122 Dortmund, eingereicht werden.

Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt? Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt?
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse
Mi 23. April 2025
Menschen sitzen an einem Tisch und schauen sich mit einer Lupe Bücher und Texte an.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren
Di 22. April 2025
Baby Ameisenbär liegt eingerollt auf dem Fell seiner Mama.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung
Do 17. April 2025
Ein Mann mit Kappe ist von hinten zu sehen, wie er sich ein Graffiti mit der Aufschrift "Another Weekend" ansieht.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark
Mo 14. April 2025
Besucher*innen genießen das Beachvolleyballspielen auf einem Sandplatz im Westfalenpark an einem sonnigen Tag
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund
Fr 11. April 2025
Frauen schauen sich Kleider an einer Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen
Do 10. April 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Ingo Arndt