Stellenangebot

Arbeitsvermittler*innen SGB II (m/w/d) befristet für 1 Jahr

Auftraggeber: JobCenter Dortmund
Stellentyp: Festanstellung, Vollzeit
Entgeltgruppe nach TVöD: EG 9c
Kontakt
Ansprechpersonen
Rolle: Sachbearbeitung
Name: Mirjam Flockenhaus
Telefonnummer: 0231/842-2430
E-Mail: mirjam.flockenhaus@jobcenter-ge.de
Bewerbungsfrist: 23.07.2025
Kennziffer: Ha 59-504/2025
Eine Gruppe von jungen Menschen, welche sich zusammen auf dem Ipad etwas anschauen
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann

Das Jobcenter Dortmund gehört mit über 1.000 Mitarbeiter*innen zu den größten Jobcentern in Deutschland. Es ist eine gemeinsame Einrichtung nach § 44 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) der Trägerinnen Agentur für Arbeit und Stadt Dortmund. Die Mitarbeiter*innen betreuen die Bezieher*innen von Bürgergeld sowie ihre Angehörigen in Dortmund. Dabei stehen die Existenzsicherung und die Schaffung von Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt im Mittelpunkt. Daraus resultiert eine große gesellschaftliche Verantwortung.

 

Für diese Aufgabe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt motivierte und zielgruppenorientierte

 

Arbeitsvermittler*innen SGB II (m/w/d) befristet für 1 Jahr.

 

Wen sprechen wir an?

Die Ausschreibung richtet sich an Verwaltungsangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben. 

Bewerbungen von Personen, die über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Psychologie verfügen, sind ebenfalls erwünscht. 

Bewerber*innen mit einem (Fach-) Hochschulabschluss, der nicht den vorgenannten Fachrichtungen entspricht, können sich bewerben, wenn sie darüber hinaus mehrjährige einschlägige Erfahrungen für die hier genannten Tätigkeiten nachweisen. 

Die zu besetzenden Planstellen sind nach der Entgeltgruppe 9c TVöD-V bewertet. 

Sollten Sie die Voraussetzungen für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-V nicht erfüllen, erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 4 TVöD-V mit der Gewährung einer persönlichen Zulage gem. § 12 TVöD i.V.m. Nr. 7 Abs. 3 der grundsätzlichen Eingruppierungsregelungen aus der Anlage 1 zum TVöD nach Beginn der maßgebenden Beschäftigung.

Bewerbungsportal
Verwaltung

Aufgaben

Arbeitsvermittler*innen sind im Jobcenter Dortmund in den Bereichen der bewerber*innenorientierten und der arbeitgeber*innenorientierten Arbeitsvermittlung eingesetzt. Unter Anwendung des SGB II sind sie dabei unter anderem für folgende Aufgaben verantwortlich:

  • Beratung der Arbeitnehmer*innenkund*innen zu den Chancen auf dem lokalen Arbeitsmarkt,
  • gemeinsame Entwicklung von Perspektiven, 
  • Erarbeitung des Zielberufs, Durchführung eines Profilings mit Integrationsprognose, 
  • Einleitung, Nachhaltung und Dokumentation von Integrationsfortschritten in den IT-Fachanwendungen,
  • Beratung und Entscheidung zu Eingliederungsleistungen nach dem SGB II,
  • enge Zusammenarbeit mit weiteren internen Stellen,
  • Akquise von Arbeits- und Ausbildungsstellen sowie sonstigen Beschäftigungsmöglichkeiten,
  • Beratung von Arbeitgeber*innen.

 

Ihr Profil

  • ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium folgender Fachrichtungen: Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Psychologie
  • oder ein erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II,
  • eine sichere Ausdrucksweise bzw. kompetente Sprachverwendung nebst kommunikativen Fähigkeiten zur kundenorientierten Beratung,
  • die Fähigkeit zu sorgfältigem und selbstständigem Arbeiten,
  • ein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft,
  • die Fähigkeit zu strukturiertem Vorgehen,
  • Teamfähigkeit,
  • Belastbarkeit,
  • Zuverlässigkeit,
  • interkulturelle Kompetenz,
  • fundierte Kenntnisse des MS-Office-Paketes,
  • eine uneingeschränkte Bildschirmtauglichkeit,
  • Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen sowie Produkte, Programme und Verfahren des Rechtskreises SGB II und angrenzender Rechtsgebiete. Falls diese Fachkenntnisse nicht vorhanden sind, wird erwartet, dass Sie sich schnell in die spezifischen Bereiche einarbeiten, insbesondere in die gesetzlichen Grundlagen und die relevanten IT-Fachanwendungen.

 

Benefits

  • Arbeitsplatzsicherheit durch eine unbefristete Einstellung im öffentlichen Dienst, 
  • eine leistungsgerechte Vergütung über die Stadt Dortmund nach dem Tarifvertrag des öffentlichen
     Dienstes,
  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Team, das täglich mit komplexen sozial- und
     gesellschaftspolitischen Aufgaben und Ansprüchen konfrontiert wird,
  • eine qualifizierte Einarbeitung,
  • Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird, 
  • eine flexible Arbeitszeit und individuelle Arbeitszeitmodelle,
  • mobile Arbeit/ Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten 
  • bedarfsgerechte Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten 
  • gezielte Programme zur Personal- und Führungskräfteentwicklung, zur Gesundheitsförderung und
     zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, 

barrierefreie Liegenschaften und Arbeitsplätze

Arbeitgeberin Stadt Dortmund

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 23.07.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund (Youtube)

Weitere Stellenangebote

Weitere Stellenangebote

Fachbereich Dortmunder Systemhaus

Bewerbungsfrist 14.07.2025

Sachbearbeiter*in (m/w/d) als Anwendungsbetreuer*in mit dem Schwerpunkt Personalwesen
Sachbearbeiter*in (m/w/d) als Anwendungsbetreuer*in mit dem Schwerpunkt Personalwesen Vollzeit

Eigenbetrieb Sport- und Freizeitbetriebe

Bewerbungsfrist 14.07.2025

Sachbearbeiter*in im Sportstättenmanagement (m/w/d)
Sachbearbeiter*in im Sportstättenmanagement (m/w/d) Vollzeit

Eigenbetrieb Sport- und Freizeitbetriebe

Bewerbungsfrist 14.07.2025

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Innenrevision
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Innenrevision Teilzeit

Fachbereich Ordnungsamt

Bewerbungsfrist 18.07.2025

Sachbearbeiter*innen (m/w/d) für den Kommunalen Ordnungsdienst
Sachbearbeiter*innen (m/w/d) für den Kommunalen Ordnungsdienst Vollzeit

Fachbereich Dortmunder Systemhaus

Bewerbungsfrist 18.07.2025

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Vertragsmanagement
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Vertragsmanagement Vollzeit

Fachbereich Städtische Immobilienwirtschaft

Bewerbungsfrist 20.07.2025

Bezirksleitung (m/w/d)
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bezirksleitung (m/w/d) Vollzeit

Eigenbetrieb Sport- und Freizeitbetriebe

Bewerbungsfrist 21.07.2025

Geschäftsführer*in (m/w/d) der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund
Geschäftsführer*in (m/w/d) der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund

Fachbereich Schule

Bewerbungsfrist 22.07.2025

Verwaltungsangestellte*r als Sachbearbeiter*in im Schulsekretariat (m/w/d)
Verwaltungsangestellte*r als Sachbearbeiter*in im Schulsekretariat (m/w/d)

Fachbereich Stadtplanungs- und Bauordnungsamt

Bewerbungsfrist 22.07.2025

Sachbearbeitung (m/w/d) im Vorzimmer der Bereichsleitung Stadtentwicklungsplanung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Sachbearbeitung (m/w/d) im Vorzimmer der Bereichsleitung Stadtentwicklungsplanung Vollzeit

Fachbereich Personal- und Organisationsamt

Bewerbungsfrist 24.07.2025

Prozessmanager*in (m/w/d) zur Projektunterstützung für die Umstellung auf SAP S/4HANA
Prozessmanager*in (m/w/d) zur Projektunterstützung für die Umstellung auf SAP S/4HANA Vollzeit

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 27.07.2025

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Aufgabengebiet „Anspruchsverfolgung in der Unterhaltsvorschusskasse
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Aufgabengebiet „Anspruchsverfolgung in der Unterhaltsvorschusskasse" Teilzeit

Fachbereich Amt für Stadterneuerung

Bewerbungsfrist 31.07.2025

Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Digitalisierung
Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Digitalisierung Teilzeit

Bewerbungsfrist 31.08.2025

Qualifizierung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in für Quereinsteiger*innen (m/w/d)
Qualifizierung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in für Quereinsteiger*innen (m/w/d)

Fachbereich Personal- und Organisationsamt

Bewerbungsfrist 31.12.2099

Initiativbewerbung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Initiativbewerbung