Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Digitalisierung

Im Amt für Stadterneuerung ist ab dem 01.10.2025 eine Planstelle als
studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Digitalisierung
zu besetzen.
Die Stadt Dortmund ist mit über 11.000 Beschäftigten eine wichtige Arbeitgeberin im Revier. Mit mehr als 70 verschiedenen Berufsbildern bietet sie dabei vielfältige Tätigkeitsbereiche, von naturwissenschaftlich-technisch bis gestalterisch-kreativ. Um junge Menschen als Arbeitnehmer*innen zu gewinnen, hat die Stadt Dortmund StudiJobs im Angebot. Hierbei ist es möglich, neben dem Studium Praxisluft zu schnuppern und einen Einblick in eine moderne Verwaltung zu erhalten.
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig. Die Stadterneuerung Dortmund kommt insbesondere in strukturschwachen, sozial benachteiligten und imagebelasteten Quartieren zum Einsatz. Oberstes Ziel ist es, die festgelegten Gebiete unter Berücksichtigung städtebaulicher, stadtklimatischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte weiterzuentwickeln und den Wohn- und Lebenswert in den Stadtquartieren zu stärken. Der wesentliche Teil der Stadtentwicklungsprojekte wird durch die finanzielle Förderung mit EU, Bundes- und Landesmitteln ermöglicht, welche auch durch die Kolleg*innen unseres Amtes beantragt und im Rahmen des jeweiligen Projektzeitraumes abgewickelt werden. Um all diesen Aufgaben effizient nachzukommen, suchen wir Sie zur Unterstützung im Team „Zentrale Dienste“. Wir arbeiten an der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie und deren Umsetzung. Dabei stellen wir die Schnittstelle zwischen den Anwender*innen unseres Fachbereiches und dem Dortmunder Systemhaus dar.
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen im Masterstudiengang BWL oder in einem vergleichbaren Masterstudiengang.
Die Stelle ist nach EG 9b TVöD (AT/VERW) bewertet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt max. 20 Stunden/Woche. Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer eines Jahres.
Aufgaben
- Mit Ihrem Fachwissen arbeiten Sie an der konzeptionellen Vorbereitung der Digitalisierung des Fachbereiches mit.
- Sie unterstützen die Kolleg*innen bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für das Amt für Stadterneuerung.
- Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Aufbau und zur Pflege von Netzwerken.
- Sie tragen dazu bei, den Bürger*innen den Zugang zu Leistungen im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zu ermöglichen, z.B. in Form von Sanierungsauskünften.
- Sie arbeiten bei der Übernahme von Finanzierungsdaten in eine Software für Geoinformationen (QGIS) und bei der Digitalisierung von Online-Abstimmungen mit öffentlichen Beteiligungsstrukturen mit.
- Sie begleiten das fachbereichsinterne Rollout von MS Teams.
- Sie blicken auf die fachbereichsinternen Prozesse, auch im Hinblick auf die Identifikation von Medienbrüchen, und arbeiten an der Gestaltung der Prozessdarstellungen mit.
- Sie unterstützen die Kolleg*innen bei der Eingabe von Excel-Daten in eine SAP gestützte Datenbank zum Vertragsmanagement.
Ihr Profil
- Sie haben eine starke Affinität im Umgang mit digitalen Tools und Technologien und ein Interesse an der Darstellung und Optimierung von Prozessen.
- In der Zusammenarbeit mit vielen Kolleg*innen unseres Fachbereiches wie auch fachbereichsübergreifend zeichnen Sie sich durch Flexibilität und eine hohe Kooperationsfähigkeit aus.
- Sie verfügen über gute MS Office 365 Kenntnisse. Wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse in Access.
- Sie arbeiten eigeninitiativ und haben Interesse an Projektarbeit.
- Sie besitzen gute Kommunikationsfähigkeiten und haben Spaß daran, sich mit Ihrem verlässlichen Arbeitsstil bei uns einzubringen und die Kolleg*innen zu unterstützen.
- Sie verfügen über sehr gute analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise.
Benefits
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
Bewerbungshinweise
Als Werkstudent*in für Digitalisierung ist die Teilnahme an einem Masterstudium erforderlich. Fügen Sie den Bewerbungsunterlagen deshalb bitte eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bei.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 31.07.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.
Weitere Stellenangebote
Fachbereich Dortmunder Systemhaus
Bewerbungsfrist 14.07.2025

Eigenbetrieb Sport- und Freizeitbetriebe
Bewerbungsfrist 14.07.2025

Eigenbetrieb Sport- und Freizeitbetriebe
Bewerbungsfrist 14.07.2025

Fachbereich Ordnungsamt
Bewerbungsfrist 18.07.2025

Fachbereich Dortmunder Systemhaus
Bewerbungsfrist 18.07.2025

Fachbereich Städtische Immobilienwirtschaft
Bewerbungsfrist 20.07.2025

Eigenbetrieb Sport- und Freizeitbetriebe
Bewerbungsfrist 21.07.2025

Fachbereich Schule
Bewerbungsfrist 22.07.2025

Fachbereich Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
Bewerbungsfrist 22.07.2025

JobCenter Dortmund
Bewerbungsfrist 23.07.2025

Fachbereich Personal- und Organisationsamt
Bewerbungsfrist 24.07.2025

Fachbereich Jugendamt
Bewerbungsfrist 27.07.2025

Bewerbungsfrist 31.08.2025

Fachbereich Personal- und Organisationsamt
Bewerbungsfrist 31.12.2099
