Newsroom

Interview

#amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht

Das Jahr 2024 war ein ganz besonderes für Dortmund. Eins der Highlights war ganz klar die Fußball-Europameisterschaft im Sommer. Dortmund präsentierte sich als Gastgeberstadt und tausende Fans aus ganz Europa kamen und lobten die Host City Dortmund für die tollen Fußball-Feste.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Oberbürgermeister Westphal zieht in #amtlich Bilanz und gibt einen Ausblick auf 2025.

„Selbst beim 'Westfälischen Wasserfall', als ein Gewitter direkt über dem Stadion niederging, haben die Fans gefeiert“, lobt OB Westphal in seinem Jahresrückblick in #amtlich. Selten habe er so eine Gelassenheit bei schlechtem Wetter erlebt. Das alles habe Dortmund auch international in ein anderes Licht getaucht.

In der Video-Serie #amtlich zieht Oberbürgermeister Thomas Westphal mehrfach im Jahr Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. Zum Jahresabschluss blickt er gemeinsam mit Stadtsprecher Michael Meinders zurück auf das besondere Jahr 2024 und gibt einen Ausblick auf 2025. Gleich drei Highlights macht der OB für das ablaufende Jahr aus.

Viele tausend Gäste aus ganz Europa haben in Dortmund während der UEFA EURO die Fußballspiele gefeiert. „Mich hat vor allem die große Gelassenheit der Fußballfans gefreut, selbst an Abenden an denen das Wetter nicht mitgespielt hat“, so Westphal. Besonders lobte er die starke Teamleistung von Polizei, Feuerwehr, Ordnungskräften und der Stadtverwaltung während dieser besonderen Wochen.

Europa habe sich in diesen vier Fußballwochen selbst neu kennengelernt, zeigte sich Westphal beeindruckt. Ausgelassen wurde in der Fanzone auf dem Friedensplatz und beim Public Viewing im Westfalenpark gefeiert. Es sei alles sehr friedlich in der Host City Dortmund gewesen, selbst als mehr als 100.000 Gäste aus den Niederlanden zum Halbfinale nach Dortmund gereist sind.

Stadtsprecher Michael Meinders hat Oberbürgermeister Thomas Westphal für das Interview #amtlich im Rathaus, direkt an der Fanzone Friedensplatz getroffen.

UEFA EURO hat für hohes Ansehen gesorgt

Besonderes Hightight in 2024 war die Fußball-Europameisterschaft. Dortmund war Host City und konnte sich vom 14. Juni bis zum 14. Juli als gute Gastgeberstadt präsentieren. Fröhliche Fußballfeste wurden in der Stadt gefeiert, die noch vielen in Erinnerung sind. „Die Fußballfans haben gesehen, wie toll es bei uns ist“, blickt Oberbürgermeister Westphal zurück. „Für das Ansehen unserer Stadt hat das viel gebracht.“ In zwei Fanzones wurden während der UEFA EURO alle Spiele in Dortmund gezeigt. Ein großes Rahmenprogramm begleitete die Fußball-Übertragungen.

Ein weiteres Highlight ist für den Oberbürgermeister der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur. Jede Baustelle sei eine gute Nachricht, so der OB. Auch wenn Baustellen zunächst nicht allen gefallen, zeigen sie, dass sich etwas ändert. Dortmund sorgt für die Zukunft, dass wird bei jeder Baustelle klar. Dortmund sorgt für neue Schulen, kümmert sich um den Glasfaserausbau und um bessere Straßen.

Als drittes Hightlight in 2024 macht Oberbürgermeister die Feste auf dem Friedensplatz in 2024 aus. Die große Gemeinschaft, die Dortmund ausmacht, habe sich bei diesen Festen mitten in der City deutlich gezeigt. Besonders bei den Cityring-Konzerten sei das zu spüren gewesen, erinnert sich OB Westphal. "Wir haben hier in Dortmund derzeit eine gute Stimmung."

Allen Dortmunderinnen und Dortmunder wünscht Oberbürgermeister ein frohes Weihnachtsfest und ein bombastisches Jahr 2025!

Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz
Do 4. September 2025
Der Friedensplatz mit zahlreichen Besuchern bei den Cityringkonzerten
zur Nachricht Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur
Mi 3. September 2025
Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel
zur Nachricht Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen   Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen  
Di 2. September 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und drei weitere Beteiligte im Rathaus bei der Unterzeichnung für das Digitale Bauhaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Di 2. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit
Do 21. August 2025
Chor in der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten? Dortmund wird barrierefrei – wer möchte daran mitarbeiten?
Mi 20. August 2025
Eine Frau im Rollstuhl auf dem Alten Markt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu