Newsroom

Interview

#amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht

Das Jahr 2024 war ein ganz besonderes für Dortmund. Eins der Highlights war ganz klar die Fußball-Europameisterschaft im Sommer. Dortmund präsentierte sich als Gastgeberstadt und tausende Fans aus ganz Europa kamen und lobten die Host City Dortmund für die tollen Fußball-Feste.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Oberbürgermeister Westphal zieht in #amtlich Bilanz und gibt einen Ausblick auf 2025.

„Selbst beim 'Westfälischen Wasserfall', als ein Gewitter direkt über dem Stadion niederging, haben die Fans gefeiert“, lobt OB Westphal in seinem Jahresrückblick in #amtlich. Selten habe er so eine Gelassenheit bei schlechtem Wetter erlebt. Das alles habe Dortmund auch international in ein anderes Licht getaucht.

In der Video-Serie #amtlich zieht Oberbürgermeister Thomas Westphal mehrfach im Jahr Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. Zum Jahresabschluss blickt er gemeinsam mit Stadtsprecher Michael Meinders zurück auf das besondere Jahr 2024 und gibt einen Ausblick auf 2025. Gleich drei Highlights macht der OB für das ablaufende Jahr aus.

Viele tausend Gäste aus ganz Europa haben in Dortmund während der UEFA EURO die Fußballspiele gefeiert. „Mich hat vor allem die große Gelassenheit der Fußballfans gefreut, selbst an Abenden an denen das Wetter nicht mitgespielt hat“, so Westphal. Besonders lobte er die starke Teamleistung von Polizei, Feuerwehr, Ordnungskräften und der Stadtverwaltung während dieser besonderen Wochen.

Europa habe sich in diesen vier Fußballwochen selbst neu kennengelernt, zeigte sich Westphal beeindruckt. Ausgelassen wurde in der Fanzone auf dem Friedensplatz und beim Public Viewing im Westfalenpark gefeiert. Es sei alles sehr friedlich in der Host City Dortmund gewesen, selbst als mehr als 100.000 Gäste aus den Niederlanden zum Halbfinale nach Dortmund gereist sind.

Stadtsprecher Michael Meinders hat Oberbürgermeister Thomas Westphal für das Interview #amtlich im Rathaus, direkt an der Fanzone Friedensplatz getroffen.

UEFA EURO hat für hohes Ansehen gesorgt

Besonderes Hightight in 2024 war die Fußball-Europameisterschaft. Dortmund war Host City und konnte sich vom 14. Juni bis zum 14. Juli als gute Gastgeberstadt präsentieren. Fröhliche Fußballfeste wurden in der Stadt gefeiert, die noch vielen in Erinnerung sind. „Die Fußballfans haben gesehen, wie toll es bei uns ist“, blickt Oberbürgermeister Westphal zurück. „Für das Ansehen unserer Stadt hat das viel gebracht.“ In zwei Fanzones wurden während der UEFA EURO alle Spiele in Dortmund gezeigt. Ein großes Rahmenprogramm begleitete die Fußball-Übertragungen.

Ein weiteres Highlight ist für den Oberbürgermeister der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur. Jede Baustelle sei eine gute Nachricht, so der OB. Auch wenn Baustellen zunächst nicht allen gefallen, zeigen sie, dass sich etwas ändert. Dortmund sorgt für die Zukunft, dass wird bei jeder Baustelle klar. Dortmund sorgt für neue Schulen, kümmert sich um den Glasfaserausbau und um bessere Straßen.

Als drittes Hightlight in 2024 macht Oberbürgermeister die Feste auf dem Friedensplatz in 2024 aus. Die große Gemeinschaft, die Dortmund ausmacht, habe sich bei diesen Festen mitten in der City deutlich gezeigt. Besonders bei den Cityring-Konzerten sei das zu spüren gewesen, erinnert sich OB Westphal. "Wir haben hier in Dortmund derzeit eine gute Stimmung."

Allen Dortmunderinnen und Dortmunder wünscht Oberbürgermeister ein frohes Weihnachtsfest und ein bombastisches Jahr 2025!

Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Fr 18. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele