Newsroom

Interview

#amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht

Das Jahr 2024 war ein ganz besonderes für Dortmund. Eins der Highlights war ganz klar die Fußball-Europameisterschaft im Sommer. Dortmund präsentierte sich als Gastgeberstadt und tausende Fans aus ganz Europa kamen und lobten die Host City Dortmund für die tollen Fußball-Feste.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Oberbürgermeister Westphal zieht in #amtlich Bilanz und gibt einen Ausblick auf 2025.

„Selbst beim 'Westfälischen Wasserfall', als ein Gewitter direkt über dem Stadion niederging, haben die Fans gefeiert“, lobt OB Westphal in seinem Jahresrückblick in #amtlich. Selten habe er so eine Gelassenheit bei schlechtem Wetter erlebt. Das alles habe Dortmund auch international in ein anderes Licht getaucht.

In der Video-Serie #amtlich zieht Oberbürgermeister Thomas Westphal mehrfach im Jahr Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. Zum Jahresabschluss blickt er gemeinsam mit Stadtsprecher Michael Meinders zurück auf das besondere Jahr 2024 und gibt einen Ausblick auf 2025. Gleich drei Highlights macht der OB für das ablaufende Jahr aus.

Viele tausend Gäste aus ganz Europa haben in Dortmund während der UEFA EURO die Fußballspiele gefeiert. „Mich hat vor allem die große Gelassenheit der Fußballfans gefreut, selbst an Abenden an denen das Wetter nicht mitgespielt hat“, so Westphal. Besonders lobte er die starke Teamleistung von Polizei, Feuerwehr, Ordnungskräften und der Stadtverwaltung während dieser besonderen Wochen.

Europa habe sich in diesen vier Fußballwochen selbst neu kennengelernt, zeigte sich Westphal beeindruckt. Ausgelassen wurde in der Fanzone auf dem Friedensplatz und beim Public Viewing im Westfalenpark gefeiert. Es sei alles sehr friedlich in der Host City Dortmund gewesen, selbst als mehr als 100.000 Gäste aus den Niederlanden zum Halbfinale nach Dortmund gereist sind.

Stadtsprecher Michael Meinders hat Oberbürgermeister Thomas Westphal für das Interview #amtlich im Rathaus, direkt an der Fanzone Friedensplatz getroffen.

UEFA EURO hat für hohes Ansehen gesorgt

Besonderes Hightight in 2024 war die Fußball-Europameisterschaft. Dortmund war Host City und konnte sich vom 14. Juni bis zum 14. Juli als gute Gastgeberstadt präsentieren. Fröhliche Fußballfeste wurden in der Stadt gefeiert, die noch vielen in Erinnerung sind. „Die Fußballfans haben gesehen, wie toll es bei uns ist“, blickt Oberbürgermeister Westphal zurück. „Für das Ansehen unserer Stadt hat das viel gebracht.“ In zwei Fanzones wurden während der UEFA EURO alle Spiele in Dortmund gezeigt. Ein großes Rahmenprogramm begleitete die Fußball-Übertragungen.

Ein weiteres Highlight ist für den Oberbürgermeister der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur. Jede Baustelle sei eine gute Nachricht, so der OB. Auch wenn Baustellen zunächst nicht allen gefallen, zeigen sie, dass sich etwas ändert. Dortmund sorgt für die Zukunft, dass wird bei jeder Baustelle klar. Dortmund sorgt für neue Schulen, kümmert sich um den Glasfaserausbau und um bessere Straßen.

Als drittes Hightlight in 2024 macht Oberbürgermeister die Feste auf dem Friedensplatz in 2024 aus. Die große Gemeinschaft, die Dortmund ausmacht, habe sich bei diesen Festen mitten in der City deutlich gezeigt. Besonders bei den Cityring-Konzerten sei das zu spüren gewesen, erinnert sich OB Westphal. "Wir haben hier in Dortmund derzeit eine gute Stimmung."

Allen Dortmunderinnen und Dortmunder wünscht Oberbürgermeister ein frohes Weihnachtsfest und ein bombastisches Jahr 2025!

Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen! Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen!
Do 24. April 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt
Di 22. April 2025
Ein leerer Flur mit geöffneten Fenstern im ehemaligen Versorgungsamt.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Do 17. April 2025
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten