Newsroom

Tiefbauamt

B1-Fuß- und Radwegebrücke Chemnitzer Straße wird saniert - und dafür abtransportiert

Sanierung mal anders: Die Fuß- und Radwegebrücke Chemnitzer Straße über den Rheinlanddamm wird umfassend instand gesetzt. Das erfolgt jedoch nicht vor Ort. Die Brücke wird ausgehoben und in ein Werk gebracht.

Seit Montag, 4. November, saniert die Stadt Dortmund die Fuß- und Radwegebrücke, die in Verlängerung der Chemnitzer Straße über die B1 führt. Die Sanierung erfolgt nicht vor Ort, sondern in einem Werk – was mehrere Vorteile hat. Zum Beispiel gehen die Arbeiten schneller voran, und der Verkehr auf der B1 wird nicht dauerhaft beeinträchtigt. Seit dieser Woche steht die Brücke nicht mehr zur Verfügung. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen müssen die ausgeschilderten Umleitungen nutzen – in Richtung Osten über die Ruhrallee, in Richtung Westen über die Ardeystraße. Am Dienstag, 5. November, muss zudem für die Entfernung der alten Lichtmaste in beiden Fahrtrichtungen die rechte Spur gesperrt werden.

Die Fußgänger- und Fahrrad-Brücke an der Bundestraße 1 in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Für den Aus- und Einhub der Brücke muss die B1 voll gesperrt werden.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Für den Aushub der Brückenteile muss die B1 am Wochenende des 16. und 17. November voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über Ruhrallee – Südwall – Rheinische Straße – Möllerstraße – Lindemannstraße – Wittekindstraße umgeleitet. Zur Entlastung der Ruhrallee wird eine zusätzliche Umleitung über die Märkische Straße eingerichtet. Auch für den späteren Einhub der sanierten Brücke muss die B1 erneut gesperrt werden, voraussichtlich im Februar.

Bei den Vorbereitungen für den Aushub der Brücke werden auch die Beleuchtungsmasten neben der Brücke erneuert. Am Dienstag, 5. November, muss für die Entfernung der alten Lichtmaste in beiden Fahrtrichtungen die rechte Spur gesperrt werden. Die Arbeiten auf der östlichen Seite der Brücke sind für das Zeitfenster zwischen 9 und 15 Uhr vorgesehen. In dieser Zeit müssen die beiden Fahrbahnen für jeweils etwa drei Stunden gesperrt werden, denn dort müssen die Sattelschlepper stehen, auf die die alten Maste geladen werden.

Wie erfolgt die Grundinstandsetzung?

Die im Jahr 1980 gebaute Brücke ist sanierungsbedürftig. Sie wird umfangreich instand gesetzt und erhält einen neuen Gehwegbelag, einen neuen Anstrich und neue Geländer. Auch die Stützbauwerke und die Zugangsrampe auf der Nordseite werden saniert.

Alle wesentlichen Arbeiten an der Brücke erfolgen in einem Werk. Dafür wird die Brücke geteilt, abgebaut und abtransportiert. Anschließend werden die beiden Brückenteile wieder zu ihrem Einsatzort transportiert und aufgebaut.

Die Brücke an der Chemnitzer Straße ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Die Brücke an der Chemnitzer Straße ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Warum finden die Arbeiten nicht an Ort und Stelle statt?

Die Entscheidung, die Baumaßnahme nicht vor Ort durchzuführen, hat mehrere Vorteile gegenüber einer Sanierung an Ort und Stelle:

  • Die Sanierung vor Ort würde deutlich länger dauern – etwa 12 Monate gegenüber etwa 4 Monaten im Werk.
  • Während der gesamten Bauzeit müsste mindestens eine Fahrspur der B1 pro Richtung gesperrt werden. Dies würde erhebliche Verkehrsstörungen nach sich ziehen.
  • Anwohner*innen wären Lärm und Schmutz durch die Baustelle ausgesetzt, der durch die Sanierung im Werk vermieden werden kann.
  • Die Sanierung im Werk erfolgt ohne Beeinträchtigungen durch Witterungseinflüsse. Das erhöht die Qualität der Sanierung.
  • Auch ohne die Sanierung der Brücke im Werk wäre eine Vollsperrung der Brücke während der gesamten Bauzeit vor Ort notwendig gewesen. Für den Fuß- und Radverkehr ergeben sich damit keine Verbesserungen bei einer Sanierung vor Ort.

Die Zeitplanung in Kürze

  • Sperrung der Brücke ab 4. November 2024 für voraussichtlich vier Monate
  • Aushub der Brücke: 16. November 2024 bis 17. November 2024
  • Vollsperrung der B1 in beide Fahrtrichtungen: 16. November 2024 bis 17. November 2024
  • Einbau der sanierten Brücke: voraussichtlich Februar 2025
  • Freigabe der sanierten Brücke: voraussichtlich März 2025

Wenn die genauen Termine für den Einbau und die Verkehrsfreigabe feststehen, wird die Stadt Dortmund eine Mitteilung dazu veröffentlichen.

Baustellenkarte der Stadt Dortmund

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt
Mo 7. April 2025
Messstation in Dortmund, Märkische Straße
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey
Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März
Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund