Newsroom

Nachhaltigkeit

Betriebsrestaurant der Stadt Dortmund bietet Pfand-Mehrwegsystem an

Im Betriebsrestaurant der Stadt Dortmund in der Hansastraße gibt’s was Leckeres für jeden Gaumen. Jetzt bietet es ein einheitliches Pfand-Mehrwegsystem zum Mitnehmen von Speisen und Getränken an.

Speisen mit Fisch oder Fleisch, vegetarisch oder vegan – im Restaurant in der Hansastraße wird jede*r fündig.

Teamchef Udo Grienke-Winkler und die Kolleginnen Jessica Zilske und Kirsten Schall mit dem Mehrweggeschirr von CUNA
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Teamchef Udo Grienke-Winkler und die Kolleginnen Jessica Zilske und Kirsten Schall mit dem Mehrweggeschirr von CUNA
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius

Wer sich sein Essen mit ins Büro oder Reste mit nach Hause nehmen möchte, kann das seit „Corona“ im mitgebrachten Geschirr tun. Das ist seit Anfang Januar nicht mehr nötig, denn seitdem bieten die Mitarbeiter*innen des Betriebsrestaurants um Teamleiter Udo Grienke-Winkler nachhaltig produziertes Mehrweggeschirr der Dortmunder Firma CUNA an, das gegen ein geringes Pfand genutzt werden kann.

Praktische Größen

Das Geschirr besteht aus vier Elementen. Die zwei Becher mit 0,3 bzw. 0,4 l Fassungsvermögen sorgen für den sicheren Transport etwa von Kaffee oder Suppen. Pfand: jeweils zwei Euro.

Die Terrine (0,5 l) bietet sich für Eintöpfe an, Schnitzel und Pommes finden in der zweigeteilten Menüschale Platz. Pfand: jeweils fünf Euro. Das Pfand bekommt man bei Rückgabe der Utensilien wieder zurück.

Mit den vier Teilen des Mehrwegsystems gelingt der sichere Transport.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Mit den vier Teilen des Mehrwegsystems gelingt der sichere Transport.
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius

Besonders praktisch: „Die Rückgabe funktioniert nicht nur im Betriebsrestaurant, rund 15 weitere gastronomische Anbieter in Dortmund machen bei diesem Mehrwegsystem bereits mit. Auch dort bietet sich die Möglichkeit, das Geschirr bei einem Besuch zu nutzen oder zu tauschen“, wie Grienke-Winkler erklärt. Die jeweiligen Pfandbeträge sind für alle Anbieter gleich.

So entsteht ein Kreislauf, der die Umwelt schont und eine Menge Einwegverpackungen einspart – ganz im Geist der Nachhaltigkeit, dem sich die Stadt Dortmund verpflichtet fühlt.

Bis Freitag, 16. Februar, können Restaurantbesucher noch eigenes Geschirr mitbringen, ab Montag, 19. Februar, gilt ausschließlich das Mehrwegsystem.

Betriebsrestaurant Stadt Dortmund
Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Sauberkeit & Entsorgung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Deutschland gießt“ am 4. Juli – wer gießt mit? „Deutschland gießt“ am 4. Juli – wer gießt mit?
Di 1. Juli 2025
Eine Frau gießt im Sommer einen Baum auf dem Friedensplatz in Dortmund mit einer Gießkanne.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt
Fr 4. April 2025
Grundschul-Kinder posieren vor ihrem gesammelten Müll.
Bild: Fine Frau Grundschule / Hanne Larsen
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze