Newsroom

Freizeit

Buddeln, baggern und toben auf dem neuen Langnese-Spielplatz

Im Westfalenpark Dortmund ist der Langnese-Spielplatz nach Modernisierungsmaßnahmen wiedereröffnet worden.

Der neue Langnese-Spielplatz bereichert fortan das Angebot für Kinder und Familien im Westfalenpark. Matschtische, eine Rollratterbahn, Schaukelanlagen sowie Kletterhäuser sind nur einige der Attraktionen des neugestalteten modernen Spielplatzes.

Der neue Spielplatz zeigt Spielgeräte für Kinder bis acht Jahre.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Seger
Ob Matschtische oder Schaukelanlagen - hier wird jedes Kleinkind glücklich.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Seger

Mehrjährige Arbeiten für das "Aktionskonzept Kinder im Park"

Bis zur Fertigstellung dieses attraktiven Spielangebots waren umfassende Arbeiten erforderlich: Mit der Sanierung des Robinsonspielplatzes und der neuen Spielanlage Dornspitzberge wurden im Jahr 2022 die ersten zwei von drei Bauabschnitten zur Umsetzung des "Aktionskonzept Kinder im Park" ausgebaut. Mit dem Aktionskonzept hat sich die Stadt Dortmund zum Ziel gesetzt, das Spielangebot für Kinder im Westfalenpark attraktiver zu gestalten. Mit der Wiedereröffnung des Langnese-Spielplatzes wird die letzte der geplanten Maßnahmen umgesetzt.

Über die letzten zwei Jahre wurden gemeinsam mit dem Büro Rehwaldt Landschaftsarchitekten aus Dresden ein neues Spielkonzept für den Langnese-Spielplatz entwickelt, die bauliche Umsetzung geplant und ausgeführt. Wie bereits bei der Sanierung des Robinsonspielplatzes und bei der neuen Spielstation Dornspitzberge hat das Büro hochkant aus dem Allgäu die Entwürfe in die Realität umgesetzt. Die Firma Aenstoots aus Bottrop übernahm die Umsetzung der Freianlagen.

Eine „Kaiserstadt“ für Kinder

Das innovative Konzept des neugestalteten Langnese-Spielplatzes richtet sich vorrangig an Kinder bis zu acht Jahren und bietet einen modernen Spielbereich. Das Konzept basiert auf der Idee einer „Kaiserstadt“, abgeleitet vom historischen Kaiserhain, in dessen Umfeld sich die Spielanlage im Westfalenpark befindet.

Eine Bobbycar-Strecke verläuft um ganz viele Spielgeräte.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Seger
Eine Bobbycar-Strecke, die um den Spielplatz verläuft, sorgt für weitere Action. Zudem ist der Spielplatz barrierefrei konzeptioniert worden.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Seger

Der neue Spielplatz gliedert sich in die drei thematischen Bereiche "Kaiserstadt", "Weidewiese" und "Stadtwald". Zu den Highlights der Anlage gehören ein Sandkuchenmarkt mit einer imposanten Kronen-Toranlage und Matschtischen, eine Rollratterbahn, Schaukelanlagen, mehrere Kletterhäuser und -türme, Klang- und Memory-Spiele sowie Balanciergeräte. Inklusive und barrierefreie Spielangebote sorgen dafür, dass alle Kinder, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, in den Genuss des Spielplatzes kommen.

Inklusion, Fantasie und Miteinander

Im Fokus des Spielentwurfs steht das "Miteinander Spielen". An der Matschmühle kann ausgiebig mit Sand gebacken und gematscht werden. Einer der kleinen Läden beim Sandkuchenmarkt ist selbstverständlich auch mit dem Rollstuhl befahrbar. In den Turmanlagen können die Kinder beim Klettern und Rutschen jede Menge Energie einsetzen.

Der nördliche Bereich der Spielanlage wurde hierbei bewusst naturnaher gestaltet, um den Kindern das Spielen in einer grünen Umgebung mit natürlichen Materialien zu ermöglichen.

Durch die zusammenhängende Gestaltung der Kaiserstadt wurde für die Kinder ein besonderer Ort geschaffen, der die Fantasie anregt und zum gemeinsamen Rollenspiel animiert. Die Gestaltung der Spielgeräte wurde in Anlehnung an den Robinsonspielplatz und die Dornspitzberge entwickelt. Das verleiht dem Spielplatz eine einzigartige und fantasievolle Optik.

Bei der Planung standen mit gutem Rat das Behindertenpolitische Netzwerk und das Jugendamt zur Seite. Mit der Unterstützung der Bezirksregierung Hörde werden in den kommenden Monaten Arbeiten an den Toilettenanlagen und Gebäudefassaden ermöglicht.

Zum Thema

Mehr Informationen zu den Spielplätzen im Westfalenpark finden Sie online.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“ Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“
Di 13. Mai 2025
Ein Kind und ein Erwachsener spielen ein Konsolen-Spiel.
Bild: Daniel Fischer
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital
Do 17. April 2025
Viel Platz für Familien im Innern des neuen Familienbüros Dortsfeld.
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark
Mo 14. April 2025
Besucher*innen genießen das Beachvolleyballspielen auf einem Sandplatz im Westfalenpark an einem sonnigen Tag
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo