Newsroom

UEFA EURO 204

GranDo Finale: DJs, Live-Musik, eSports und eine 90er-Party

Die letzten Tage der UEFA EURO 2024 sind angebrochen. Neben dem Fußballfinale steht in Dortmund noch vieles mehr auf dem Programm: Live-Musik, eSports, eine 90er-Party und DJ-Sets.

eine Menschenmenge auf dem Friedensplatz
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Noch bis zum 14. Juli sind die Fan Zone Friedensplatz und das Public Viewing Westfalenpark die Hot Spots der UEFA EURO 2024 in Dortmund - und zwar nicht nur für Fußball!
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Der zentral gelegene Friedensplatz in Dortmund wird noch bis zum Turnierende am 14. Juli täglich von 15 bis 21 Uhr zur eSports-Arena. Am Freitag, 12. Juli, treffen von 16 bis 19 Uhr im „Rising Stars Turnier“ Profi-Spieler*innen auf Amateur*innen, die über ein Wildcard-System ausgewählt werden. Flankiert werden die eGaming-Sessions in der Fan Zone Friedensplatz von einem DJ-Set von Max Berk, der seit 15 Uhr den passenden Soundtrack zum Zocken liefert.

Am Sonntag, 14. Juli, dem UEFA-EURO-2024-Finaltag, kommt es von 17 bis 19 Uhr zum virtuellen Derby. Beim „City Clash“ trifft Dortmund auf Gelsenkirchen. Jede*r kann vorbeikommen und gegen Spieler*innen aus der Fan Zone in Gelsenkirchen antreten. Hier geht es zum gesamten eSports-Programm.

Konzert-Tage im Westfalenpark mit Clueso

Es wird musikalisch am letzten EURO-Wochenende. Am Freitag, 12. Juli, und Samstag, 13. Juli, versammeln sich Pop-Stars und Künstler*innen verschiedener Genres auf der Bühne im Westfalenpark und in der Fan Zone Friedensplatz – Open-Air und kostenfrei!

Clueso
Bild: Patrick Amos
Der Rapper, Songwriter und Produzent Clueso ist der Headliner des ersten Konzerttags in Dortmund
Bild: Patrick Amos

Der Westfalenpark ist am Freitag, 12. Juli, ab 15 Uhr geöffnet. Schwarzpaul macht den Konzertauftakt um 17:30 Uhr. Die Band spielt modernisierten Reggae-Sound mit einem authentischen Mix aus Vintage-Dub und Future-Pop. Ihre intelligenten, deutschsprachigen Texte fernab von Klischees verleihen ihm eine popkulturelle Relevanz.

Um 18:45 Uhr folgen Die Lärmer , ehemals bekannt als Luxuslärm. Die Band kehrt fast acht Jahre nach ihrem letzten Konzert in einer neuen Konstellation zurück, um mit ihrer unverwechselbaren Energie und Spielfreude ein unvergessliches Konzerterlebnis zu schaffen.

Die musikalische Reise setzt sich um 20 Uhr mit Michael Schulte fort, dessen Karriere von sechs erfolgreichen Studioalben und acht aufeinanderfolgenden Top-10-Radiosingles geprägt ist. Millionen Fans weltweit haben ihn bei Headlinertouren und auf großen Festivals gefeiert, besonders beim Eurovision Song Contest, wo er 2018 den vierten Platz erreichte.

Den krönenden Abschluss des Abends bildet um 22 Uhr Clueso , der mit seinen Hits und seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz das Publikum in seinen Bann zieht. Seit seinem „Neuanfang“ im Jahr 2016 hat Clueso mit zwei Nummer-eins-Alben und ausverkauften Hallentouren bewiesen, dass er zu den führenden Künstlern der deutschen Musikszene gehört.

Die Fantastischen Vier kommen am Samstag

Am Samstag, 13. Juli, 17:30 Uhr, betreten „Das Große Los“ die Bühne, gefolgt von der Alternative Punk Band Muuske und Alice Merton . Die deutsch-britische Indie-Pop-Sängerin hat mit ihren Alben „MINT“ und „S.I.D.E.S.“ weltweit über eine Milliarde Streams erreicht und gilt mit Hits wie "No Roots" als eine der aufregendsten Künstlerinnen der Szene.

Den krönenden Abschluss des Abends bilden um 22 Uhr Die Fantastischen Vier . Mit einer beeindruckenden Karriere von 36 Jahren im Musikgeschäft zählen sie nicht nur zu den größten Pop-Geschichten Deutschlands, sondern auch zu den bekanntesten Rap-Acts des Landes.

An beiden Tagen bleibt der Westfalenpark bis 15 Uhr geschlossen. Der Eintritt in den Park ist nur mit gültigem Konzertticket möglich.

Für den 12. Juli sind noch Restkarten erhältlich - der 13. Juli ist ausverkauft.

90er-Jahre-Party am Samstag auf dem Friedensplatz

Am Samstag, 13. Juli, verwandelt sich der Friedensplatz in eine Zeitmaschine zurück in die 90er-Jahre bei der Veranstaltung Heroes of the 90s. Von 18 bis 23 Uhr stehen drei legendäre Künstler der elektronischen Musikszene live auf der Bühne: AQUAGEN, Woody van Eyden und Oscar de la Fuente. Der Eintritt ist frei. Die Gäste können sich auf eine musikalische Reise zurück in die 90er-Jahre freuen mit energiegeladenen Beats und bekannten Hits dieser Zeit.

Finale der UEFA EURO 2024

Das Finale der UEFA EURO 2024 am Sonntag, 14. Juli, wird ausschließlich in der Fan Zone Friedensplatz gezeigt und nicht im Westfalenpark. Die Fan Zone Friedensplatz öffnet um 16 Uhr. Verschiedene DJs, darunter Jimmi Flammia, Westbunch und DJ Soundschrauber, werden das Publikum während des Finales unterhalten. Ab 21 Uhr beginnt die Live-Übertragung des letzten Spiels der Europameisterschaft 2024.

EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U