Newsroom

Stadterneuerung

Hoeschpark erstrahlt in neuem Glanz

Neben den vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten gibt es jetzt einen „Service Point“ der Caritas, der das Angebot vor Ort komplettiert. Hier können Besucher*innen günstige Snacks und Getränke kaufen und sich sportliches Equipment ausleihen. Mit der Eröffnung dieses Anlaufpunkts findet die umfassende Stadterneuerung ihren gelungenen Abschluss.

In den letzten Jahren hat sich viel auf dem rund 27 Hektar großen Gelände zwischen Borsigplatz und der ehemaligen Westfalenhütte verändert. Wo früher brachliegende Tennisplätze waren, befindet sich heute der „Sporthain“ – ein modernes Outdoor-Fitnesscenter mit Calisthenics-Geräten, einem Klein-Basketballfeld und einer weitläufigen Wiesenfläche. Der ehemalige Aschenplatz wurde in eine multifunktionale Fläche für Tennis und Basketball verwandelt. Auf dem 1,5 Kilometer langen „Loop“ durch den Park und den Brügmanns Hölzchen kommen Läufer*innen und Spaziergänger*innen voll auf ihre Kosten. Dazu ergänzen der neue Schaukelhain, Mehrgenerationen-Bewegungsgeräte und eine Boulderwand das Angebot. Neben 24 neuen Bäumen wurden etwa 8.000 Pflanzen in den Park eingebracht, wodurch die Grünfläche weiter aufgewertet wurde.

Kinder nutzen schon das neue Calisthenics-Feld und treiben Sport.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Hessmann
Nicht nur das neue Calisthenics-Feld wird schon gut besucht.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Hessmann

Mehr als ein Kiosk: Der neue Service Point im Sportheim

Auch das Tennis- und Sportheim erstrahlt nach einer Kernsanierung in neuem Glanz. Hier haben alle Vereine des Parks die Möglichkeit, ihre Aktivitäten in modernen Räumen durchzuführen. Besonders hervorzuheben ist der neue Service Point der Caritas, der an sechs Tagen in der Woche geöffnet ist. Neben Kaffee und Snacks können hier kostenlos Spielgeräte wie Badmintonschläger oder Gesellschaftsspiele ausgeliehen werden. Zudem können gemeinnützige Organisationen den Multifunktionsraum kostenfrei nutzen und bei Bedarf Verpflegung vom Service Point dazu buchen. Der Service Point bietet nicht nur Erfrischungen, sondern auch eine Perspektive für bis zu 20 langzeitarbeitslose Menschen, die hier beschäftigt sind.

Barbara Brunsig vor einem verschwommenen Hintergrund aus Häusern und Bäumen
Barbara Brunsig, Bürgermeisterin

Sport steht für Miteinander, Teamgeist, Integration und persönliche Weiterentwicklung – zentrale Werte auch in unserer Stadt. Durch die neuen Bewegungsangebote und den Service Point der Caritas werden diese Werte im Hoeschpark widergespiegelt.

Ein Projekt für die Zukunft der Dortmunder Nordstadt

Insgesamt wurden rund 7 Mio. Euro in die Modernisierung des Hoeschparks investiert, davon 5,57 Mio. Euro aus Fördermitteln von EU, Bund und Land Nordrhein-Westfalen. Die Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Stadterneuerung, den Sport- und Freizeitbetrieben sowie der Caritas hat den Hoeschpark in ein lebendiges Zentrum für Sport und Begegnung verwandelt. „Die Nordstadt bewegt sich! Dafür steht der Hoeschpark nicht nur als Sportstätte, sondern auch als Beispiel für die Entwicklung des Stadtteils“, sagt Sebastian Kröger, Leiter des Amts für Stadterneuerung.

Öffnungszeiten und Buchungshinweise

Der Service Point der Caritas im Hoeschpark ist dienstags bis sonntags von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Wer die Räume im Tennis- oder Sportheim nutzen möchte, kann sich unter hoeschpark@caritas-dortmund.de melden.

Viel neuer und sanierter Raum für Sport ist entstanden - hier der Bereich neben dem ehemaligen Tennisheim.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Hessmann
Viel neuer und sanierter Raum für Sport ist entstanden - hier der Bereich neben dem ehemaligen Tennisheim.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Hessmann

Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie durch gezielte Stadterneuerungsmaßnahmen eine Grünfläche nicht nur aufgewertet, sondern auch sozial nachhaltig genutzt werden kann. „Mit dem Service Point schaffen wir Raum für Begegnungen und fördern die sozialgerechte Nutzung und Belebung des Parks“, freut sich Tobias Berghoff, Vorstand der Caritas Dortmund.

Kinder, Jugendliche & Familie Förderungen Planen & Bauen Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 1. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze! Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze!
Mo 31. März 2025
Menschen schauen sich ein altes Lehmhaus an
Bild: Stadt Dortmund / Stefan Nies
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024 Dortmunder Grundstücksmarkt erholt sich: Mehr Verkäufe und steigender Umsatz in 2024
Do 27. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück
Do 27. März 2025
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki