Newsroom

Stadtentwicklung

Kampstraße wird grün und lebendig: Neue Pläne für das Herz der City

Die Kampstraße wird neu gestaltet: Mehr Grün, Klimaschutz und Aufenthaltsqualität stehen im Fokus. Bis zur Umsetzung 2030 sollen temporäre Aktionen die zentrale Achse beleben.

Die Kampstraße bekommt ein neues Gesicht: Nach 26 Jahren wird das alte Konzept einer Lichtpromenade mit Wasserlauf durch eine nachhaltige Neugestaltung ersetzt. Der Verwaltungsvorstand plant mehr Grün und bessere Aufenthaltsqualität für alle. Der Verwaltungsvorstand setzt auf ein Konzept, das mehr Grün und eine höhere Aufenthaltsqualität für alle schafft und die Kampstraße zu einem Wohlfühlort im Herzen der City macht.

Klimafreundlich und modern – die Zukunft der Kampstraße

Die Neugestaltung der Kampstraße orientiert sich an den heutigen Bedürfnissen von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen und setzt dabei auf naturnahe Gestaltungselemente. Großbäume und Blühflächen verwandeln den Straßenraum in eine grüne Lunge, die sowohl Schatten spendet als auch Lebensräume für mehr Biodiversität schafft. Diese Elemente sollen nicht nur das Stadtklima verbessern, sondern auch das Erlebnis für Besucher*innen aufwerten. Einladende Sitzgelegenheiten und multifunktionale Flächen machen die Kampstraße zu einem Ort, an dem man sich gerne aufhält, sei es für eine Pause oder für Veranstaltungen wie die Weihnachtsstadt.

Orientierung durch aktuelle Erkenntnisse

Die Planung der neuen Kampstraße wird durch zahlreiche aktuelle Erkenntnisse unterstützt. Dazu gehören der Prozess zur Einführung eines Citymanagements, das City-Durchgrünungskonzept des Umweltamtes sowie der umfassende Masterplan Plätze. Ebenso fließt das Wissen aus der bisherigen Planung in die Neugestaltung ein. Diese Erkenntnisse helfen, praktikable Lösungen für eine nachhaltige und lebenswerte Kampstraße zu entwickeln.

Bürger*innenbeteiligung und kreative Ideen aus dem Wettbewerb

Ein Neustart für die Kampstraße bedeutet, die Beteiligung aller Akteur*innen von Anfang an zu sichern. Die Stadt legt großen Wert darauf, Bürger*innen und Anwohner*innen frühzeitig in den Planungsprozess einzubeziehen, um ihre Ideen und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Dabei wird eine externe Projektsteuerung die Planung begleiten und sicherstellen, dass alle Beteiligten effektiv zusammenarbeiten. Im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens werden 2025 mindestens drei Architekturteams eingeladen, alternative Entwürfe zu entwickeln. Dies soll garantieren, dass kreative und innovative Ansätze im Wettbewerb entstehen, die den höchsten Ansprüchen an Klimaschutz und Stadt-Gestaltung gerecht werden.

Vision 2030: Grün, urban und klimaresilient

Nach Abschluss der Kanalmodernisierung im Jahr 2026 wird die Umgestaltung der Kampstraße starten, die bis 2030 abgeschlossen sein soll. Bis dahin plant die Stadt temporäre Pflanzungen und Aktionen, die der Kampstraße schon jetzt einen Vorgeschmack auf das neue Konzept verleihen. Ziel ist ein lebendiger Stadtraum, der Fußgänger*innen und Radfahrer*innen in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig Raum für eine grüne, urbane Oase bietet.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Dank Förderprogramm: Stadt und Eigentümer*innen stärken natürlichen Wasserkreislauf in Neu-Schüren Dank Förderprogramm: Stadt und Eigentümer*innen stärken natürlichen Wasserkreislauf in Neu-Schüren
Mi 20. August 2025
Aplerbeck
Eine Frau steht im Wasser und bückt sich. Sie hat eine Kamera dabei.
Bild: Bande für Gestaltung / EGLV
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Haus für Haus wird die City stärker Haus für Haus wird die City stärker
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer, die mit einem Stadtplan in einer Fußgängerzone stehen und aus dem Bild deuten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte Ungehinderte Fahrt: Unterbrechung auf Steinstraße-Radweg ist Geschichte
Do 14. August 2025
Radfahrsteifen auf der Steinstraße. Daneben ein Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt Emscher-Fußgängerbrücke an der Pulverstraße vom 19. bis 29. August gesperrt
Mi 13. August 2025
Hombruch
Eine Fußgängerbrücke an der Pulverstraße, die über den Fluss Emscher geht.
Bild: Marian Klose / EGLV
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.
zur Nachricht Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur
Mo 11. August 2025
Busspur am Burgwall mit Piktogramm.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch
Mo 11. August 2025
Hombruch
Kind im Sandkasten an der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki