Newsroom

Stadtentwicklung

Kampstraße wird grün und lebendig: Neue Pläne für das Herz der City

Die Kampstraße wird neu gestaltet: Mehr Grün, Klimaschutz und Aufenthaltsqualität stehen im Fokus. Bis zur Umsetzung 2030 sollen temporäre Aktionen die zentrale Achse beleben.

Die Kampstraße bekommt ein neues Gesicht: Nach 26 Jahren wird das alte Konzept einer Lichtpromenade mit Wasserlauf durch eine nachhaltige Neugestaltung ersetzt. Der Verwaltungsvorstand plant mehr Grün und bessere Aufenthaltsqualität für alle. Der Verwaltungsvorstand setzt auf ein Konzept, das mehr Grün und eine höhere Aufenthaltsqualität für alle schafft und die Kampstraße zu einem Wohlfühlort im Herzen der City macht.

Klimafreundlich und modern – die Zukunft der Kampstraße

Die Neugestaltung der Kampstraße orientiert sich an den heutigen Bedürfnissen von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen und setzt dabei auf naturnahe Gestaltungselemente. Großbäume und Blühflächen verwandeln den Straßenraum in eine grüne Lunge, die sowohl Schatten spendet als auch Lebensräume für mehr Biodiversität schafft. Diese Elemente sollen nicht nur das Stadtklima verbessern, sondern auch das Erlebnis für Besucher*innen aufwerten. Einladende Sitzgelegenheiten und multifunktionale Flächen machen die Kampstraße zu einem Ort, an dem man sich gerne aufhält, sei es für eine Pause oder für Veranstaltungen wie die Weihnachtsstadt.

Orientierung durch aktuelle Erkenntnisse

Die Planung der neuen Kampstraße wird durch zahlreiche aktuelle Erkenntnisse unterstützt. Dazu gehören der Prozess zur Einführung eines Citymanagements, das City-Durchgrünungskonzept des Umweltamtes sowie der umfassende Masterplan Plätze. Ebenso fließt das Wissen aus der bisherigen Planung in die Neugestaltung ein. Diese Erkenntnisse helfen, praktikable Lösungen für eine nachhaltige und lebenswerte Kampstraße zu entwickeln.

Bürger*innenbeteiligung und kreative Ideen aus dem Wettbewerb

Ein Neustart für die Kampstraße bedeutet, die Beteiligung aller Akteur*innen von Anfang an zu sichern. Die Stadt legt großen Wert darauf, Bürger*innen und Anwohner*innen frühzeitig in den Planungsprozess einzubeziehen, um ihre Ideen und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Dabei wird eine externe Projektsteuerung die Planung begleiten und sicherstellen, dass alle Beteiligten effektiv zusammenarbeiten. Im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens werden 2025 mindestens drei Architekturteams eingeladen, alternative Entwürfe zu entwickeln. Dies soll garantieren, dass kreative und innovative Ansätze im Wettbewerb entstehen, die den höchsten Ansprüchen an Klimaschutz und Stadt-Gestaltung gerecht werden.

Vision 2030: Grün, urban und klimaresilient

Nach Abschluss der Kanalmodernisierung im Jahr 2026 wird die Umgestaltung der Kampstraße starten, die bis 2030 abgeschlossen sein soll. Bis dahin plant die Stadt temporäre Pflanzungen und Aktionen, die der Kampstraße schon jetzt einen Vorgeschmack auf das neue Konzept verleihen. Ziel ist ein lebendiger Stadtraum, der Fußgänger*innen und Radfahrer*innen in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig Raum für eine grüne, urbane Oase bietet.

Mobilität & Verkehr Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas