Newsroom

Digitale Karten und zusätzliche Standorte

Mehr öffentliche Toiletten in der City

Wer in der City mal muss, soll in Zukunft besser und schneller herausfinden können, wo die nächste öffentliche Toilette ist. Das hat der Rat der Stadt entschieden.

Zum Beispiel auf einen Klick und Blick via Smartphone. Schon jetzt sind alle öffentlichen Toiletten im Geodatenportal der Stadt Dortmund zu finden: auf dortmund.de/toiletten. Und es werden mehr: Die Übersicht wird ergänzt um alle öffentlich zugänglichen WCs in städtischen Einrichtungen. Das sind auf einen Schlag 15 mehr allein in der City. Um das Geodatenportal bekannter zu machen, werden „Visitenkärtchen“ mit QR-Codes in der Stadt verteilt. Zukünftig soll auch die neue touristische Beschilderung der City besser auf öffentliche Örtchen hinweisen.

Fotografie einer öffentlichen Toiilette.
Bild: Benito Barajas
Die öffentliche Toilette in der Betenstraße.
Bild: Benito Barajas

Wer an einem Lokal oder Geschäft den Aufkleber „nette Toilette“ sieht, kann das dortige WC kostenlos nutzen. Inzwischen gibt es für jeden Stadtbezirk Flyer mit allen „netten Toiletten“, inklusive Kartenansicht.

Die kostenlos zu nutzenden mobilen Toilettenanlagen an den BVB-Heimspieltagen auf dem Weg zum und vom Stadion sind eine große Erleichterung für Fußballfans, die sich nicht mehr in Büsche und Hausecken schlagen – was wiederum die Anwohner*innen freut. Die Stadt will dieses Angebot ausweiten: An vier Orten in der City sollen Toilettenwagen aufgestellt werden, pro Standort für sechs Monate. Das Pilotprojekt über zwei Jahre kann noch 2025 beginnen, sobald ein Anbieter gefunden ist.

Für die Testphase sind folgende Standorte geplant: süd-westliche Ecke des Hansaplatzes, Nähe Westentor (vor Kampstraße 106), Platz von Leeds oder nördlich der Reinoldikirche und schließlich der Platzbereich nördlich der Petrikirche. Eine Auswertung wird am Ende zeigen, wo das Angebot am besten ankam – für eine dauerhafte Lösung.

Die Planung einer „Toilette für alle“ im Stadthaus, die auch für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen geeignet ist, geht voran, ebenso wie die Suche nach einem privaten Anbieter für eine WC-Anlage in einem City-Ladenlokal. Die Dortmunder Wirtschaftsförderung führt Gespräche und prüft Standorte.

Öffentliche Örtchen im Überblick

aufbruch city 1/2025

Dieser Text ist erschienen in der „aufbruch city“ 1 / 2025, 16 MB, PDF . Mehr Informationen aus der Dortmunder Innenstadt, einen Newsletter und alle Ausgaben zum Download gibt es auf DO! City.

Mehr Infos aus deiner Innenstadt

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Festival in der City: DORTMUND URBAN Neues Festival in der City: DORTMUND URBAN
Mi 30. April 2025
Foto eines Breakers im Kopfstand vor einer Treppe
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Glaskunst schmückt Verteilerebene am Hauptbahnhof Glaskunst schmückt Verteilerebene am Hauptbahnhof
Mi 30. April 2025
Foto einer hellen Halle mit geschwungener Decke, in der grün-gelbe Glastafeln montiert werden.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Dortmunds City tanzt! Dortmunds City tanzt!
Mi 30. April 2025
Foto einer Band inmitten eines Clubs, die Kamera schaut über die Schulter des Keyboarders.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Ein neues, grünes Quartier entsteht Ein neues, grünes Quartier entsteht
Mi 30. April 2025
Visualisierung einer Umgestaltung des nördlichen Bahnhofsvorplatzes mit neuem begrüntem Busbahnhof, im Hintergrund ein Hochhaus.
Bild: raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung
zur Nachricht Aufenthaltsfläche entlastet Umfeld des Drogenkonsumraums Aufenthaltsfläche entlastet Umfeld des Drogenkonsumraums
Mi 30. April 2025
Foto einer umzäunten Freifläche mit Unterstellmöglichkeiten zwischen Häusern
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Welthaus eröffnet in der City Welthaus eröffnet in der City
Mi 30. April 2025
Foto von vier Personen an einem Tisch auf dem Bürgersteig vor einem Schaufenster mit der Aufschrift "Welthaus"
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Mehr als Pflaster fürs Pflaster Mehr als Pflaster fürs Pflaster
Mi 30. April 2025
Foto von zwei jungen Männern in Orangefarbener Kleidung mit Wasserwaagen, die Kopfsteinpflaster verlegen.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Anmietungs-Fonds: nachhaltig und maßgeschneidert Anmietungs-Fonds: nachhaltig und maßgeschneidert
Mi 30. April 2025
Foto von frei Männern und einer Frau, die vor einem Geschäft eine stilisierte Karte der Dortmunder City in den Händen halten.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Fußgängerzone für das Rosental Fußgängerzone für das Rosental
Mi 30. April 2025
3D-Visualisierung einer Straße mit Bänken und kleinen Bäumen
Bild: farwickgrote partner
zur Nachricht Manch ein Denkmal überrascht Manch ein Denkmal überrascht
Mi 30. April 2025
Foto einer Wendeltreppe mit weißer Betonumrandung im Inneren eines Gebäudes, der Blick aus dem Fenster zeigt eine Kirche.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Viele Interessen machen Baustellenmanagement zum Puzzlespiel Viele Interessen machen Baustellenmanagement zum Puzzlespiel
Di 24. September 2024
Foto einer Frau, die eine Baustellenabsperrung verschiebt und dabei in die Kamera blickt.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Cityring: Ein Sprachrohr für die City Cityring: Ein Sprachrohr für die City
Di 24. September 2024
Porträtfotos eines Mannes vor einem Springbrunnen
Bild: Stephan Schütze