Newsroom

Förderung gegen Leerstände

Anmietungs-Fonds: nachhaltig und maßgeschneidert

Ob Business-Termin, Cocktail-Empfang oder legere Party, Pablo Bachmann und Felix Würfel wissen, welche Kleidung zu welchem Anlass passt. Und sie sorgen dafür, dass ihre Kunden sich nicht verkleidet fühlen, sondern wohl. Denn wer in ihrem Anfang April eröffneten „House of Mercury“ in den Propstei-Arkaden kauft, bekommt einen Anzug nach Maß – mit einem „gewissen Coolness-Faktor“. Das Ladenlokal an der Hansastraße 61–63 hat ihnen das Citymanagement über den Anmietungs-Fonds vermittelt, ein Förderprojekt zur Vermeidung von Leerständen in der City.

Die Förderung funktioniert so: Die Stadt mietet leerstehende Ladenlokale im Erdgeschoss vorübergehend an. Dafür zahlt sie den Eigentümer*innen eine Miete in Höhe von 70 Prozent der zuletzt erzielten Miete. Deutlich günstiger, nämlich für 20 Prozent der ursprünglichen Miete, stellt die Stadt die Ladenlokale neuen Nutzer*innen zur Verfügung. Die finanzielle Lücke schließt die Stadt Dortmund aus dem vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Anmietungs-Fonds. Die Nebenkosten zahlen die neuen Ladenbetreiber*innen selbst.

Foto von frei Männern und einer Frau, die vor einem Geschäft eine stilisierte Karte der Dortmunder City in den Händen halten.
Bild: Benito Barajas
Pablo Bachmann (v. l. n. r.) und Felix Würfel begrüßten Anja Borrmann (Wirtschaftsförderung) und Citymanager Tilmann Insinger zur Eröffnung ihres Stores House of Mercury.
Bild: Benito Barajas

„Dank der Förderung aus dem Anmietungs-Fonds können wir uns hier als junges Unternehmen in einem attraktiven Umfeld präsentieren“, sagt Pablo Bachmann. „Das gibt uns noch bessere Chancen, die Brand MERCURY zu etablieren, die neben Individualität und Qualität auch auf die Nachhaltigkeit der Mode setzt.“

Mieter*innen langfristig binden

Der Aspekt der Nachhaltigkeit im doppelten Sinn hat auch die Propsteigemeinde überzeugt. Sie ist Vermieterin der Immobilie und hat großes Interesse daran, Mieter*innen langfristig zu binden. Thomas Tiemann, Verwaltungsleiter des pastoralen Raums Dortmund-Mitte: „Es macht Sinn, ein solches Konzept temporär zu sponsern, damit wir gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft gehen können.“ Die Förderung ist auf höchstens zwei Jahre begrenzt. „Ziel ist es natürlich, die Ansiedlungen auch darüber hinaus in der City zu etablieren“, sagt Citymanager Tilmann Insinger. Von der zusätzlichen Vielfalt, die dabei entstehe, profitiere die ganze Innenstadt.

Bereits Ende 2024 konnte das Citymanagement ein erstes positives Match verkünden: In der Kleppingstraße 21–23 eröffnete Oliver Scott den Street- und Workwear-Store „CMP“. Tilmann Insinger und sein Team stehen aktuell mit weiteren Vermieter*innen und potenziellen Nutzer*innen von Ladenlokalen in Kontakt. Wer eine gute Nutzungsidee oder eine freie Ladenfläche hat, ist herzlich zu einem Beratungsgespräch eingeladen.

Übrigens: Die Förderung können nicht nur Einzelhandelsunternehmen in Anspruch nehmen. Auch Dienstleistungen, Gastronomie oder Kreativangebote, die die City beleben, sind zum Beispiel ausdrücklich erwünscht. Nicht förderfähig hingegen sind etwa Wettbüros, Spielhallen oder Sex-Shops.

Mehr zum Anmietungs-Fonds

aufbruch city 1/2025

Dieser Text ist erschienen in der „aufbruch city“ 1 / 2025, 16 MB, PDF . Mehr Informationen aus der Dortmunder Innenstadt, einen Newsletter und alle Ausgaben zum Download gibt es auf DO! City.

Mehr Infos aus deiner Innenstadt

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen
Mo 13. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt 2023“ verliehen.
Bild: Quartiersmanagement Nordstadt / Lennart Neuhaus
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade Schöner radeln: Fahrradwege an der Emscher bekommen ein Upgrade
Di 16. September 2025
Radtour am Phoenix See
Bild: David Vu
zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Bühne frei fürs Brückviertel Bühne frei fürs Brückviertel
Mi 30. Juli 2025
Eine Fußgängerzone in der Dämmerung mit bunten Blumenampeln an den Straßenleuchten.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Büromarkt in Bewegung Büromarkt in Bewegung
Mi 30. Juli 2025
Zwei Frauen an einem Schreibtisch im Büro, der Blick aus dem Fenster zeigt die Dortmunder City.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Einfach mal nur sein: „Dritte Orte" in der City Einfach mal nur sein: „Dritte Orte" in der City
Mi 30. Juli 2025
Foto eines Geistlichen, der eine Frau in einer Fahrradrikscha fährt.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Citymanager Tilmann Insinger und Centermanager Torben Seifert im Gespräch Citymanager Tilmann Insinger und Centermanager Torben Seifert im Gespräch
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer stehen an der Brüstung der Galerie eines Einkaufszentrums.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Starke Marke bringt Farbe in die City Starke Marke bringt Farbe in die City
Mi 30. Juli 2025
Zwei Frauen stehen vor einem bunten Bulli mit dem Logo der Stadt Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Haus für Haus wird die City stärker Haus für Haus wird die City stärker
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer, die mit einem Stadtplan in einer Fußgängerzone stehen und aus dem Bild deuten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Franziskanerinnen bereichern City mit Worten und Taten Franziskanerinnen bereichern City mit Worten und Taten
Mi 30. Juli 2025
Vier Nonnen in grauer Ordenstracht stehen fröhlich lachend in einem Gewölbegang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht EDG bietet Beratung, Bildung und Kundennähe EDG bietet Beratung, Bildung und Kundennähe
Mi 30. Juli 2025
Ein junger Mann sitzt lächelnd hinter einem Schreibtisch, ihm gegenüber sitzt eine Frau mit langen Haaren.
Bild: EDG
zur Nachricht Bildergalerie: Raus in die City! Bildergalerie: Raus in die City!
Di 19. August 2025
Foto einer Gruppe von Menschen, die bei Sonnenschein in einem weißen Zelt essen und trinken und in die Kamera schauen.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße „Eindrucksvoll und modellhaft“: Städtebaupreis für Speicherstraße
Di 29. Juli 2025
Blick auf das Hafenbecken in Dortmund
Bild: Andreas Buck