Newsroom

Urban Culture

Neues Festival in der City: DORTMUND URBAN

Junge urbane Kunst auf sechs Bühnen sowie auf zahlreichen Workshop- und Performance-Flächen – so planen Akteur*innen der lokalen Szene gemeinsam mit DORTMUND KREATIV ein Festival für urbane Kultur: DORTMUND URBAN. Es soll ein neues Highlight der Open-Air-Saison in der Dortmunder City werden und ein junges Publikum anziehen.

Überseecontainer werden zur Bühne

„Vom 19. bis 21. Juni 2025 wird die City zu einem inspirierenden Umfeld für aktuelle Kunst und Lebenskultur“, sagt Christian Weyers, Leiter von DORTMUND KREATIV. „Bereits am 18. Juni gibt es mit dem Youth Brigade Festival im FZW ein Warm-up für die folgenden drei Tage“, so Weyers weiter.Um den Stadtraum im Festivalzeitraum neu zu definieren, werden Überseecontainer an geeigneten Orten in der City platziert, die dann Kulisse für urbane Themen und Leinwände sind. Rund um diese neu entstehenden Orte mit Aufenthaltsqualität gibt es kleine Bühnen und Workshop-Locations.

Foto eines Breakers im Kopfstand vor einer Treppe
Bild: Sören Meffert
Breaking steht nicht nur in der Hip-Hop-Szene hoch im Kurs: Die Freestyle-Sportart ist seit 2024 eine olympische Disziplin. Der Dortmunder Breaker Sun-Ha Hwang wird bei DORTMUND URBAN dabei sein.
Bild: Sören Meffert

Kreativ und aktiv teilnehmen

Von Street-Art und Comic über viel Musik und Skaten bis zu Breaking, Foto und Film reicht die Spanne, die DORTMUND URBAN drei Sommertage lang bieten möchte. Das Publikum kann sich kostenlos Konzerte, DJ-Sets, Vorführungen und künstlerische Positionen anschauen. Die Besucher*innen haben aber auch die Chance, selbst kreativ und aktiv zu werden und neben Workshops an verschiedenen urbanen Sportaktivitäten teilzunehmen. „Am Programm wird noch bis zuletzt gefeilt. Aber wir wollen eben überraschen. Und darum gibt es die ganzen Details auch erst kurz vor knapp“, sagt Weyers.

Die erste Ausgabe im Juni 2025 dient als Pilotprojekt. DORTMUND URBAN solle so vielfältig wie die Stadt selbst sein und werde auch aus der lokalen Szene heraus – mit Kollektiven, Clubs und Initiativen – geplant und programmiert, berichtet Weyers. In den kommenden Jahren soll das Festival um neue Themen und weitere Künstler*innen erweitert werden.

Alles zu DORTMUND URBAN

aufbruch city 1/2025

Dieser Text ist erschienen in der „aufbruch city“ 1 / 2025, 16 MB, PDF . Mehr Informationen aus der Dortmunder Innenstadt, einen Newsletter und alle Ausgaben zum Download gibt es auf DO! City.

Mehr Infos aus deiner Innenstadt

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Bühne frei fürs Brückviertel Bühne frei fürs Brückviertel
Mi 30. Juli 2025
Eine Fußgängerzone in der Dämmerung mit bunten Blumenampeln an den Straßenleuchten.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Büromarkt in Bewegung Büromarkt in Bewegung
Mi 30. Juli 2025
Zwei Frauen an einem Schreibtisch im Büro, der Blick aus dem Fenster zeigt die Dortmunder City.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Einfach mal nur sein: „Dritte Orte" in der City Einfach mal nur sein: „Dritte Orte" in der City
Mi 30. Juli 2025
Foto eines Geistlichen, der eine Frau in einer Fahrradrikscha fährt.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Citymanager Tilmann Insinger und Centermanager Torben Seifert im Gespräch Citymanager Tilmann Insinger und Centermanager Torben Seifert im Gespräch
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer stehen an der Brüstung der Galerie eines Einkaufszentrums.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Starke Marke bringt Farbe in die City Starke Marke bringt Farbe in die City
Mi 30. Juli 2025
Zwei Frauen stehen vor einem bunten Bulli mit dem Logo der Stadt Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Haus für Haus wird die City stärker Haus für Haus wird die City stärker
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer, die mit einem Stadtplan in einer Fußgängerzone stehen und aus dem Bild deuten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Franziskanerinnen bereichern City mit Worten und Taten Franziskanerinnen bereichern City mit Worten und Taten
Mi 30. Juli 2025
Vier Nonnen in grauer Ordenstracht stehen fröhlich lachend in einem Gewölbegang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht EDG bietet Beratung, Bildung und Kundennähe EDG bietet Beratung, Bildung und Kundennähe
Mi 30. Juli 2025
Ein junger Mann sitzt lächelnd hinter einem Schreibtisch, ihm gegenüber sitzt eine Frau mit langen Haaren.
Bild: EDG
zur Nachricht Bildergalerie: Raus in die City! Bildergalerie: Raus in die City!
Di 19. August 2025
Foto einer Gruppe von Menschen, die bei Sonnenschein in einem weißen Zelt essen und trinken und in die Kamera schauen.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt
Di 24. Juni 2025
Viele Menschen sitzen oder stehen im Kreis. Einige machen Breakdance in der Mitte.
Bild: Victoria Jung
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Glaskunst schmückt Verteilerebene am Hauptbahnhof Glaskunst schmückt Verteilerebene am Hauptbahnhof
Mi 30. April 2025
Foto einer hellen Halle mit geschwungener Decke, in der grün-gelbe Glastafeln montiert werden.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Dortmunds City tanzt! Dortmunds City tanzt!
Mi 30. April 2025
Foto einer Band inmitten eines Clubs, die Kamera schaut über die Schulter des Keyboarders.
Bild: Benito Barajas